Für LiPo-Akkus gibt es einen speziellen Feuerlöscher mit AVD-Speziallöschmittel:

https://www.yuki-model.de/658000-lith-ex.htm?shop=cn&SessionId=&a=article&ProdNr=658000&t=813&c=813&p=813

Solch eine Löscheinheit reicht eher nur für einen Akku. Es gibt aber auch größere Löscher.

...zur Antwort

Ist das ein Ladegerät mit oder ohne Netzteil? Über USB geht das nicht, für so hohe Ströme wie für das Laden von Modellbau-Akkus ist eine USB-Schnittstelle auch gar nicht ausgelegt.

...zur Antwort

Offenbar gibt es das nicht zu kaufen:

http://die-bahn.de.tl/AKN-als-Modelleisenbahn.htm

Hat der Typ sich wohl selbst zusammengebaut. Du kannst höchstens bei der AKN Eisenbahn AG in Kaltenkirchen anfragen, ob die Dir weiterhelfen können, aber die Chancen stehen wohl eher schlecht.

...zur Antwort

Wenn Du bezüglich der Akkus Qualität kaufen und Geld sparen willst, kannst auch auf die BRAINERGY-LiPos von YUKI MODEL zurückgreifen:

http://www.yuki-model.de/AKKUMULATOREN/HARDCASE.htm?shop=cn&SessionId=&a=catalog&t=813&c=814&p=814

...zur Antwort

Mit Marken solltest Du (auch bei nichtgewerblichem Privatgebrauch) höllisch aufpassen, insbesondere Red Bull ist bekannt für null Toleranz. Wenn die das irgendwo sehen und Du kein Lizenznehmer bist, hast Du ein (teures) Problem an der Backe. Mit Modellbau-Marken sollte es diesbezüglich eher keine Probleme geben, aber vorsichtshalber sollte man die Hersteller anschreiben und freundlich fragen.

...zur Antwort

Na mit Photoshop natürlich und wenn Du das nicht hast, mit Gimp. Ist fast wie Photoshop, aber dafür gratis. Ansonsten kannst Du auch fertige Designs kaufen und anpassen wie etwa dieses hier:

http://graphicriver.net/item/license-plate-editor/2393517?WT.ac=search_item&WT.oss_phrase=licence%20plate&WT.oss_rank=1&WT.z_author=dekurvajo

...zur Antwort

Wende Dich doch einfach an den Service von Robbe Modellsport, die haben KYOSHO Deutschland samt aller Marken zum 1. Juli 2014 übernommen. Die Zentrale in Kaltenkirchen ist seitdem geschlossen.

...zur Antwort

ARF = Almost ready to fly, also alles so weit fertig, aber Elektronik muss noch selbst installiert werden.

PNF = Plugnfly, in der Regel alles fertig eingebaut (Servos, Motor, Regler) außer Empfänger und Akku, ansonsten mit wenigen Handgriffen flugbereit. Auch bekannt als PNP (plugnplay).

RTF = Ready to fly, alles dabei, sogar Akku, Ladegerät, Sender, Empfänger.

...zur Antwort

Schau doch mal auf www.modellbau-fachhandel.de nach, eventuell findest Du dort einen Händler in Deiner Nähe. Solltest aber vorher anrufen, ob die auch Sprit führen, denn nicht jeder Händler hat den zum Verkauf von Nitro notwendigen Giftschein.

...zur Antwort

Wenn der Akku voll ist, aber der Motor nicht dreht, ist der Akku offenbar defekt. Die Fehlerbeschreibung lässt zunächst darauf schließen. Es kann natürlich auch sein, dass sich Teppichfusseln in den Zahnrädern verfangen haben und die Mechanik ausbremsen.

...zur Antwort

Mit dem Spielzeug kommt man bis an die Sichtgrenze und die ist nach wenigen Metern erreicht. Weiter würde zwar auch gehen, aber dann erkennt man nichts mehr. Außerdem ist der viel zu klein für große Höhen (und damit stärkere Winde) und würde abtreiben. Über die Wolken kommt der allenfalls bei Nebel. Das Teil macht zwar Spaß zu fliegen, ist aber eher was für Indoor und draußen nur bei Windstille vernünftig fliegbar, hat also mit einem "richtigen" Multikopter nichts zu tun. Wie gesagt, es ist ein Spielzeug.

...zur Antwort

Schau doch mal unter www.modellbau-fachhandel.de nach, welcher Fachhändler für Modellbauprodukte bei Dir in der Nähe ist. Da wird Dir sicher einer helfen können, aber Stirling-Motoren sind im Modellbau eher eine Nische und nicht jeder Modellbauer kennt sich automatisch damit aus. Von daher würde ich erstmal die Händler anrufen anstatt gleich hinzufahren.

...zur Antwort

Straße ist besser, der Rasen muss schon sehr kurz gemäht sein damit ein Bodenstart klappt. Das Modell fliegt super, ist aber insgesamt zu teuer (und vom Hersteller nicht mehr lieferbar, deshalb auch schlechte Ersatzteilversorgung). Außerdem ist ein großes Manko das Fahrwerk, das schon nach wenigen Landungen verbiegt oder ganz rausreißt.

...zur Antwort

Warum rufst Du nicht einfach bei Multiplex an und fragst nach? Aber wenn ich sehe, dass ein Rumpf mit Bowdenzügen für die Cularis beim Lindinger stolze 48,40 Euro kosten soll ... puh!

...zur Antwort

Lies am besten die Bedienungsanleitung deines Ladegerätes. Wenn Du ein vernünftiges gekauft hast, wird es - vorausgesetzt, Du stellst es korrekt ein - von selbst zum gegebenen Zeitpunkt abschalten.

...zur Antwort

Zunächst einmal ist es schon erschreckend, dass Du offenbar den Akku gar nicht aus dem Flieger rausnimmst, sondern ihn im Modell belässt zum Laden. Das ist brandgefährlich, vor allem mit dem "hochwertigen" Ladegerät, das beim RTF-Set dabei liegt. LiPo-Akkus sind IMMER auf einem feuerfesten Untergrund und NIE unbeaufsichtigt zu laden.

Das Ladegerät ist auf Dauer nicht gut für den Akku. Kauf Dir lieber einen einfachen B6-Lader, wo zumindest die Kontrolle über den Ladestrom gegeben ist und man auch die einzelnen Zellenspannungen auslesen kann. Ansonsten werde ich aus der Anleitung und dem beschriebenen Problem auch nicht schlau, könnte durchaus ein Defekt sein:

http://www.hype-rc.de/shop_image/attachment/818cca6d472a2f91dd6f4220d9b10ed4.pdf

...zur Antwort

Davon kann ich nur dringend abraten. Auch ausgehärtetes Harz kann an an der (Schleim-)Haut reizende Reaktionen hervorrufen und ist gesundheits- und umweltgefährlich.

...zur Antwort

Wer hier sagt "einfach machen", stiftet zu illegalen Handlungen an. Es ist und bleibt verboten, Modellbausprit per Post zu verschicken. Wenn auf dem Postweg etwas passiert (Brand) und der Versender als Verursacher ermittelt wird, hat der den Schaden aufzukommen und seine Versicherung übernimmt keinen Cent! Nicht umsonst dürfen solche Stoffe nur von Fachhändlern vertrieben werden, die im Besitz eines gültigen Giftscheins sind.

...zur Antwort