Wenn der ehemalige Eigentümer da noch lt. Personalausweis wohnt, wird der Schlüsseldienst sich den Personalausweis zeigen lassen und dann die Tür öffnen.

Woher soll der Schlüsseldienst wissen, das die Person da nicht mehr wohnen darf, obwohl er dort lt. Perso noch gemeldet ist? Trotzdem, schwierige Frage.

Ich weiß von einem Fall, da wurden sämtliche Schlüsseldienste lt. Google in der Umgebung informiert, das die Eigentumsverhältnisse geändert haben und der ehemalige Eigentümer nicht mehr das Haus betreten darf. Falls eine Scheibe in der Tür ist, dann von innen ein Schild aufhängen mit dem entsprechenden Hinweis und fotografieren. Ein seriöser Schlüsseldienst würde so eine Tür nicht öffnen.

Für den ehemaligen Eigentümer wäre das sowieso ein Einbruch und er müßte zahlen.

Hans-Joachim Schaffrath, Lübeck

...zur Antwort

Per Rechnung macht es kaum noch ein Schlüsseldienst. Wir öffnen am Tage rund um Lübeck für 45,00 Euro die Tür, ab 18.00 Uhr 65,00 Euro. Wer kein Bargeld hat, kann mit Karte bezahlen.

Leider ist man in der Vergangenheit auf diese relativ geringen Beträge sitzen geblieben. So erging es uns und vermutlich auch anderen Notdiensten. Daher wird dem Kunden schon am Telefon gesagt, was es kostet und das es dann auch gleich bezahlt werden muss. Leider geht es nicht mehr anders

Hans-Joachim Schaffrath, Lübeck

...zur Antwort

Ich will Dir ja nicht den Mut nehmen, aber die Schlüsselmaschine alleine reicht bei weitem wirklich nicht aus. Wir sind mittlerweile einige Jahre mit einem Laden auf dem Markt und haben jede Menge Schlüssel. Trotzdem vergeht kaum ein Tag, an dem uns ein Schlüsselformat nicht fehlt. Wir müssen dann beim Großhändler ordern. Du müsstest mit den bekannten Grundmarken/Rohlingen anfangen. Wenn wir mal ein Schlüssel nicht parat haben, vertrösten wir den Kunden auf 2-3 Tage, das geht auch. Man kann nicht alles haben. Stell Dir das Ganze aber nicht so einfach vor. Manchmal hat man auch Schwierigkeiten den passenden Schlüssel zu finden, aber da gibt es auch diverse Hilfsmittel. Vielleicht findest Du irgendwo ein Grundkurs?

Die beste und zuverlässigste Maschine wird wohl eine von Börkey oder Silca sein. Wobei, eine Maschine kann nicht unbedingt alles. Viel Spass

Hans-Joachim Schaffrath

...zur Antwort

Wenn der Schlüssel nur mit Sicherungskarte zu bekommen ist, dann erhält man ein weiteren Schlüssel nur über den Inhaber der Sicherungskarte, also Vermieter. Das ist der Sinn der Sicherungskarte.

Bei einem Schlüssel ohne Sicherungskarte benötigt man von der Freundin ein weiteren Schlüssel zum nachmachen. Egal wie, die Freundin erfährt das so oder so...., abgesehen vom Sicherheitsgefühl der Freundin.

Wenn es ein Anlagenzylinder ist, dann wird der Vermieter eine neue Schließung für die Wohnung verlangen. Unter anderem gibt es dafür "Reserven" im Schließplan. Dann muss man nur den Anlagenschlüssel von der Wohnung der Freundin wechseln.

Ein einfacher Schlüssel ohne Sicherungskarte kostet ab 15,00 Euro und kann man selbst im beisein der Freundin montieren. Notfalls die Haftpflichtversicherung aktivieren.

Hans-Joachim Schaffrath

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie weit der Schlüssel abgebrochen ist. Mit dem abgebrochenen Reststück kann man den Zylinder manchmal frei schließen. Reststück vom Schlüssel einfach nachstecken und drehen. Den Zylinder ausbauen und auf einer dünnen Fußmatte den Zylinder klopfen. Durch den Schwung fliegt das abgebrochene Teil aus dem Schließkanal. Mit WD40 kann man etwas nachhelfen. In der Regel klappt das bei uns.

mfg

hans-joachim schaffrath, lübeck

...zur Antwort

Wenn der Schlüssel den Eingangsbereich und die Wohnungstür bei einem Mehrfamilienhaus schließt, dann ist das vermutlich eine Schließanlage mit Sicherungskarte. Viele Schließanlagenschlüssel sind frei im Handel zu bekommen. Gehe mal zum Schlüsseldienst und lasse einen vorhandenen Schlüssel abscannen.

Wir bieten diese freizungänglichen Schließanlagenschlüssel (diverse Anbieter) auch nur mit 5,00 Euro an.

