Ich habe mir ein Handbuch gekauft. Internet-Tutorials mögen verlockend sein, aber Bücher sind einfach besser. Man lernt wirklich mehr damit!
ansonsten: wolfgang1956 :D
Das schöne an Linux ist ja - man braucht kein TuneUp. Ganz Ehrlich: Windows braucht TuneUp-Software, weil es extrem viele Fehler und Sicherheitslücken, etc. beinhaltet. Linux ist –auf den Punkt gebracht– einfach gut programmiert und braucht das nicht.
Um die Defragmentierung kümmert sich das Dateisystem beispielsweise selbst. Ext, das Standard-Dateiisystem unter Linux, ordnet Dateien automatisch so an, dass sie nicht fragmentiert sind, und verschiebt sie, falls nicht mehr genug zusammenhängender freier Platz verfügbar ist, automatisch. Es defragmentiert sich sozusagen im Betrieb.
Auch der anderen Sachen, die du genannt hast (Cache-Löschen etc.), nimmt sich z.T. Linux an, grad solche Aufgaben wie den Cache solltest du aber das entsprechende Programm selbst (z.B. Firefox) erledigen lassen. Zu guter Letzt kommt es auch darauf an, welche Distribution du nutzt.
Aber generell: Solang dich nichts konkretes stört, brauchst du auch nichts zu verändern, denn Linux ist einfach nicht so optimierungsbedürftig.
Ich hoffe,ich konnte dir helfen und wünsche dir noch viel Spaß mit Linux
also: Live Free or die ! ;D
Eine MapReduce-Funktion ! https://de.wikipedia.org/wiki/MapReduce
Ich hab wenig Erfahrung mit Batch-Programmierung, aber: Könnte es sein, dass das damit zusammenhängt, das du sowohl Pause als auch Start mal groß und mal klein geschrieben hast ?
Außerdem musst du höchstwahrscheinlich die Leerzeichen in "Program Files" und Openoffice escapen bzw. 'backwhacken', oder den ganzen Pfad in "" setzen, also:
"C:\Program Files..." oder C:\Program\ Files...
Das Fenster kann theorethisch in jeder Programmiersprache programmiert sein (außer vielleicht BrainF*** :D) aber, da es auf einem Smartphone zu laufen scheint ist es wohl höchstwahrscheinlich in Objective-C oder Java (oder C++ mit JNI für Android). C# ist wohl eher unwahrscheinlich - so weit ich weiß, kann man das nicht für Android kompilieren.
Ein super Einstieg für Anfänger und fortgeschrittene, mit Übungen und guten Erläuterungen ist die Google Python Class (http://developers.google.com/edu/python/) Die kann man in wenigen Tagen abschließen.
Meiner Meinung nach eine gute IDE für Python ist Ninja-IDE, aber da hat nunmal jeder seinen eigenen Geschmack.
Ich schließe mich der guten Gegenüberstellung von Atze an.
Es gibt dafür natürlich eigentlich keine perfekte Anleitung. Jeder Musiker ist anders und ebenso jedes Stück. Ich werde hier mal grob zusammenfassen, wie ich es in der Regel mache.
Versuch erst mal eine Melodie zu finden. Spiel einfach ein bischen was, vielleicht entdeckst du was, das dir gefällt oder dir fällt einfach so etwas ein. Probier damit ein bischen aus, vielleicht kommt dir ja auch schon ein Text in den Sinn. Überleg dir die Form (Strophe - Rephrain abwechselnd oder nur Strophen...) Dann solltest du probieren die Tonarten zu bestimmen und passende Akkorde finden und dazu spielen. Wenn du damit zufrieden bist (vielleicht willst du ja z.B. noch eine art Ausleitung hinzufügen) kannst du verfeinern. Brich die Akkorde, veränder den Rhythmus, spiel einfach, wie es die gefällt. Dann ist es am besten.
Wenn du es ohne Hamachi machen willst, muss dein PC erreichbar sein. Heißt, dein Router muss so eingestellt sein, dass er eingehende Anfragen (in diesem Fall natürlich über die globale IP) nicht blockiert, sondern an deinen Minecraft-Server weiterleitet. Wie das genau geht, weiß ich leider nicht. Über die lokale IP kann er dich nur erreichen, wenn er im selben Netzwerk ist. Heißt z.B. er tritt deinem Hamachi-Netzwerk bei, in den server.properties steht deine lokale Hamachi-IP und er verbindet sich über diese mit dir. Oder ihr verbindet euch tatsächlich über den selben Router mit dem Internet. Dann könnt ihr natürlich deine lokale Netzwerk-IP benutzen. Dass er nur sieben Dörfer weiter wohnt ist dafür leider irrelevant, es sei denn ihr habt im gesamten Umkreis ein gemeinsames Intranet o.ä. :D
Du kannst also immer nur eine lokale IP benutzen, wenn ihr euch tatsächlich im selben Netzwerk befindet.
datei = open('foo.txt', 'rU')#öffnet datei (foo.txt) im Modus rU in der Variable datei
for zeile in datei:#geht die Datei Zeile für Zeile ab
WortListe = zeile.split(' ')#trennt die Zeile an den Leerzeichen und erstellt eine Liste daraus
if WortListe[1] == "wort2":#prüft, ob der zweite Wert der Zeile wort2 ist
#und führt dann diesen Code aus
Ich habe leider noch nicht ganz verstanden, wie du die Werte in Dictionaries geordnet haben möchtest. Kannst du das nochmal erklären ?
