Netflix muss halt für jedes Land die Serien lizenzieren. Die können nicht alles und jede Sprache überall anbieten.

Ich habe es noch nie benutzt, aber es soll eine "beschränkte" Möglichkeit geben Netflix Deutschland im Ausland zu gucken (für Urlaub oder Geschäftsreise). Wenn meine Info jetzt nicht veraltet ist.
Das trifft bei dir aber wohl nicht zu, wenn du dorthin gezogen bist.

Dir bleibt dann nur die Möglichkeit ein VPN zu benutzen und Netflix vorzugaukeln als wärst du in Deutschland. Allerdings kann Netflix dich dafür sperren, wenn sie dich dabei erwischen.

...zur Antwort

Chinesisch würde sich wohl mehr lohnen. Viele asiatische Sprachen stammen sogar aus dem Chinesischen.
Ist halt die Frage ob es dir liegt die ganzen chinesischen Schriftzeichen zu merken und mit den ganzen Tönen.
Koreanisch ist allerdings leichter.
Kenne dich allerdings ja nicht als Person was dir mehr liegen würde.

Würde aber auch eher Chinesisch sagen. :)
Wenn du Chinesisch kannst, dann hättest du auf jeden Fall auch keine Probleme eine andere asiatische Sprache zu lernen. Falls du mal eine weitere lernen möchtest.
Und du wirst merken, dass einige Wörter sogar aus dem Chinesischen stammen

Chinesisch: 太阳 (tàiyáng)
Koreanisch: 태양 (taeyang)

Also versuch es erst mit Chinesisch. :)

...zur Antwort

Alles wird es nicht auf Arabisch geben, weil man für jede Sprache die Lizenz kaufen muss. Man kauft nicht einmal und du darfst in Deutschland jede Sprache anbieten.

Ich weiß nicht was Netflix bei uns alles auf Arabisch hat, aber manche Sachen sind nur nicht in der deutschen Oberfläche zusehen und du musst dein Netflix in der Einstellung auf Arabisch stellen.

Zum Beispiel diese Serie https://www.netflix.com/title/81193245 (Koreanische Anime Serie) gibt es in Deutschland auf Arabisch, dafür musst du aber dein Netflix halt auch auf Arabisch stellen.

Das liegt daran, weil wenn es kein Deutsch gibt (Deutsche Untertitel oder eine deutsche Synchro) würde das andere abschrecken, wenn eine Serie oder ein Film dauernd nichts deutsches hat (wir sind ja immerhin in Deutschland) ;)

Weil du ja was angezeigt bekommst, wenn du das eingibst, gehe ich also davon aus, dass du einfach nicht dein Netflix auf Arabisch hast.

...zur Antwort

Ich denke die sind einzeln bei der Produktionsfirma gespeichert und kann nicht jeder sehen.
Hier kann man sich ja ganz normal bewerben: https://www.constantin-casting.de/

Wie du bereits gesagt hast, es sind ja keine richtigen Schauspieler.

Ich denke es bleibt dir nichts anderes übrig als dort mal zu fragen.

...zur Antwort

Weil ich nicht davon ausgehe, dass die die Folgen selber aufnehmen oder selber bei einem Streaming Dienst rippen, gibt es das noch nicht.
Oft holen diese illegalen Streaming Dienste ihr Inhalt von den illegalen Warez Gruppen und laut einer Seite hat die 3. Staffel noch keiner gemacht (nur auf Englisch).
Was es also nicht gibt, kann man auch nicht klauen.

...zur Antwort

http://unogs.com/
https://www.flixwatch.co/

Die kenne ich.

...zur Antwort

Würde man nicht dauernd was über die lesen, wüsste ich gar nicht wer die sind.
Ich verstehe das nie, warum sich andere für das Leben eines Anderen immer so interessieren.

Ich gucke lieber einen richtigen Film oder eine richtige Serie.
Neidisch bin ich auf die jetzt nicht. Ich halte allgemein nichts von solchen RTL und Sat. 1 Sendungen. Hat jetzt nichts wirklich mit den zu tun, sondern halt allgemein.

Aber die die sowas gucken, sind am Ende die, die sich dann darüber aufregen. Sehe ich immer wieder. Da frage ich mich, warum guckt man es dann.

...zur Antwort

Damit ein Anime nicht den Manga überholt gibt es diese "Filler-Folgen" die nicht im Manga vorkommen. Sonst müsste ein längerer Anime ständig pausieren.

Weil diese Folgen also nicht im Manga vorkommen, sind die auch gar nicht wichtig für die Handlung.

...zur Antwort

Meistens werden die Videos dann einfach gelöscht, aber man sollte nie denken, dass es nie eine Klage geben kann.
Manche bleiben auch online, weil es natürlich schwer ist alle Millionen Uploads pro Minute genau zu überprüfen.

Und du musst daran denken, auch bei Youtube gibt es welche die die Rechte haben und es dürfen.

...zur Antwort

Anisearch verlinkt nur legale Streaming Dienste: https://www.anisearch.de/anime/streams

Crunchyroll ist auch dabei. Die kaufen sich ganz normal die Lizenzen. :)

...zur Antwort