Kommt doch drauf an.. Wenn es dich freut deine Freunde zu sehen, dann ruf doch an. Und du kannst sie doch auch einfach mal drauf ansprechen :)

Ich meine wenn's Freunde sind, kann man mit ihnen drüber reden.

Gemäß dem Fall, dass du selbst keinen Bock mehr auf so'n Mist hast, dann kannst du es ja lassen, weil man findet immer neue Leute und andere Freunde, aber man soll auch nich wegen dummen Streiten Freundschaften aufgeben.

...zur Antwort

Es kommt zwar darauf an, von welchem Teil du redest (weil vorallem bei Teil vier bis sechs ziemlich viel weggelassen werden). Im Ersten geht es darum, dass Familie Dursley beschrieben wird und erzählt wird, wie Hagrid Harry dorthin bringt und Dumbledore und McGonagall sich treffen.

Bei Teil zwei beginnt es mit dem Beschreiben von Harrys Langeweile bei den Dursleys (im zweiten Kapitel kreuzt Dobby bei ihm auf).

Bei Teil drei geht es damit los, dass Harry seine Tante Magda aufbläst und flieht.

Bei Teil vier bekleitet man den ehemaligen Gärtner der Riddles und bekommt gezeigt, wie Voldemort ihn umbringt!

Bei Teil fünf geht es damit los, dass Dudley und Harry von einem Dementoren angegriffen werden.

Teil sechs beginnt damit, dass Dumbledore mit Harry Slughorn besucht um ihn zu überzeugen, dass er wieder Lehrer in Hogwarts wird. (vllt ist das auch das zweite kapitel aber was sonst passiert kann ich mich nciht erinnern)

Teil sieben beginnt damit, dass Harry bei den Dursleys vom Ordend es Phönix abgeholt wird!

Sooh, ich habe mich jetzt hautsächlich auf die ersten Kapitel beschränkt ;)

...zur Antwort

Das dürfte schon über 7, 8 Jahre dauern, bis er halb so lang ist denke ich. Das Problem ist, auch wenn haare schnell wachsen, dann wachsen sie mit der Zeit langsamer (also bei alten Menschen. Und Dumbledore ist so alt, dass es komisch ist, dass seine Haare so lang und voll sind (ebenso wie Gandalf)... By the way: Der Schauspieler im zweiten Bild, der leider schon verstorben ist, ist der bessere gewesen!

...zur Antwort

Es ist nicht erlaubt, allerdings musst du dich mal auf Youtube umschauen: Da gibt es massig Leute, die das Vorlesen. An sich ist es ja kein lizensiertes Hörbuch, was du dort reinstellst, sondern deine Eigeninterpretation. Mit einem Gedicht kannst du's ja auch machen.

Falls es dennoch Probleme gibt, bekommst du sowieso nur eine Verwarnung von Youtube und musst die Videos löschen, aber da es viele gibt, die das gemacht haben. Probiers.

Ich und meine Schwester haben ein Harry Potter Hörbuch für Familie und Freunde gemacht. Wenn es also nur für Leute sein soll, die du kennst, dann gebe es ihnen doch als mp3... ;)

...zur Antwort

Es ist eine von JKRs vielen Wortspielereien. Hog heißt Schwein oder Eber. Warts heißt Warzen.

Den Name könnte man grob mit Schweinewarzen übersetzten.

Falls du dich erinnerst: In der Hogwartshymne heißt es "Hogwarts, Hogwarts, warzenschweiniges Hogwarts" (orig. "Hogwarts, Hogwarts, hoggy warty Hogwarts")

Hogsmeade ist dann auch ein Wortspiel. ~meade. So ende viele Dörfchen in England. Das ist eine typische Endung.

Aber vom Klang her, klingt Hogsmeade wie Hogsmeat, was Eber/Schweinefleisch bedeutet.

 

...zur Antwort

:O

Sorry, normaler weise mache ich solche Kommentare nie, aber als absoluter Disneyfan: Wo hast du denn Parodien erkannt? Ich muss mir den Film mit dieser neuen Inormation nohcmal ansehen.

es tut mir Leid, wenn jemand bei mir den Kommenat machen würd,e wäre ich sauer, aber. Danke :D Ich schau mir den Film nohcmal an!

...zur Antwort

Soooh, ich mach mal noch nen Kommentar, weil das mit der hilfreichsten Antwort sonst nicht klappt :D

...zur Antwort

rät hat doch sogar mal Leonardo DaVinci entworfen: Der Schlauch war oben offen an eine Korkplatte geunden, damit das Ding auf dem Wasser schwimmt. Das war so ein Schnorchel-Vorreiter sozusagen.

