Hallo. Insgesamt finde ich, dass du auf einfache und verständlich Weise geschildert hast, was zu tun ist. Wie eine Vorgangsbeschreibung allgemein auszusehen hat, weiß ich allerdings nicht. Ich habe mir deshalb nur die Freiheit genommen, deinen Text etwas hinsichtlich der Rechtschreibung und Grammatik zu korrigieren. Zwar habe ich die meisten Veränderungen kursiv geschrieben, aber am besten vergleichst du deinen Text mit meinem, um zu sehen, was ich anders gemacht habe. Noch ein Tipp: Versuche nicht so oft "anschließend" zu schreiben. Es gibt ganz viele Wörter, die ähnliches ausdrücken (danach, hiernach, als nächstes, dann, in einem weiteren Schritt, als erstes/letztes,...)
Lg
• Benötigte Materialien: Hubwagen, Kugelschreiber, Bestellungsformular und Klarsichtfolie
• Die nachfolgende Anleitung erklärt schrittweise, wie Sie Warenlieferungen annehmen können, um sie dann im Lager einzusortieren.
Unterschreiben Sie zuerst das Bestellungsformular, was problemlos mit einem Kugelschreiber zu erledigen ist.
Nehmen Sie sich einen Hubwagen und nehmen Sie dann damit die Lieferung auf. Umwickeln Sie anschließend drei bis fünf Mal die zusammengepackte Ware mit Klarsichtfolie. Pumpen Sie anschließend den Hubwagen auf, damit die gelieferte Ware in der Luft ist.
Fahren Sie danach die gelieferte Ware mit dem Hubwagen aufmerksam und vorsichtig in das Lager, damit die Lieferung nicht zusammenfällt und niemand zu Schaden kommt.
Lassen Sie die Lieferung an der im Bestellungsnachweis angegebenen Stelle stehen und nehmen Sie anschließend nur den Hubwagen wieder mit zur Marktabteilung, wo Sie ihn stehen lassen können.
Nun müssen sie dem Serviceteam Bescheid geben, dass die Bestellung mit der bestimmten Nummer angekommen und im Lager abgestellt worden ist, damit das Serviceteam die Lieferung einsortiert.
Geben Sie anschließend dem Lieferanten eine Quittung darüber mit, dass die Bestellung aufgenommen wurde.