Hallo,

deine Frage könnte von mir sein, da ich sie mir auch immer wieder stelle. Es ist zur Zeit total "in", mit seinem Schulabschluss anzugeben (gab es früher nicht so in dem Maße, obwohl da deutlich weniger Abi hatten). Es stellt sich auch die Frage was höherwertiger ist: Realschulabschluß mit 1,5 oder Abi mit 4,3 ?

Übrigens: Ich habe in meinem persönlichen Umfeld nicht wenige Zeitgenossen, die trotz "nur" mittlerer Reife sehr vermögend geworden sind und verantwortungvolle Berufe ausüben (z.Bsp. eigene Firma gegründet haben).

...zur Antwort

Hallo,

die Ursachen können da sehr, sehr vielfältig sein. Häufig ist es auch eine Depression, deren Ursachen von einem Facharzt geklärt werden sollten.

Alles Gute !

...zur Antwort

Freund von mir erlernte den Beruf des Schlossers, machte später die Meisterprüfung und gründete seinen eigenen Betrieb. Es kam die Vermietung von Spezialgeräten hinzu, was dann letztendlich das große Geld brachte (er zeigt es nach außen aber nicht !). Er dürfte der vermögendeste Zeitgenosse sein, den ich persönlich kenne.

...zur Antwort

Ich vermute, dass Du nach dem Studium vorrangig bei einem Landeskriminalamt eine Stelle finden könntest. Du könntest dort als Angestellter / Beamter im höheren Dienst eine Beschäftigung finden. Gehalt Netto: ca. 2300 - 2.500 € am Anfang. Eine Steigerung ist mit den Berufjahren schon möglich. Einfach mal die Besoldungstabellen des öffentlichen Dienstes anschauen. Wünsche Dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Kommt darauf an, was man unter "hart" versteht. Was die Strafdauer anbetrifft, so sind gegenwärtig Jugendhaftstrafen nur bis 10 Jahre möglich. Wird jemand während dieser Haftzeit volljährig, muss er nicht unbedingt gleich in eine Haftanstalt mit Erwachsenenvollzug. Gutachter (Psychologen) geben eine Strellungnahme ab, ob der Inhaftierte evtl. doch noch in der Jugendstrafanstalt verbleiben sollte. Befindet er sich dort in Ausbildung, wartet man in der Regel, bis diese beendet ist. Erst danach erfolgt eine Verlegung in eine "normale" JVA. Es kommt dabei aber auch immer wieder auf den Einzelfall an, bzw. auf das Bundesland. Tatsache ist aber, dass man beispielsweise einen 24-jährigen Gefangenen nur in den allerseltensten Fällen noch in einer Jugendstrafanstalt finden wird.

...zur Antwort

Zunächst ist es so, dass Geologen nicht nur Erdplatten untersuchen. Sie sind häufig zuständig für die Untersuchung von Baugründen, Berkwerken oder Bodenschätzen. Voraussetzung für diesen Beruf sind Abitur + Universitätsstudium. Nur alleine Vulkane und Erdplatten werden die wenigsten Geologen untersuchen. Geologen sind in Ingeneurbüros, Energiekonzernen oder Fachbehörden tätig. Im öffentlichen Dienst beispielsweise wird man hier dem höheren Dienst zugeordnet und da fängt die Besoldung für Akademiker bei ca. 2.600 - 3000 € /Monat (Netto) an. Steigerungen sind mit bei längerer Amtszugehörigkeit und Übernahme von Leitungsfunktionen möglich. Bei großen Energiekonzernen dürfte wahrscheinlich wesentlich mehr gezahlt werden.

...zur Antwort

Ja, das geht ! Niemand schreibt Dir vor, wo Du Deinen Wohnsitz zu nehmen hast. Die Frage ist nur, ob Du als Landesbeamter von NRW auch in einem anderen Bundeland übernommen werden kannst. Normalerweise sieht es so aus:

  • Personalchef schriftlich informieren
  • Dieser setzt sich mit dem für Dich zust. Ministerium (NRW) in Verbindung
  • Ministerium (NRW) kontaktiert Ministerium des aufnehmende Bundeslandes
  • von dort kommt Mitteilung, ob Personalbedarf besteht oder nicht.

Viel Glück !

...zur Antwort

Schaue bitte bei Gelegenheit in Wikipedia unter "Pastoralreferent" nach. Ist ziemlich gut beschrieben. Kenne einen Pastoralreferenten, der zeitweise in einer Strafvollzugsanstalt arbeitet. Hier ist aber mehr Psychologie als Religion gefordert.

...zur Antwort

Folgende Fragen sind zu klären:

  • Beamtenlaufbahn im mittleren oder gehobenen Dienst ?
  • Justizvollzug oder allgemeine Justiz ?

Falls Justizvollzug:

Allgemeiner Vollzugsdienst oder Verwaltung ?

Für die Beamtenlaufbahn im mittleren Dienst wird in der Regel die mittlere Reife oder ein sehr guter qualifizierender Hauptschulabschluss gefordert. Für den gehobenen Dienst ist Abitur notwendig. Es kommt aber auch auf das Bundesland an, da Justiz Angelegenheit der einzelnen Bundesländer ist. Meist ist auch noch eine Aufnahmeprüfung zu bestehen. So wie Du den Sachverhalt schilderst, kommt für Dich zunächst nur der mittlere Dienst in Frage.

