Naja, die Dialyse ist schon eine Lebenserhaltungsmaßnahme, da brauchen wir uns nichts vormachen. Lässt Du die Dialysebehandlung sausen, dauert es nur noch ein paar Tage in der Regel. Aber trotzdem würde ich nicht von todkrank reden, das Leben kann auch oft (fast) normal weitergehen. Unter https://www.nierengefluester.de schreibt da eine ganz offen drüber und ist anscheindend trotzdem gut drauf.
Es könnte eben doch sein, dass Du "gesperrt" worden bist. X ist mittlerweile wirklich grauenhaft. Ist mir auch schon passiert und ich habe es auch wirklich sehen können, als ich mich durchgeklickt hatte. Irgendwo stand plötzlich ein Hinweis... Sinngemäß... "dein Account muss manuell freigegeben werden". Irgendwo war dann auch ein Button "Sperrung widersprechen". Schau doch mal, bo Du irgendwo sowas findest.
Es kommt immer darauf an, wie aufwändig dein Projekt / Shop werden soll. Ein kleiner Shop mit 20 Produkten ohne besondere Anforderungen kommt mit relativ wenig Ressourcen aus und hat kaum größere Anforderungen, wie das eigentliche WordPress System. Sobald Du aber wirklich einen Shop aufbauen wilst, der schon deutlich komfortabler sein soll mit vielen Produkten und und und, sollest Du Dir unbedingt vorher bei einem Hoster Informationen einholen. Strato wäre hier nicht meine erste Wahl, da viele Servereinstellungen in kleinen Paketen oft nicht vorgenommen werden können.
Ja, steht so in den CC Lizenzbedingungen. Bei Bildern wäre ich generell sehr vorsichtig, besonders in der Verbreitung im Netz oder Publikationen, auch privat. Wenn Du Dir unsicher bist, Quellenangabe immer angeben.
Ein Teichfilter hat noch ganz andere Aufgaben, wie z.B. die Grobfilterung von Schmutz. Verzichten würde ich also eher nicht darauf. Auch die bakterielle Filterleistung würde ich da nicht ausser Acht lassen.
Bei Guppys solltest Du beachten, dass sie sich sehr schnell und oft vermehren können ;-)
Das passiert leider bei so einer kleinen Wassermenge sehr schnell ohne Filter etc. Einfach das Wasser austauschen und zukünftig regelmäßig Wasserwechsel durchführen.
Man könnte sich auch Gedanken über einen Futterautomaten machen. Jetzt im Winter sollten Koi aber durchaus nicht zu viel gefüttert werden, damit sie ihre Winterruhe in der Tiefe fortsetzen können. Dein Tierwohl in allen Ehren, aber so wie meine Vorredner schon sagten.. Erst mal selber Gedanken machen und nicht sofort deinen eigenen Opa anschwärzen ;-)
Hi,
interessant wäre hier auf jede Fall, wann Du die Nitritmessungen vornimmst. Immer zur gleichen Tageszeit (morgens vor dem Fütter, abends nach dem Füttern) oder mal so und mal so. Nitrit sollte möglichst immer morgens vor dem Füttern gemessen werden. So können Schwankungen im Tagesverlauf schon mal ausgeschlossen werden. Eventuell ist die Umwandlung von Nitrit zu Nitrat durch die Nitrobacter auch noch nicht ganz optimal. Es gibt da leider so viele Möglichkeiten.