Hallo,
Du brauchst doch kein Geld um in die Filmbranche einzusteigen. Was wichtig ist, ist dass Du Dir erstmal klar wirst, was Du beim Film genau machen möchtest. Du hattest geschrieben, dass Du "hinter der Kamera" arbeiten willst. Nur hier gibt es auch eine ganze Menge verschiedener Jobs.
Man muss unterscheiden zwischen Berufsbildern, die als Dienstleister für die Filmbranche arbeiten wie: Tiertrainer, Stuntleute, Mischtonstudios, etc.und Berufsbildern, die während der Produktion eines Films für die Dauer des Projektes fest bei der Film-Produktionsfirma angestellt werden.
Es gibt ca. 50 verschiedene Berufsbilder, die man so an einem Filmset finden kann. Sie teilen sich in diverse "Abteilungen" - die sogenannten Departments oder Stäbe auf:
- Produktions-Department (oder Produktionsstab)(Produzent, Produktionsleiter, Aufnahmeleiter, Fahrer, Setrunner, etc.)
- Regiedepartment (Regisseur, Regieassistent, Script-Continuity)
- Kameradepartment (Kameramann, 1. und 2.Kamera-Assistent, Data-Wrangler, DIT)
- Kamerabühnen-Abteilung
- Tondepartment (Tonmeister, Tonassistent)
- Lichtdepartement (Oberbeleuchter, 1. Lichtassistent, etc.)
- Szenenbild-Department (Szenenbildner, Innen- + Außen-Requisiteur, ...)
- Kostüm-Abteilung (Kostümbildner, Kostümbild-Assistent, Garderobier,...)
- Masken-Abteilung (Chef-Maskenbildner, Maskenbildner, SFX-Maske etc.)
Bei all diesen "Abteilungen" ist es - um sich zu orientieren, was zu einem passt - erstmal sinnvoll ein Praktikum zu machen. Das kostet Dich nichts - im Gegenteil Du bekommst meistens noch ein klein wenig Geld.
Dann, wenn Du weißt in welche Richtung Du gehen willst kann die ein oder andere Ausbildung notwendig sein - oder noch weitere Praktikas (Wenn das möglich ist).
Als Beleuchter ist eine Ausbildung zum Elektriker von Vorteil, als Maskenbildner brauchst Du eine Ausbildung zum Friseur.
Wenn Du in Richtung Kamera gehen willst, dann solltest Du als Kameramann bei einem Kamera-Equipment-Verleiher, der auch Kinofilme beliefert Dein Praktikum machen. Die Kontakte, die Du da knüpfst, werden Dir in der Zukunft Deine Jobs bringen, wenn Du dann später Kamera-Assistent oder dann später Kameramann bist.
Sinnvoll ist es - wenn Du Kameramann werden willst sich nach ein bis zwei "Praktikas" sich auch an den staatlichen Filmhochschulen zu bewerben um Kamera zu studieren.
- dffb Berlin
- Konrad-Wolff-Filmuniversität Potsdam
- HFF München
Das wichtigeste bei diesen Studiengängen sind die Kontakte, die Du da machst. Deshalb bringen private Schulen oft nicht so viel. Besser sind staatliche - wie die oben erwähnten. Schön ist es, wenn man sich als angehender Kameramann mit Fotografie beschäftigt und gerne in der Freizeit Fotos macht.
Wenn Du in Richtung Produktion gegen willst, ist der Einstieg ein Job - bzw. Praktikum als Setrunner an einem richtigen Filmset. Schön sind hier Praktikas, die schon zur Vorbereitung im Büro stattfinden und bei denen man dann während der Dreharbeiten am Set eingesetzt wird. Also ein Produktionspraktikum. Auch hier gilt: besser sich bei einer großen, renommierten Firma bewerben. Bei kleinen Firmen, die keine Spielfilme machen lernt man auch nicht wie man Spielfilme macht... etc. Auch im Produktionsbereich ist ein Studium an einer der oben genannten Universitäten/Hochschulen von Vorteil bzw. - je nachdem was man genau machen will am Ende - Grundvorraussetzung. Du kannst allerdings auch als Quereinsteiger in der Filmbranche landen, allerdings eher nicht als Kameramann, Produzent oder Regisseur - da muss man wirklich studiert haben.
Ganz wichtig: Gehe auf Deinem Weg keine Kompromisse ein. Also nicht "erstmal" bei Dokumentarfilmen oder Musikvideos mitmachen, wenn Du eigentlich bei Spielfilmen mitmachen willst - denn das sind unterschiedliche Branchen. Und bei einem Musikvideodreh lernst Du auch nur wie man Musikvideos dreht und nicht wie man Spielfilme macht. Wenn Du beim Spielfilm arbeiten willst, dann such Dir auch Firmen für Dein Praktikum, die richtige Spielfilme bzw. Kinofilme gemacht haben, die auch im Fernsehen oder länger im Kino gezeigt wurden.
Falls es um andere Berufsbilder geht als die oben erwähnten, kannst Du mal die Filmcrew Agency kontaktieren, soweit ich weiß beraten die auch Filmanfänger. www.filmcrew-agency.com
Liebe Grüße und ganz viel Glück...