Wünsche Dir viel Erfolg

...zur Antwort

15,6 km² ist eine Fläche von 15.600.000 qm. Ein Quadratkilometer sind 1 Millionen Quadratmeter.

Vergleiche: Der Kleinstaat Monaco hat ein Fläche von nur ca. 2,0 km² (ca. 30.000 Einwohner) Der kleinste Staat der Welt (Vatikanstaat) hat nur 0,44 km² (ca. 1000 Einwohner) Der Tegensee in Oberbayern hat ca. 9,0 Km² Die Nordseeinsel Borkum verfügt über ca. 31 km² Die Gesamtfläche der Bundesrepublik Deutschland beträgt ca. 357000 km²

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.

Gruß Harald1958

...zur Antwort

Hallo Halibader,

ich verstehe, dass Du momentan in Deiner Dienststelle die dortigen Mitarbeiter nicht befragen möchtest - ist auch so ok !

Wie mein Vorredner bereits erwähnt hat, fängst Du nach Deiner Ausbildung (Studium) in der Besoldungsgruppe A9 an. Bei einem Ledigen ohne Kinder wären das nach der Besoldungstabelle des Bundeslandes Bayern rund 2.200 € Brutto (gehob. Dienst)

Maximum im gehobenen Dienst wären in A13 ca. 4.300 € Brutto, im mitlereren Dienst etwa 3000 €. Bis zum A-13 Beamten dauert es aber in der Regel ziemlich lange, allerdings hättest Du wahrscheinlich dann eine Führungsposition in der betreffenden Behörde.

Während Deiner Ausbildung erhältst Du ein Gehalt um die 1000 € / Brutto (=Anwärterbezüge)

Es gibt leichte Abweichungen zwischen den einzelnen Bundesländern, zudem sind die Aufstiegsmöglichekeiten sehr unterschiedlich. Im groben Rahmen passen die Zahelen aber weitgehend.

Wünsche Dir viel Glück !

...zur Antwort

Wenn man dir nicht weiterhelfen konnte, dürfte gegenwärtig kein Personalbedarf vorliegen. Ordnungsämter sind kommunale Einrichtungen und Kommunen gibt es in NRW reichlich. Also evtl. in der Nachbarstadt bewerben. Zu unterscheiden wäre dann auch noch, ob die Stelle mit Angestellten oder Beamten besetzt werden soll. In vielen Behörden ist es so, dass in den Verwaltungen meist Angestellte tätig sind und diese oftmals aus artfremden Berufen kommen. Nach erfolgreicher Bewerbung wird man in sein neues Sachgebiet eingearbeitet.

Wünsche dir viel Erfolg !

...zur Antwort

Hallo,

Ansprechpartner wären hier die entsprechenden Ministerien der einzelnen Bundesländer (z.Bsp. Justiz,- oder Finanzministerium, Kultusministerium, Wirtschaftsministerium usw.)

Wünsche dir viel Erfolg !

...zur Antwort

Hallo,

es gibt in Bayern den so genannten "Landespersonalausschuss". Suche einfach unter www.lpa.bayern.de . Dort kannst du dann nähere Informationen entnehmen. Wünsche dir viel Glück und Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

In den Ausländerbehörden (gehören zu den Landratsämtern, bzw. Stadtverwaltungen) arbeiten zu einem großen Teil Angestellte oder Beamte des gehobenen Dienstes. Diese bearbeiten u.a. Abschiebungen . In der Regel haben diese Bediensteten Abitur und Studium an einer entspr. Beamtenfachhochschule. Wenn Du Sozialrecht studiert hast, könnte eine Bewerbung bei einem solchen Amt evtl. sinnvoll sein. Es gibt aber unterschiedl. Zusalssungsvoraussezungen in den einzelnen Bundesländern.

...zur Antwort

Hallo,

meiner Ansicht nach bist Du für den mittleren Dienst eigentlich schon fast überqualifiziert. Bekannt ist auch, dass nahezu überall Beamtenstellen im mittleren Dienst abgebaut werden, bzw. man versucht bereits schon, ältere Beamte dieser Laufbahn hinauszuekeln (Mobbing). Kein Wunder, dass so viele Beamte um die 45 schon im Ruhestand sind. Ich wundere mich daher etwas, dass man in dieser Laufbahn überhaupt noch Nachwuchs ausbildet (offenbar länderabhängig) Nachdem Du nun schon eine Zusage hast, würde ich diese vielleicht notgedrungen annehmen. Versuche aber nach der Beendigung Deiner Ausbildung unbedingt in die gehobene Beamtenlaufbahn zu kommen. Ein gutes Abitur hast Du ja. Ganz abzuraten ist vom mittleren Verwaltungsdienst in den Gefängnisverwaltungen, die ebenfalls der Justiz untergeordnet sind. Beachte bitte auch, dass es im Staatsdienst einen stark ausgeprägten Standesdünkel gibt. Als "mittlerer-Dienst -Beamter" zählst Du leider nicht viel und dies lässt man Dich auch täglich spüren.

Die mit Abstand beste Lösung wäre aber aus meiner Sicht ein Studium an einer Universität.

Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg !!

...zur Antwort