Bei einer Neuanlage und wenn der Schlüssel noch geschützt ist, könnte der Vermieter eine neue Schließung verlangen. Es müssen aber nicht unbedingt alle Zylinder gewechselt werden. Wir bauen in Neuanlagen Reserven für weitere Schließungen ein. In dem Fall muß man dann nur 1 Zylinder wechseln, nämlich der von der Wohnungstür. (siehe Schließplan)

Die Versicherung verlangt für solche Fälle eine Zusatzversicherung, wenn man den Schlüssel selbst verloren hat.

Wenn der Freund den Schlüssel zum Blumen gießen bekommen hat und den Schlüssel dann verliert, könnte es wieder anders aussehen. Dann zahlt vermutlich die Haftpflichversicherung vom Freund.

Schaffrath, Lübeck

...zur Antwort

Geld wird man da wohl kaum zurück bekommen, auch nicht, wenn man ein Titel erwirkt. Dein Auftrag lief vermutlich über ein Vermittler. Siehe Webseite......

Wen willst Du da auf Rückzahlung verklagen?

Der Monteur ist vermutlich ein Subunternehmer............bei dem oft kein Geld zu holen ist.

Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, dann würde ich es auf jeden Fall versuchen und gleichzeitig Strafantrag auf Verdacht des Betruges stellen.

Der Verbraucherschutz kann auch helfen, an die würde ich mich auch wenden,

die wissen manchmal mehr. In der Vergangenheit konnte der Verbraucherschutz

einiges bewirken.

Das nächste mal im Impressum nachsehen, woher die Firma kommt. Nur bei örtlichen Betrieben ist man auf der relativ sicheren Seite.

Alles Gute.

Hans-Joachim Schaffrath

...zur Antwort

Ist die Zuhaltung unten am Boden von der Garage? Dann kann man oft mit einem Kuhfuss dasTor Anheben und damit das Tor öffnen. Das habe ich schon oft gemacht.

Wenn die Zuhaltung seitlich ist, dann kann man das Tor auch aushebeln. Gegebenenfalls bei der Nachbargarage nachsehen, wo die Zuhaltung ist.

Es funktioniert nicht immer.

...zur Antwort

Sieht aus wie ein Chubbschloss. Der örtliche Schlüsseldienst hat dafür 12 verschiedene Dietriche für Chubb-Schlösser, 1 passt. (mit ein wenig feeling öffnen, kein Problem.)

Mein Rat:

Zum Schlüsseldienst gehen, 12 Dietriche für Chubbschlösser besorgen, Kaution hinterlegen, aufmachen, Kaution wieder einlösen, Schlüsseldienst ein kleinen Obolus geben.

Hans-Joachim Schaffrath

...zur Antwort

Kommt darauf an, was das für eine Schließanlage ist. Vermutlich will der Vermieter/Eigentümer auch die Qualität behalten, logisch.

Wir bauen bei Neuanlagen immer Reserven für weitere Schließungen ein. In Deinem Fall müssten dann nicht alle Zylinder ausgetauscht werden......... siehe Schließplan.

Hans-Joachim Schaffrath, Lübeck

...zur Antwort
Kosten Dienstschließablage auswechseln?

Hey, ich habe leider ein ziemlich dringendes Problem: bis zum 1. Oktober 2019 habe ich nebenbei gejobbt, für die Arbeit habe ich dabei einen Dienstschlüssel erhalten; das Problem ist, dass vor ein paar Wochen mein Schlüsselbundring quasi entzwei gebrochen ist, deshalb hatte ich dann meinen Hausschlüssel verloren, den Dienstschlüssel, der bei mir geblieben war, aber nicht.

Das war während meiner Klausurenphase, ich studiere Medizin und war zu jenem Zeitpunkt ziemlich gestresst, nebenbei hatte ich auch ziemlich große familiäre Probleme. Nun erinnere ich mich daher nicht mehr, wohin ich ihn gelegt haben könnte. Kürzlich wurde mir aber eine Mail geschickt, in der mir gedroht wurde, dass ich, wenn der Schlüssel nicht in den nächsten Tagen wieder bei der ehemaligen Arbeit vorliege, die Kosten für die neue Schließanlage tragen müsse. Ich habe kaum Zeit, zu suchen, da ich parallel im Krankenhaus arbeiten muss und weitere drei Klausuren habe,in den nächsten paar Wochen, und zudem eine Wohnung suche, zugleich habe ich keine Ahnung, ob er noch bei mir ist, oder versehentlich von meinem Tisch aus vielleicht in den Papiermüll gefallen sein könnte, oder sonst wie verloren gegangen ist.

Deshalb wollte ich schon mal fragen, wie viel so eine neue Schließanlage denn kosten würde? Ich habe nämlich ganz verschiedene Zahlen gelesen, es handelt sich um die Außentür und eben die ganzen Dienstschlüssel (vielleicht 10 insg.), wenn ich mich richtig erinnere.

Viele Grüße und Danke schon mal

...zum Beitrag

Morning,

in der Regel haben Schließanlagen "Reserven" für Erweiterungen der Schließanlage bzw. um eine neue Schließung für einen weiteren Zylinder zu ermöglichen.

