Der Vererbungsgang x-chromosomal rezessiv betrifft die Gonosomen ( Geschlechtschromosomen ), genauer gesagt das Gonosom X des Menschen. Auf diesem X-Chromosom befindet sich also ein rezessives Allel, eine Ausprägung für ein Merkmal welches weitervererbt werden kann. Dieses kann sowohl Männer als auch Frauen betreffen. Rezessiv bedeutet hier immer, dass das Merkmal im Phänotyp nur ausgeprägt werden kann, wenn es von keinem dominanten nicht-Merkmals-Allel überdeckt wird ( also nur X ).

Männer besitzen jedoch nur ein x-Chromosom, weshalb hier der Genotyp Xa Y gilt, da das y das x nicht überdecken kann. Im Gegensatz zu anderen rezessiven Merkmalen ist bei Männern also nur ein rezessives Allel notwendig, da es nicht überdeckt werden kann. Ist das X-Chromosom des Mannes betroffen, ist der Mann auf jeden Fall erkrankt.

Anders ist dies bei Frauen. Frauen benötigen den Genotyp Xa Xa, damit das Merkmal im Phänotyp ausgeprägt ist und nicht von einem dominanten nicht-Merkmals-Allel überdeckt wird.

Ich hoffe dass war jetzt verständlich und ich konnte weiterhelfen. :)

...zur Antwort

Hallo! Ich kann da nur aus persönlicher Erfahrung sprechen. Habe 2020 mein Abi mit 1,4 bestanden & mich dann im WS 20/21 für Humanmedizin beworben. Wie erwartet habe ich leider keinen Platz bekommen ABER es gab auch ein extrem hohes Bewerberaufkommen. Es haben sich ungefähr 6 mal so viele Menschen beworben als im Jahr davor ( lag vermutlich viel an Corona ). Und dafür hatte ich tatsächlich nicht den schlechtesten Rang.

Den TMS schreibe ich dieses Jahr jetzt auch im Mai. Falls du ein iOS Gerät hast kann ich dir die App NC Rechner empfehlen da kannst du mit verschiedenen TMS Ergebnissen/ und deinem Abi-Schnitt schauen, wie hoch deine Chancen sind. Ich habe herausgefunden dass ich ungefähr einen Prozentrang von 79%-80% brauche um sicher an ein paar Unis einen Platz zu bekommen.

Ist also eine Hürde aber definitiv noch irgendwie machbar. Das gute an dem neuen System ist, dass jetzt so gut wie alle Universitäten die TMS Leistung miteinbeziehen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Nicht jeder muss Abitur machen und studieren ist auch in vielen Fällen nicht notwendig. Es gibt viele Ausbildungsberufe für die ein Realschulabschluss oder ein Hauptschulabschluss ausreicht. Du solltest aber auf jeden Fall deine Interessen und Stärken herausfinden. Ob ein sozialer Beruf in Frage kommt.. ob du mit Kindern/ Familien/ älteren Mitmenschen arbeiten möchtest. Ob du etwas kreatives machen willst oder vielleicht etwas handwerkliches. Es gibt da tausende Möglichkeiten.

Es gibt da viele Dinge die man sich fragen muss. Was gefällt mir/ hab ich Familie die einen spannenden Beruf hat oder frage ich mal die Eltern meiner Freunde. Da ist so ziemlich alles möglich.

Mach dich nicht verrückt und finde erstmal heraus was dir Spaß macht. Dann wirst du die richtige Idee schon bekommen! Hab ich auch nicht sofort gewusst ( ich hab mich dann für ein Studium entschieden). :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Wie alt bist du denn/ hast du noch lang bis zu deinem 18. Geburtstag? Soweit ich weiß ist die Ausbildung zur Flugbegleiterin keine gesetzliche Ausbildung sondern wird in Lehrgängen absolviert. Dies dauert meist ja nur ein paar Wochen bis Monate. Daher müsstest du deiner Schulpflicht bis zum 18. Lebensjahr noch nachkommen. Du könntest beispielsweise eine Ausbildung in einem ähnlichen Bereich machen in dem du schon einmal Erfahrungen in der Tourismusbranche/ im Umgang mit Kunden und Passagieren sammelst. Während der Ausbildung gehst du ja dann in die Berufsschule. Und danach kannst du die Ausbildung/ den Lehrgang zur Flugbegleiterin anhängen.