Und die Einrückung wird hier leider auch ignoriert.
Für Bildbearbeitung ist Photoshop sicher die Nr. 1, die günstigere Version Photoshop Elements ist nur wenig eingeschränkt, viele Funktionen der CS-Version lassen sich mit ein wenig Suche auch dort finden.
Kostenlose Alternativen: GIMP, Paint.NET
Eins der besten Audiobearbeitungsprogramme ist das kostenlose Audacity, es bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, ich habe für simple Bearbeitung von Audiomaterial nie ein stärkeres Programm gebraucht, wer allerdings Musik aufnehmen und mixen will, sollte zu einer DAW wie Reaper, FL-Studio oder Cubase greifen (kostenlose gute Alternativen: LMMS, Rosegarden, Qtractor, Ardour)
Bleibt noch die Videobearbeitung. Der kostenlose Movie Maker von Windows erfüllt leider nur primitive Aufgaben ohne viel Einstellungsspielraum, für Codecänderungen, Wasserzeicheneinblendungen, das Zusammenfügen von einzelnen Bildern zu einem Trickfilm ist das ebenfalls kostenlose VirtualDub hervorragend geeignet. Allerdings kann es nur Dateien im AVI-Containerformat verarbeiten und Aufgaben wie Zusammenschnitt von mehreren Videodateien oder das Hinzufügen von Audioinhalt ist es jedoch gänzlich ungeeignet. Eine vergleichsweise günstige Alternative ist z.B. MAGIX Video Deluxe.
Die besten und vielfältigsten Programme auf dem Videobearbeitungssektor sind aber mit Sicherheit Adobe After Effects, besonders für Animationen und Greenscreen-Videos, geeignet und Premiere, das ebenfalls dem Hause Adobe entstammt und eher auf die Bearbeitung und den Schnitt von Video- & Audio-material ausgelegt ist (wie Video Deluxe). Von Premiere ist ebenfalls eine günstigere Elements-Version erhältlich, diese kann ich mangels Erfahrung aber nicht mit der professionellen vergleichen.
Zudem sei angemerkt, dass Adobe soeben die Unterstützung für die Creative Suite 2 eingestellt und die Aktivierungsserver abgeschaltet hat. Das gesamte Paket (inklusive Premiere Pro & After Effects) steht nun mitsamt Seriennummer zum Download bereit auf http://www.adobe.com/de/downloads/cs2_downloads/. Die Programme stammen allerdings aus dem Jahr 2005 und dürfen nur von Inhabern einer Lizenz heruntergeladen werden. Trotzdem hat natürlich jeder die Möglichkeit alle Programme herunterzuladen und zu installieren.
Gelöst !
Extras>Optionen>Archiv>Aussehen>Ignoriere Präfixe beim Sortieren von Interpreten>hinter the ",die" hinzufügen>mit OK bestätigen>Neu Starten
Stand da noch mehr ? War das nach einem Bluescreen ?
Bei unserer Schule ist es bis zur 8. Klasse verpflichtend. Wir werden allerdings auch von einer diakonischen Stiftung finanziert. Sonst wäre es meiner Meinung nach eine eigene Entscheidung, genau wie die Eltern bestimmen, ob man den Reli-Unterricht besucht oder nicht.
Ich mache das am liebsten mit FormatFactory, da es viele Formate (Bild, Video & Audio) und Parameter unterstützt und einfach zu bedienen ist.
http://www.chip.de/downloads/FormatFactory_32504225.html
EDIT: von SUPER hab ich gehört, das hat bei mir aber nicht richtig funktioniert.
- http://www.tagesprotection.com/main.htm Tages-Kopierschutztreiber installieren (32 bzw 64-bit)
- Anno 1701 installieren (mit DirectX9)
- NOCH NICHT STARTEN
Wofür brauchst du das ? Welche Anleitung ? mp3(Codec) oder mp4(Container) ? Audio oder Video ? Container oder Codec ? Erklär deine Situation bitte genauer, sonst lässt sich dein Anliegen nicht erkennen.
Kannst du nochmal ein konkretes Beispiel geben (bitte sehr genau beschreiben)
Dann kann ich dir vielleicht helfen ;)
Welche Art von Daten brauchst du denn ?
womit hast du denn formatiert, und wie genau ?