Ein sperrangelweit offenes Geheimnis: "Wess' Brot ich ess', dess' Lied ich sing'!" Und wer sind wohl diese gnädigen Dienstherren, deren wohlfeiles Lied hier dienstbeflissen "für Brot" (= "vielhunderttausendfache Silberlinge"/Kopf/Jahr...) nur allzu untertänigst von früh bis spät geträllert wird? Siehe hier: Die 16 Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts werden jeweils zur Hälfte vom Bundestag und vom Bundesrat gewählt, die abwechselnd auch den Präsidenten und den Vizepräsidenten bestimmen. => Wer also sind hier wohl die devoten, gehorsamen Diener und wer die erlauchten, befehlsermächtigten Meister...???

Dreimal darfst Du raten...!!! ;-/

...zur Antwort

Ein interessanter Gedanke. Die Antwort findest Du, wenn Du Dich fragst, was wohl die Spinne in diesem Moment gedacht und gefühlt haben mag. Am ehesten könnte man jetzt denken "Unverhofft kommt oft!", denn wie oft wurdest Du bereits durch den Besuch einer Spinne in solcher Weise "beehrt"? Der kleine Krabbler wurde wohl durch Deine Körperwärme inspiriert, sich in Deine Richtung zu begeben. Wenigstens lassen Dich die Stechmücken jetzt nachts in Ruhe! P. S. Ein Gruß an Fräulein Thekla! ;-)

...zur Antwort

Zur Sicherung digitaler Beweismittel beschlagnahmen Ermittler regelmäßig Speichermedien wie Mobiltelefone oder Laptops. Für die Zeit der Beschlagnahme sind diese dem Zugriff und somit auch der Nutzbarkeit durch den Betroffenen entzogen.

Wer durch eine Beschlagnahme einen Schaden erleidet, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Entschädigung aus der Staatskasse verlangen. Auf Handy und Laptop bzw. PC will keiner verzichten - auch Tatverdächtige nicht. Die Beschlagnahme dieser Geräte zu Ermittlungszwecken sollte nur wenige Tage andauern. Schließlich geht es in der Regel um die Auswertung der darauf gespeicherten Daten und nicht um eine Beweiserheblichkeit der Hardware als solcher. Die Beschlagnahme von Festplatten ist mit Ablauf von drei Werktagen zur Wahrung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit grundsätzlich aufzuheben (AG Reutlingen, Beschluss vom 05.12.2011, Az. 5 Gs 363/11). Nur das Speicherabbild des Datenträgers (Image) verbleibt bei den Ermittlern. In der Praxis dauert die Beschlagnahme der Geräte hingegen oft viele Monate.

...zur Antwort

Hej;

Die "Palmare Platte" (i. e. Faserknorpel) verheilt unter Narbenbildung, d. h., das Bindegewebe, aus dem sie besteht, bildet an der verletzten Stelle eine Narbe aus, wodurch sowohl die Festigkeit an jener Narbe als auch die Länge der palmaren Platte beeinflußt werden: Die Festigkeit und damit die Belastungsfähigkeit des vernarbten Gewebes sind verringert und die palmare Platte verkürzt sich ein wenig beugeseitig, da die zerrissenen Teile durch die Vernarbung zusammen gezogen werden. Wird der verletzte Finger gestreckt, dehnt sich diese Narbe in Streckrichtung aus; allerdings ist die Zugkraft, welche das verkürzte Gewebe nun wieder auf die alte Länge vor der Verletzung ziehen muß, etwas höher; gleichzeitig geraten nun auch die beteiligten Nervenfasern stärker als vorher unter Zug - Schmerz entsteht! WICHTIG: Faserknorpel heilt sehr, sehr langsam; die weitgehende Belastungsfähigkeit (ca. 45 - 60 %) ist im Regelfall nach frühestens 3 Monaten, gänzlich erst nach 6 - 12 Monaten (80 - 100 %) wieder hergestellt!

Nach 2 Wochen Gipsschiene und Ruhigstellung befindet sich dieser Heilungsprozeß (Konsolidierung) noch immer am Anfang; auch, wenn der Finger selbst schon wieder übungsstabil ist, ist die palmare Platte noch immer durch versehentliche Überlastung akut verletzungsgefährdet! Die Schmerzen, die Du beschreibst, deuten auf eine durch Überlastung gereizte Narbe hin!!! Es gilt die goldene Regel: Häufig und nicht übermäßig oder gar mit Gewalt bewegen und niemals (!!!) in den Schmerz hinein belasten! Erholungs- bzw. Schonphasen einlegen, sobald Schmerzen entstehen! => Die palmare Platte braucht sehr viel Zeit, um ordentlich und belastungsstabil zu verheilen!

Bei außergewöhnlich starken Schmerzen, Funktionseinschränkungen  und generell zur Kontrolle (nicht röntgen, sondern Ultraschall oder MRT!) suchst Du bitte einen Handchirurgen auf - nur der ist der Facharzt für die Anatomie der menschlichen Hand!!!

Wie ist die Verletzung denn zustande gekommen? Sobald ich das weiß, kann ich Dir sagen, ob und unter welchen Umständen eine Operation nötig sein wird. Nähere Informationen dazu wären nett.

Gute Besserung und viele Grüße (von einem Leidensgenossen).

Ian999

...zur Antwort