Härtere Kupplungsfedern, Variomatikgewichte anpassen, größere Hauptdüse.
Ich hätte noch ne Sport Variomatik für deinen Roller hier liegen, ist nagelneu und bringt ordentlich Durchzug.
Härtere Kupplungsfedern, Variomatikgewichte anpassen, größere Hauptdüse.
Ich hätte noch ne Sport Variomatik für deinen Roller hier liegen, ist nagelneu und bringt ordentlich Durchzug.
Wenn du dir das Malossi Overrangekit holen willst für deinen 86ccm Umbau dann muss der E-Starter etc. eh alles raus und du musst glaub 2mm vom Motorblock abtragen damit das ORK passt.
Benzin ablassen, Öl ablassen, Zündkerze neu, Luftfilter neu, Benzin neu, Öl neu, Vergaser ausbauen und Düsen + Vergaser reinigen.
Danach mal 10 min. im Stand laufen lassen.
Ab dann kannst ihn ganz normal benutzen.
Sportvariomatik und dazu passende Riemenscheibe. Möglich wäre noch ein Resonanzauspuff für 50ccm Originalzylinder. Da musst du dann aber deinen Antrieb sowie deinen Vergaser neu abstimmen.
Dichtungen im Zylinderkopf erneuern und die Wasserpumpenlager und Simmerringe austauschen. Meistens sind die Wasserpumpen undicht und das Wasser läuft in Richtung Zündung ab.
Solange der Tecnigas Silent Pro noch gedrosselt ist kannst du den für deinen 25 Km/h Roller verwenden. Dein Roller dürfte eigentlich garnicht mehr so hoch drehen denn eigentlich werden die 50ccm Roller per CDI und Distanzring gedrosselt. Ich glaube das die Werkstatt einfach einen größeren Distanzring eingebaut haben und deshalb dreht der ab 25 Km/h schlagartig hoch.
Zündkerze mal wechseln gegen eine NGK BR8HIX. Meiner geht damit auch nach 3 Wochen Standzeit auf den ersten Kick an.
Ansonsten mal besseren Sprit verwenden, der ist besser entzündlich.
Das hängt von der Drehzahl ab. Je schneller sich die Kurbelwelle dreht desto mehr Öl wird gefördert. Einen genauen Wert kann ich leider nicht nennen. Ich schätze mal im Durschnitt 1:50.
Über 3000€ locker
Mit den Stage 6 Kupplungsfedern schaffst du keinen perfekten Anzug. Die Roten also die Härtesten lassen die Kupplung bei 6000 Upm einkuppeln und das ist für den Pro Replica zu früh. Die 5g Gewichte die bei deiner Stage Variomatik dabei waren passen perfekt für den Pro Replica.
Erstens darfst du nur 45 Km/h legal fahren keine 50 Km/h.
Zweitens ist wenn die Polizei dich mit 60 Km/h erwischt dein Führerschein gleich wieder weg.
Drittens, entdrosselst die Karre einfach in der Variomatik. Riemenscheibe etc. runter und Distanzring raus dann läuft die Karre ca. 70 Km/h.
Ja er ist dann entdrosselt. Sollte dann ca. reale 70 Kmh schaffen.
Eigentlich macht das nichts wenn du dein Öl im Helmfach lagerst. Das Öl hält ja bis 650° locker aus und die werden ja warscheinlich nicht im Helmfach erreicht werden.
Zum Quietschen kann ich jetzt nicht viel sagen da du nicht beschreibst wo das Quietschen herkommt. Könnte der Keilriemen sein oder sonst was.
Solange der Roller im komplett Originalen Zustand ist kannst du beim TÜV die Entfernung des Distanzrings eintragen lassen.
Der Roller wird als Leichtkraftrad angesehen und darf Bauartbedingt 80 km/h fahren.
Kostete bei mir ca. 85€ mit Eintragung.
Nein geht leider nicht.
Am Auffälligsten ist gedrosselt wie auch entdrosselt der Stage 6 Pro Replica.
Dafür hat er das Beste Beschleunigungs/Endgeschwindigkeitverhalten.
Wenn etwas unauffälliger unterwegs sein willst dann hohl dir nen LeoVince TT/ZX/SP3.
Die sind vom der Beschleunigung besser dafür erreichen sie ca. 2-3 kmh weniger Endgeschwindigkeit und sind viel leiser.
Wenn du deine Vergaserhauptdüse nicht abstimmst riskierst du einen Motorschaden, da der Resonanzauspuff das Gemisch abmagern lässt und dein Motor überhitzen kann. Ohne die passenden Gewichte verschaltet dein Roller nicht im richtigen Drehzahlbereich und du schöpfst nicht die maximale Leistung aus. Wenn du deine Kupplungsfedern nicht abstimmst kommst du am Berg beim Anfahren nicht mehr vom Fleck da die Resonanzauspuffanlagen im unteren Drehzahlbereich weniger Drehmoment entwickeln.
Wenn du die 25er CDI verbaut hast fährt der Roller 25 Km/h. Wenn du die 45er CDI verbaut hast fährt der Roller 45 Km/h. Wenn du die 45er CDI wieder gegen die 25er CDI tauscht dann fährt er wieder 25 Km/h.
PS.: War die Frage wirklich ernst gemeint ? Wenn ja würde ich schleunigst einen Neurologe aufsuchen.
Die Rossi Edition fällt immer unter den Namen Yamaha Aerox YQ50L.
Seit wann stellt Yasuni Vergasernachbauten von Dellorto her, geschweige denn überhaupt Vergaser ?
Da du nen Helixluftfilter verbaut hast musst du die Nebendüse neu abstimmen und dein Standgas neu einstellen.
Der Vergaser wird kaum mehr Leistung erzielen wird sich nur positiv aufs Ansprechverhalten des Motors auswirken.