In Deinem Fall müsste dann höchstens ein neuer Zylinder für den Eingangsbereich und ein Zylinder für die Mietwohnung angefertigt werden. Es sind dann lediglich 2 Zylinder zu ersetzen und keine 10 oder mehr......

Gegebenenfalls Einblick in den Schließplan verlangen...., auf jeden Fall diese Möglichkeit prüfen.....bzw. prüfen lassen. Wenn Du mir mitteilen kannst, um welche Marke/Schliesssystem es bei Dir handelt, kann ich Dir mehr über den Preis sagen.....

mfg aus Lübeck

hans-joachim schaffrath

...zur Antwort

Wenn der Zylinder die Not-und Gefahrenfunktion hat, dann kommt man mit einem 2. passenden Schlüssel rein, auch wenn der 1. Schlüssel von innen steckt. Kann man bei der geöffneten Tür selbst ausprobieren.

Wenn der 2. Schlüssel blockiert, wenn der 1. Schlüssel steckt, dann hat der Zylinder keine Not- und Gefahrenfunktion........

mfg aus lübeck

hans-Joachim Schaffrath

...zur Antwort

Morning,

vermutlich ist das die Kupplung vom Schließzylinder. Die Kupplung greift nicht. Indiz dafür ist, das die Außenseite funktioniert und die Innenseite nicht. Tipp: Kurzfristig ein neuen Zylinder montieren......

...zur Antwort

Mit Balkenschloss meinst Du wahrscheinlich ein Panzerriegel. Nach 40 Jahren Berufserfahrung ist bisher noch kein Einbrecher an ein Panzerriegel gegangen.

Bitte denke daran, vor dem Einbau ggfs. den Eigentümer um Erlaubnis zu fragen.

Ein verstärktes Schließblech und ein Sicherheitsbeschlag hilft auch oft ............

Schaffrath, Lübeck

...zur Antwort

Immer nur ortsansässige Schlüsseldienste beauftragen, das wird schon seit Jahren gepredigt...........Ortsansässige Schlüsseldienste nach dem Festpreis fragen, dann gibt es keine bösen Überraschungen.............

...zur Antwort

Für Werbezwecke war das lediglich eine postalische Anmeldung. Ein Vertrag für Strom wurde von mir daher auch nicht geschlossen. Der Vermieter/Eigentümer des Hauses ist vor 1 1/2 Jahren verstorben, die Tochter hat das Erbe angenommen und das Haus zwischenzeitlich wohl auch verkauft.

...zur Antwort

Wenn die Wohnung gemietet ist, dann übernimmt in der Regel die Haftpflichtversicherung die Kosten. Das haben wir aus Gesprächen mit unseren Kunden gehört, nachdem sie mit der Haftpflicht gesprochen haben. Wenn es sich um eine Eigentumswohnung oder eigenes Haus handelt, dann sieht es wieder anders aus, dann muss man wohl oder übel selbst zahlen, es sei denn, ein Freund oder Freundin hat die Wohnung zuletzt verlassen und vergessen, den Schlüssel mitzunehmen, dann muß die Haftpflicht vom Freund oder Freundin zahlen.Viele Grüße von der Küste [+++Link durch Moderation entfernt +++]

...zur Antwort

Es wird schon seit über 20 Jahren vor diesen Abzockern gewarnt. Warum immer noch so viele Leute auf diese Abzocker reinfallen, ist unverständlich.Achtung: Immer Festpreise schon am Telefon verlangen!! Das geht, wir geben die Festpreise schon am Telefon bekannt. Und wenn das Schloss defekt ist (Riegelbruch etc.) dann sagen wir den Mehrpreis vorort und der Kunde zahlt an uns nichts, wenn er es von uns nicht machen lassen will. Aber das kommt so gut wie gar nicht vor.Notfalls die Polizei anrufen, die kennen die ortsansässigen Schlüsseldienste. Die ortsansässigen Schlüsseldienste in Lübeck z.B. sind alle ok, bei uns zahlt man für eine zugefallene Tür zum Beispiel nur 45,-- Euro inkl. alles.Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, so wie in diesem Fall, dann wende dich zunächst an die Verbraucherzentrale, die können helfen.Viele Gerichte haben lt. Urteil eine angemessene Rückzahlung verlangt. [+++Link durch Moderation entfernt +++]

...zur Antwort

Wenn es eine Mietwohnung ist, zahlt der Vermieter/Eigentümer, weil das Schloß offensichtlich kaputt ist und das Schloss zum Objekt gehört. Wenn man selbst Eigentümer ist und man ist extra (ergänzender Zusatzvertrag) bei der Versicherung versichert ist, zahlt die Versicherung nur die Öffnung, nicht das Material. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, da zahlt die Versicherung z.B. auch ohne Zusatzvertrag......Am besten den Versicherungsvertreter fragen, der ist natürlich daran interessiert, seine Kundschaft bei Laune zu halten. [+++ Text durch Moderation entfernt +++]

...zur Antwort