...zur Antwort

Nun ich kann nur von mir selbst sprechen ( bin sehr gläubige Christin ) und mache gerade meine Allgemeine Hochschulreife mit Biologie Leistungskurs. Sehe ich einen Unterschied zwischen mir und meinen atheistischen Klassenkameraden? Nein. Kann ich damit für die Allgemeinheit sprechen? Nein. Und so ist es denke ich auch mit den Studien. Natürlich gibt es sehr intelligente Atheisten aber es gibt genauso intelligente Christen. Wir haben nur ein anderes Verständnis für die Entstehung der Welt. Was aber nicht bedeutet dass ich mich wissenschaftlich nicht weiterbilde. :)

LG

...zur Antwort

Hey :)

ich gehe jetzt seit etwas mehr als einem Jahr zu Hillsong. Dass erse mal als ich da war, war ich (gerade mal seit ein paar Wochen Christ) ziemlich überwältigt von den vielen Menschen dort. Etwa 400 waren da an dem Morgen. Als ich etwas unbeholfen in der Gegend rumstand kamen sofort Leute auf mich zu, haben sich vorgestellt und wir haben zusammen einen Kaffee getrunken. Anschluss zu finden war für mich ziemlich leicht da irgendwie alle so eine Lebensfreude ausgestrahlt haben. War als Kind in der Katholischen Kirche, so ein Gemeinschaftsgefühl kannte ich zuvor noch nicht. Auch der Worship war ziemlich ungewohnt für mich aber ich habe Gott so nah gefühlt. Lebendig und mit vollem Herzen. So etwas kannte ich von den auswendig gelernten Kirchenliedern auch nicht. Mittlerweile gehe ich jeden Sonntag, versuche meine Gaben und Talente einzubringen, baue Freundschaften und genieße dass Leben und Versuch ein Segen für andere zu sein und Jesus vollkommen zu vertrauen. Die Menschen sind für mich eine Familie geworden, wir treffen uns unter der Woche auch zu Kleingruppen, gehen zusammen zum Sport, treffen uns spontan zu Lobpreisabenden oder kochen was.

Dass schöne an Freikirche finde ich, dass man so ganz ohne Zwang und ohne das ,,Reingetauft” sein kommen darf wie man ist. Ohne Mitgliedsbeitrag. Hier zählt einfach die persönliche Beziehung mit Jesus die den ganzen Alltag und alle unsere Entscheidungen beeinflusst. Nicht weil man muss sondern weil man es aus Liebe tut.

Herzlich, voll dabei, bunt, laut, ein Herz für Jesus und lebensfroh - so war mein erster Eindruck von den Menschen. In den letzten Monaten war ich oft auch in anderen Freikirchen zu Besuch, und da kann ich nur sagen : Ein Haus viele Räume, wurde überall herzlich aufgenommen.

liebe Grüße und Gottes Segen!

...zur Antwort

Wenn es darum geht ob Gott ein Gebäude als ,,Kirche” braucht dann definitiv nicht. Vielmehr sind es die Menschen, die die Kirche darstellt. Kirche kann überall da sein wo wir sind, denn sie ist Familie. Verbunden als eine Einheit durch Gott. Egal wo wir sind. Aber ich finde es durchaus gut in eine Gemeinde zu gehen, denn oftmals ist sie einfach ein Ort des ankommens und sich zuhause fühlen. Ein Ort wo wir Gott und dass Leben feiern können. Schließlich sagt Gott dass er mitten unter uns ist wenn sich zwei oder drei in seinem Namen versammeln. Von der Staatskirche des Reingetauftseins in die Kirche und den Steuergeldern halte ich aber weniger etwas, gehe als überzeugte Christin in eine vom Staat unabhängige Freikirche. War als Ex-Katholikin sehr überrascht wie lebendig Kirche sein kann. Und ja die Leute sind Familie geworden mit denen ich Leben baue, Freundschaften Pflege, zusammen koche zum Sport gehe und mich Freitag abends zu spontanen Lobpreisabenden treffe. Ich liebe es Teil einer Gemeinde zu sein aber dass ist ganz individuell. Liebe Grüße.

...zur Antwort

Hey, der große Vorteil von freien Gemeinden ist, dass es garkeine Mitgliedschaften gibt. Jeder ist willkommen und kann ohne weiteres in den Gottesdienst kommen. Ich gehe selbst in eine Freikirche und hab es total für mich entdeckt und auch kann ich meinen Glauben dort ganz neu überdenken und hab gelernt ihn in den Alltag zu integrieren. Der Fokus liegt auf der Bibel und Jesus. Wir alle versuchen in jedem alltäglichen Moment mit Jesus zu leben und ihn bei allen Entscheidungen mit einzubeziehen. Es soll nicht nur um Sonntage gehen, wir bauen Freundschaften, treffen uns zu Kleingruppen unter der Woche, gehen gemeinsam zum Sport oder kochen. Natürlich wachsen wir auch in Teams zusammen wo wir unsere Gaben nutzen können. Es gibt viele unglaublich tolle Gemeinden (wir sind Sonntags ca 400-500 Leute, Gottesdienste haben wir morgens und abends) und es war für mich als Ex-Katholik spannend zu sehen wie lebendig Kirche sein kann. Der Worship ist lebendig und durch unsere Jugend gerne mal etwas schrill und bunt. Auf jeden Fall etwas anders als normale Kirchenmusik. Hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick geben, wie Freikirche aussehen kann. Liebe Grüße und an alle die dass lesen, es ist nur meine Erfahrung und ich kann natürlich nur für die Gemeinden sprechen die ich besucht habe.

