Du brauchst eine bestimmte Anzahl an Kunden.
Durch längere Öffnungzeiten würden die Fixen Kosten steigen, soll heißen mehr Strom-, Wasserkosten. Der Verschleiß der Geschäftsräume wär höher, man müsste eventuell öfter renovieren.
Wenn du deine Mitarbeiter nachts arbeiten lassen willst, musst du in der Regel Aufschlag zahlen.
Um die ganzen Kosten zu decken braucht man einige Einnahmen.
Dann gibt es noch die soziale Seite. Es wäre ziemlich egoistisch von den Mitarbeitern zu erwarten, dass sie auch irgendwann nachts arbeiten. In deinem Szenario hätten ja viele Geschäfte 24 Stunden offen, z.B. Supermärkte. Da hätte man also im Gegensatz zu jetzt nicht viele Möglichkeiten, eine solche Arbeit ohne schlechte Schichten zu finden. Darum könntest du mit Klagen von Gewerkschaften und Streiken rechnen.
Abgesehen davon sind die meisten Geschäftsführer ja selber im Geschäft aktiv tätig. Sie müssten also selber auch nachts arbeiten. Dazu sind die meisten nicht bereit.
Dann noch ein weiterer Effekt: Nachtruhe.
In vielen, vor allem großen Städten, liegen Geschäfte direkt neben oder sogar in Wohngebäuden. Auch wenn ein Geschäft nachts keine Disco ist, es herrscht trotzdem immer ein gewisser Geräuschpegel. Dagegen könnten Anwohner klagen, da sie auch irgendwann schlafen möchten, und es könnte eventuell das Image des Ladens schaden.
Aber wenn man's zusammenfast ist es trotzdem der fehlende Profit. Wo Profit ist finden sich Wege die Probleme zu umgehen, da gibt es genug Leute die liebend gerne nach Lösungen für solche Probleme suchen um die Brieftasche etwas breiter zu bekommen.
Und da es einfach fast gar kein Potenzial für 24-Stunden Öffnungszeiten gibt, versucht's eigentlich auch keiner.