Solang der Schlauch nicht länger als 30cm ist lässt sich das porblemlos machen - sollte der Schlauch länger sein atmet man immer wieder seine eigene Luft ein, was ja nach einiger Zeit nicht mehr gänge :D

...zur Antwort

Also. Ein wirklich guter und witziger Liebesfilm ist "(500) Days of Summer". Den kann man nur empfehlen. Er ist echt genial und gut gemacht, hat ganz witzigen Humor und das, obwohl der Erzähler am Anfang ausdrücklich erwähnt, dass es kein Liebesfilm ist :D  Es ist aber einer, keine Bange...

Noch ein guter ist "Die fabelhafte Welt der Amélie". Den wirst du zwar kennen und sein Inhalt besteht nicht nur aus Liebesfilm, aber trotzdme ist der echt gut.

Wenn du einen typischen Liebesfilm ohne jeglichen Humor möchtest, dann empfehle ich natürlich "Titanic", auch auf die Gefahr hin, dass du den auch kennst.

Und zum Schluss noch ein Film, der letztendlich viel mit ILebe zu tun hat, aber die Haupthandlung etwas anderes ist: "Juno". Der ist toll...

Und ein Film dessen haupttheme Liebe ist, der aber fiktional ist und ein Stop-Motion-Film: "Corpse Bride - Hochzeit mit einer Leiche" - ein Tim-Burton-Film. Muss also gut sein ;)

 

LG,

Höllenpfau

...zur Antwort

Oder ihr druckt euch Masken von Cinderella, Arielle, Balou, Bernard und Bianca, Hercules, dem Prinzen oder sont einer disney figur aus. Ist zwar etwas albern, aber ein Gag :D

Noch eine Idee wäre ein Schlüsselanhänger, Aufkleber oder sonstiges von Disneyfigurn. Gibt's eigentlich fast überall. Einfach mit dazu schenken...

...zur Antwort

Das schwierige ist, dass die 60er sehr unterschiedlich waren. Da gab es die frühen 60er mit neuer Soul-Musik und in den späten 60ern die Hippies.

Weiß ja nicht, auf was ihr mehr eingehen sollt.

In Sachen Denkweisen ist dasmit der Sexualität auf alle Fälle zu nennen. Vorallem Hippies waren für sexuelle Freiheit und Freizügigkeit (also einmal lieben können wen man will und nackt sein und seine sexualität ausleben könne wie und wo man will).

Die Anti-Baby-Pille war ja ja auch so ein Thema.

Auch die 68er Bewegung ist meiner Meinung nach wichtig das mischt sich zwar mit der Geschichte, aber der Aufruhr und die ersten Aufstände gegen den Staat. gab es in Deutschland auch, war aber vorallem auch in den USA vertreten.

Industrie... weiß ich nichts. Könnte die Zeit vom Käfer gewesen sein, der ist zwar glaube ich aus den späten 50ern, aber Hippies haben denteilweise wieder aufleben lassen.

Noch bekannter aber der Hippiebus - ein VW T1

Persönlichkeiten:

gestorben: Marilyn Monroe (reine Ikone :D), Kennedy, Che Guevara, Martin Luther King, Walt Disney

bekannt geworden: [frühe 60er] Ray Charles, Aretha Franklin (die Schwarze aus der Snickers-Werbung), Nancy Sinatra, Beatles [späte 60er] die ganzen Hippie-Leute: Joe Coker, Janis Joplin, Jimi Hendrix, Jim Morrison (der 69 übrigens auch gestorben ist), Joan Baez, und und und!

...zur Antwort

Kritisch wär's nur, wenn es sich um eine hängende Lampe handeln würde, aber die kann ohne Probleme an die Wand!

...zur Antwort

Auch wenn Christen ganz und gar nicht begeistert waren erzielte "Das Leben des Brian" sehr gute Kritiken. Oft wird nur trocken gesagt, das etwas lustig oder witzig sei, aber bei diesen Kritiken leist man wirklich heraus, dass der Film absolut amüsant ist. Ich glaube echt, dass viele Filme aus den 70ern besser sind als moderne (Literatur, Musik, dort ist es alles genauso)...

Wenn du willst kann ich ein paar von den Kritiken raussuchen. Musst nur 'ne Rückmeldung geben...

...zur Antwort

Ich weiß ja jetzt nicht, aber eine markante Lache hat zum Beispiel die verzauberte Königin bei Schneewitchen, also die Hexe genauer gesagt. Interessant lacht auch Ursula bei Arielle. Hm, sonst fallen mir keine besonderen Lachen ein... Die von Balu beim Dschungelbuch vielleicht, der lacht lieb.

Ist deine Lache eher lieb oder böse?

...zur Antwort