Als eher modernes Land hat die USA bisher keine größere Revolution erlebt.
Allerdings ist das Land in vielerlei Hinsicht veraltet – sei es das Wahlsystem, das als wenig repräsentativ gilt, das Gesundheitswesen, das für viele unerschwinglich ist, oder die Schwächung von Gewerkschaften. Die Demokratie wirkt eher wie eine Oligarchie, in der einflussreiche Eliten die Politik bestimmen.
Die Wahlbeteiligung ist mit etwa 60 % vergleichsweise niedrig, obwohl das für US-Verhältnisse bereits als hoch gilt. Ich bezweifle, dass sich das Land in seinem aktuellen Zustand noch lange halten kann. Zwar versprechen Politiker wie Trump Veränderungen, doch solange das grundlegende System unangetastet bleibt, ist es letztlich egal, wer regiert.
Die Anzeichen eines scheiternden Staates (failed state) sind nicht zu übersehen: steigende Armut, wachsende Kriminalität, zunehmende Korruption und eine Polarisierung der Gesellschaft. Eigentlich bietet all das sozialen Sprengstoff. Meiner Meinung nach kann die USA nicht ewig in diesem Zustand verharren – es ist nur eine Frage der Zeit, bis eine tiefgreifende Veränderung eintritt.
Was denkt ihr?