So weit ich weiß ist er sogar ziemlich starker Raucher...
Es gibt Spikes, die man über die Schuhe ziehen kann. Einfach mal bei amazon "Spikes" suchen, da findet sich dann alles. Gibts im Winter auch wieder in Supermärkten und Drogerien (z.B. bei Rossmann), sind da aber schnell weg.
Schnellsten zum Piercer, da kann dir am besten geholfen werden. Im Internet, ohne dass sich das jemand anschaut, bringts nicht viel. Nur zur Info: Knorpelgeschichten verheilen generell schlecht, da sich Knorpel im Gegensatz zu Hautgewebe nicht selbst erneuert, sondern am umliegenden Gewebe "zehrt". Je größer aber das Loch, desto besser die Heilung. Gerade beim Knorpelgewebe am Ohr kann aber, in seltenen Fällen, einiges schief gehen (siehe "Ear Collapse"), deshalb schnell professionelle, kompetente Hilfe suchen. Gute Besserung!
Brauner Zucker und etwas Limettensaft. Riecht gut, klärt die Haut und erfrischt.
Da ich Neurodermitis und diverse Allergien habe, achte ich sehr darauf dass in den von mir verwendeten Produkten keine Silikone enthalten sind. Die können übrigens nicht nur gefährlich für Leute sein, die bereits Vorerkrankungen haben, sondern können diese Krankheiten auch auslösen.
Von wegen "Silikone waren doch jahrelang in jedem Shampoo"- über die Folgeschäden ist kaum etwas bekannt. Fakt ist dass die Zahl der an Allergien, Asthma und Neurodermitis erkrankten Menschen stetig ansteigt.
Also erstmal: Das Dehnen von Ohrläppchen sollte, wie Tätowierungen und andere größere "Body Modifications" als permanente Veränderung angesehen werden. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum jemand solch eine Veränderung vornimmt und schon die Absicht im Kopf hat, es einfach wieder ungeschehen zu machen. Leider gibt es in letzter Zeit immer mehr Leute die das Dehnen als einfachen, schnellen Trend begreifen. So ist es nicht
Zu deiner Frage: Es kommt ganz darauf an, wie du gedehnt hast. Wenn du es vorsichtig und "vorschriftsmäßig" gemacht hast (1 mm pro Monat) und keine Verletzungen und somit auch keine Vernarbungen hast, können gedehnte Ohrläppchen sogar bis 20 mm wieder zuwachsen, es kommt aber immer auch auf die individuellen Hauteigenschaften an. Wenn es wieder zuwachsen soll, aber nicht einfach rausnehmen, sonst schrumpft es unschön zusammen. Stattdessen schrittweise kleineren Schmuck einsetzten. Als letztes Mittel bleibt immer das Zunähen.
Immer noch am besten (und natürlichsten) für gesunde, schöne Haare: Biotin. Das ist in vielen Lebensmittel enthalten, zum Beispiel in Haferflocken, Walnüssen, Avocados, Champignons, aber es gibt auch tolle Nahrungsergänzungsmittel auf pflanzlicher Basis. Biotin regt das Haarwachstum an und ist auch gut für Haut und Nägel. Deinen kaputten Haaren wird das nichts mehr helfen, aber denen die nachwachsen. Der Verzicht auf silikonhaltige Produkte (ist übrigens auch im Haarspray) ist aber schon mal super, denn Silikon kann auch schwere Allergien und Neurodermitis auslösen, da es die Kopfhaut "zupflastert" und die Hautatmung behindert.
Bis die Haare schön nachgewachsen sind- wie wärs mit einem schicken Kurzhaarschnitt? Ist im Sommer auch viel angenehmer. Viel Erfolg noch!
Die Naturkosmetikmarken von Rossman (Alnatura) und DM (Alverde) wurden auf jeden Fall ohne Tierversuche hergestellt und sind teilweise auch vegan. Außerdem die Produkte von Dr. Hauschka, Weleda und Lush.
Theoretisch testet auch "The Body Shop" nicht an Tieren (deswegen werden sie auch bei PETA aufgeführt, unter www.peta.de/kosmetik), dort würde ich aber trotzdem nicht kaufen, da die Kette mittlerweile L'Oreal gehört und die scheren sich bekanntlich nicht ums Tierleid.
Meiner Meinung nach dient das Ei nur dazu, dass der Blätterteig diese gleichmäßige Bräune bekommt. Ich backe selbst immer vegan und würde an deiner stelle vielleicht etwas Agavendicksaft draufstreichen, damit es schön aussieht und auch etwas karamellisiert. Dabei musst du allerdings aufpassen dass es nicht zu süß wird, also bei der Marmeladenwahl eher eine nicht ganz so süße wählen. Viel Erfolg!
Klar, mit der Schlagsahne, ein bisschen Quark und Vanillezucker geht das auch. Gehackte Pistazien in der Creme passen übrigens super zur Erdbeertorte. Viel Erfolg beim Backen!
Ist vielleicht ein bisschen spät für die Antwort, aber was solls. Also, in seinem Programm nimmt er auf die Bananen Bezug, indem er erklärt, dass es Bio-Bananen sind, die aber eingeflogen wurden. Ich denke so will er das verfehlte "Gutmenschentum" der westlichen Industriestaaten verdeutlichen. Die Dinge die wir tun um unserer Gewissen zu beruhigen, die aber keine oder gar eine entgegengesetzte Wirkung haben. Die Schizophrenie unserer Handlungen, mit der wir dem wirklich wichtigen ausweichen.