Es gibt (Stichwort: "Einpresswerkzeug" oder "Gehäuseschließer") entsprechende Werkzeuge bei ebay für 12 Euro inclusive Versand. Oder gleich im Set mit anderen Uhrmacherwerkzeugen für 20 Euro - das lohnt sich auf lange Sicht finanziell. Es geht aber auch einfacher: Wie in obigen Antworten angeeutet: Deckel ins Gefrierfach legen, Uhr richtig heiß machen (z.B. direkt vor dem Thermostat des Heizungsrohrs), dann dünne Styroporschicht unterlegen, damit der Glasdeckel nicht splittert (z.B. zurechtgeschnittene Styroporschachtel vom letzten Döneressen :-) und mit weichem Holzteil (bei mir ein Pfannenwender aus der Küche) vorsichtig drücken. Durch das Erwärmen/Abkühlen der beiden Bauteile dehnen sich diese aus/ziehen sich zusammen, so dass der Anpressdruck bei mir erstaunlicherweise nur noch sehr gering war, ohne die Prozedur hatte ich die Teile per Hand nicht zusammendrücken können, danach gings problemlos.

...zur Antwort