Dass du dich unter Freunden/Leuten einsam fühlst, liegt zum einen an dir und zum anderen evtl an den Leuten mit denen du draußen bist.
Erstmals fällt mir auf, dass du wohl nicht so selbstbewusst bist. Du bist eher das Gegenteil - undzwar schüchtern. Was ja okey ist. Aber so schwer es dir auch fällt, solltest du versuchen dich bei gewissen Dingen zu öffnen und nicht so viel nachzudenken.
Fang an dich selber mehr zu akzeptieren, Selbstbewusstsein aufzubauen, Eigenschaften zu verbessern oder aufzubauen.
Setze dir als Ziel, mehr offen zu sein. Klar bist du nicht der Typ Mensch der jeden voll labert und wenn er einmal anfängt zu reden nicht mehr weiß wo das Ende ist. Ist ja auch besser so. Du bist halt so wie du bist und fertig.
Aber suche dir einige Eigenschaften von dir raus, welche du verändern oder einfach nur bisschen verbessern bzw verstärken willst. Zb wenn’s um Schüchternheit geht, kannst du dir als Ziel setzen, immer schrittweise mehr auf andere Menschen zuzugehen oder einzugehen. Versuche dich an den Gesprächen zu beteiligen.
Wenn du nicht genau weißt was du zu einem Thema sagen sollst, dann sag einfach deine Meinung dazu. Sag 'ja.. das und das finde ich genau so... weil...' oder 'echt?... finde ich garnicht... ich finde das und das...' usw. Schon alleine das wäre ein guter Anfang. Du musst dir etwas angewöhnen offener zu werden und es sich einfach trauen. Dann fühlst du dich nicht so alleine wenn du unter anderen Menschen bist, weil du dementsprechend auch mehr Aufmerksamkeit bekommst.
Da die anderen dann auch mehr auf dich zukommen, dich mehr in Gespräche verwickeln und die Freundschaft besser wird. Du musst versuchen eine Freundschaft aufzubauen und das geschieht nur durch richtige Kommunikation - und natürlich auch durch die richtigen Menschen.
Wenn die Gesprächsthemen nicht passen, ist es nicht immer gleich Grund genug den Freundeskreis zu wechseln. Wenn du jedoch merkst dass mehr Dinge nicht übereinstimmen, dann solltest du dich nach Leuten umschauen, die die gleichen Interessen haben.
Oder halt Leute, mit denen du dich mehr identifizieren kannst (gleiche/ähnliche Erlebnisse, Eigenschaften, Meinungen, Gesprächsthemen, evtl Hobbys).
Wenn du dich mehr mit gewissen Personen identifizieren kannst, redet man automatisch mehr miteinander weil man sich verstanden und gut aufgehoben fühlt. Es braucht etwas Zeit, jedoch wirst du dann merken, dass du dich nicht ausgegrenzt fühlst und irgendwann auch keine Sorgen mehr hast, dass du etwas falsches sagst.
Etwas falsches kannst du sowieso nicht sagen. Aufgrund von großen Selbstzweifeln kann man schon mal das ein oder andere komische sagen, oder denkt zumindest von sich, dass es komisch oder falsch ist und man dafür verurteilt wird.
Aber jeder hat seine eigene Meinung. Es gibt kein richtig und kein falsch. Es muss auch nicht immer alles perfekt sein. Lerne Schritt für Schritt Dinge zu akzeptieren.
Und vor allem: FEHLER SIND MENSCHLICH
- sie sind erlaubt
- sie sind nicht schlimm
- nur durch Fehler lernt man
- nur durch Fehler verbessert man sich
Und wichtig ist noch: Grenze dich nicht selber aus! Soziale Kontakte sind wichtig. Nur dadurch schaffst du es, dich zu verbessern, offener zu werden, neues zu lernen, dich selber zu finden und endlich nicht mehr diese Einsamkeit zu spüren. Mach dich nicht selber runter, indem du dich von anderen abgrenzt, nur weil du denkst dass du nicht gut genug bist.
Mache das Gegenteil von deiner Frage, ob du gar nicht mehr mit Leuten fortgehen sollst. Geh mit Leuten raus, setze dir als Ziel, etwas verändern zu wollen und ziehe es durch!
Viel Glück :)