PS, ich gehe zu Hillsong, aber es gibt so viele tolle Freikirchen wie ICF etc.

Lg

...zur Antwort

Meine Lehrerin meinte das Risiko ist viel zu groß, da die Nachschreibe Arbeit ja vom selben "Team" geschrieben wurde und deswegen vermutlich auf selben Niveau sein wird. Außerdem gibt es jetzt ein angepasstes Bewertungsschema mit viel Freiraum und in der Nachschreibarbeit nicht.Ich werde aufjedenfall nicht nachschreiben.Lg. :)

...zur Antwort

Wir haben zwei Möglichkeiten.Zum einen wird der Notenschlüssel herunter gesetzt und die Höraufgabe mit Harry aus der Benotung entfernt (außer man hats richtig dann gibts Bonuspunkte)ODER man schreibt am offiziellen Nachschreibe Termin Die ZAP nach (die wird aber nicht neu erstellt sondern die festgelegte für den nachschreibtermin wird verwendet)

...zur Antwort

Nach der Katastrophe bei englisch bin ich sehr erleichtert das die Mathe zap deutlich mehr unserem Niveau entsprach. Ich bin mir zwar bei manchen Aufgaben nicht sicher aber alles in einem definitiv machbar und verzweifelt bin ich heute ganz und gar nicht.

...zur Antwort

https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-eine-neuauflage-der-zentralen-pruefung-10-im-fach-englisch

Macht alle mit damit wir diese zap neu schreiben dürfen! Eine Frechheit war das 

...zur Antwort

https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-eine-neuauflage-der-zentralen-pruefung-10-im-fach-englisch

Leute beschwert euch ich bin dafür das wir diese Arbeit neu schreiben. Das war eine Frechheit! Und im Lehrplan stand davon ja mal garnichts ! Ich stehe auf 1 und hab mir deswegen die ganze Note versaut

...zur Antwort

https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-eine-neuauflage-der-zentralen-pruefung-10-im-fach-englisch

Ich bin dafür das wir diese unfaire Arbeit neu schreiben dürfen! Eine Frechheit war das heute

...zur Antwort
Total schwer

Ich stehe normalerweise immer auf 1 in Englisch aber ich fand die ZAP dieses Jahr war eine Frechheit. Hörverstehen total unverständlich... Thema Südafrika noch nie bearbeiten.. leseverstehen viel zu wenig Zeit und viel zu schwerer Text, Wortschatz war ein Witz da man dazu Ewigkeiten gebraucht hatte bis einem irgendwas einfällt was vielleicht passen könnte und dadurch hatte ich nur noch 20 Minuten für alle drei schreib Aufgaben.. Hab das total verhauen aber da bin ich nicht die einzige . Was ich so gehört und gelesen habe hat voll halb NRW die Arbeit verhauen. Die zaps der letzten Jahre waren ein Witz dagegen. 

...zur Antwort

Hey ich muss morgen auch schreiben. Meine Lehrerin meinte das eine Bewerbung, E-Mail oder so sehr unwahrscheinlich ist und das eher zum Beispiel ein sachtext kommt zu dem wir dann fragen beantworten müssen und so eine summary schreiben. Das allgemeine Thema ist diesesmal auch wohl Großbritannien und Südafrika. (Mache FOR)

Viel Glück morgen ;)

...zur Antwort

Ich habe auch das zweite Wahlthema genommen und 4einhalb Seiten geschrieben. Hab ein mittelmäßiges Gefühl weil ich am Ende unter Zeitdruck war und mir dann nicht mehr so viel sinnvolles Ausdenken konnte. Habt ihr eigentlich die Lehrer und Schüler direkt angesprochen? (Also mit Liebe Lehrer etc. begonnen) Das Leseverstehen fand ich auch ganz okay, war nur etwas irritiert da ich bei den ersten 9 Aufgaben immer mit c , b , c , b , c , b, c, d geantwortet hab. War das bei euch auch so?

...zur Antwort