Naja, die Dialyse ist schon eine Lebenserhaltungsmaßnahme, da brauchen wir uns nichts vormachen. Lässt Du die Dialysebehandlung sausen, dauert es nur noch ein paar Tage in der Regel. Aber trotzdem würde ich nicht von todkrank reden, das Leben kann auch oft (fast) normal weitergehen. Unter https://www.nierengefluester.de schreibt da eine ganz offen drüber und ist anscheindend trotzdem gut drauf.

...zur Antwort

Es könnte eben doch sein, dass Du "gesperrt" worden bist. X ist mittlerweile wirklich grauenhaft. Ist mir auch schon passiert und ich habe es auch wirklich sehen können, als ich mich durchgeklickt hatte. Irgendwo stand plötzlich ein Hinweis... Sinngemäß... "dein Account muss manuell freigegeben werden". Irgendwo war dann auch ein Button "Sperrung widersprechen". Schau doch mal, bo Du irgendwo sowas findest.

...zur Antwort

Es kommt immer darauf an, wie aufwändig dein Projekt / Shop werden soll. Ein kleiner Shop mit 20 Produkten ohne besondere Anforderungen kommt mit relativ wenig Ressourcen aus und hat kaum größere Anforderungen, wie das eigentliche WordPress System. Sobald Du aber wirklich einen Shop aufbauen wilst, der schon deutlich komfortabler sein soll mit vielen Produkten und und und, sollest Du Dir unbedingt vorher bei einem Hoster Informationen einholen. Strato wäre hier nicht meine erste Wahl, da viele Servereinstellungen in kleinen Paketen oft nicht vorgenommen werden können.

...zur Antwort

Ein Teichfilter hat noch ganz andere Aufgaben, wie z.B. die Grobfilterung von Schmutz. Verzichten würde ich also eher nicht darauf. Auch die bakterielle Filterleistung würde ich da nicht ausser Acht lassen.

...zur Antwort

Das passiert leider bei so einer kleinen Wassermenge sehr schnell ohne Filter etc. Einfach das Wasser austauschen und zukünftig regelmäßig Wasserwechsel durchführen.

...zur Antwort
Tierquälerei bei Fischen wo melden?

Hallo, ich habe da ein Problem und weiß nicht was ich machen soll. Mein Opa hat einen Koi Teich im Garten mit vielen Kois. Nun ist es so dass mein Opa pflegebedürftig ist und nicht mehr in der Lage ist sich um die Fische zu kümmern. Die Fische werden so gut wie nie gefüttert, ich weiß nicht wie sie überhaupt noch leben können, das geht schon eine ganze Weile so. Und der Teich ist auch komplett verdreckt, so dass man die Fische überhaupt nicht sehen kann, außer sie sind genau unter der Wasseroberfläche.

Ich hab mit meinem Opa schon mehrmals darüber gesprochen aber er will sie nicht verkaufen weil sie meiner Oma gehört haben. Er meint immer die können sehr lange ohne Essen auskommen und dass das nicht schlimm ist. Und er ist da wirklich stur und da wird sich auch nie was dran ändern. Mein Opa kann sich generell von so gut wie nichts trennen, er ist schon fast ein Messi.

Und ich kann mich leider auch nicht um die Fische kümmern weil ich selten da bin, selber genug zu tun habe und weil ich auch Angst habe zu dem Teich zu gehen weil der Garten so verwahrlost ist, dass der ganze Weg dorthin zugewuchert ist und man nicht hindurch gehen kann ohne sich Spinnen und Zecken einzufangen.

Jedenfalls tun mir die Fische wirklich leid und ich habe drüber nachgedacht das irgendwo zu melden, damit die Fische abgeholt werden und ein besseres Zuhause bekommen. Allerdings weiß ich auch nicht ob ich das meinem Opa antun kann, ihm bedeuten diese Fische viel. Ich weiß nicht wie er reagieren würde. Er wäre bestimmt sehr verletzt und sauer auf mich. Und ich will mir mein Verhältnis mit ihm auch nicht kaputt machen, denn er ist mir sehr wichtig.

Also hat jemand eine Idee wo ich sowas melden kann und was dann passiert? Und würdet ihr es an meiner Stelle tun?

...zum Beitrag

Man könnte sich auch Gedanken über einen Futterautomaten machen. Jetzt im Winter sollten Koi aber durchaus nicht zu viel gefüttert werden, damit sie ihre Winterruhe in der Tiefe fortsetzen können. Dein Tierwohl in allen Ehren, aber so wie meine Vorredner schon sagten.. Erst mal selber Gedanken machen und nicht sofort deinen eigenen Opa anschwärzen ;-)

...zur Antwort

Hi,

interessant wäre hier auf jede Fall, wann Du die Nitritmessungen vornimmst. Immer zur gleichen Tageszeit (morgens vor dem Fütter, abends nach dem Füttern) oder mal so und mal so. Nitrit sollte möglichst immer morgens vor dem Füttern gemessen werden. So können Schwankungen im Tagesverlauf schon mal ausgeschlossen werden. Eventuell ist die Umwandlung von Nitrit zu Nitrat durch die Nitrobacter auch noch nicht ganz optimal. Es gibt da leider so viele Möglichkeiten.

...zur Antwort