Hi Punchinello,

also Work and Travel ist ja nur eine Form der sogenannten Working Holidays, schau mal im Netz auch nach Farmarbeit & Farmstay sowie Freiwilligenarbeit & Volunteering im Ausland, ebenfalls nach Workcamps sowie Summerjobs (beides eher in den USA) - dies sind allesamt Möglichkeiten, dich via Jobben im Ausland einzubringen und damit deinen Auslandsaufenthalt z finanzieren bzw. die Kosten niedrig zu halten!

...zur Antwort

Hi AnOnGiiRl, also mit Gastfamilien wird's wohl genauso schwer wie mit der Orga über einen Veranstalter, da Japan für Work & Travel bzw. Working HOlidays noch extrem "exotisch" und kaum nachgefragt ist. Wer sein Work & Travel in Japan selbst organisiert hat is Julie, und ihren Blog http://www.work-and-travel-japan.de/ kann ich dir nur empfehlen, auch weil sie Tipps für die Orga und rund um Work & Travel in japan gibt - und hierzu sicherlich auch Fragen beantwortet;-)

...zur Antwort

Hi Encarnacion,

die Work and Travel-Checkliste für Selbstorganisierer unter http://www.auslandsjob.de/work-and-travel-checkliste.php wird dir ganz sicher sehr viel weiterhelfen, denn sie begleitet dich durch den nicht immer ganz transparenten und trivialen Prozess des Organisierens von Working Holiday Visum, Auslandskrankenversicherung, Hostelübernachtungen, Schulungen vor Ort etc. Und sie spart dir natürlich ne Menge Geld, da du nicht die teuren Programme der Veranstalter bezahlen musst. Drücke dir auf jeden Fall alle Daumen, dass du mit der Checkliste weiterkommen wirst, viel Glück!

...zur Antwort

Hi Broesl, dann musst du auf jeden Fall auf www.auslandszeit.de gehen, dort werden fast 20 verschiedene Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt vorgestellt. Mach am besten auch den Auslandszeit-Test, der stellt die Möglichkeiten deinen Interessen gegenüber. Kannst ja mal schreiben, welche Auslandszeit für dich am besten passt.

...zur Antwort

IN den USA kannst du bspw. ein Auslandspraktikum machen, in einem Summercamp mit Kindern oder während eines Volunteereinsatzes in einem Nationalpark oder im Tierschutz dich engagieren, eine Sprachreise oder auf einer Farm oder Ranch mit Pferden aushelfen - also ich würde sagen, da gibt es ne Menge, schau mal unter www.auslandszeit.de und mach dort den Test, der weist dir den Weg zu dem für dich passenden Auslandsaufenthalt - auch jenseits von AuPair oder Work & Travel;-)!

...zur Antwort

Hi Beth,

also wenn du W&T alleine machen willst also ohne Orga selbst orgenisieren möchtest, dann hilft dir die Work & Travel-Checkliste für Selbstorganisierer unter http://www.auslandsjob.de/work-and-travel-checkliste.php sicher weiter, die dich auf den gleichen Stand bringt wie ein Fullpackage, welches du über einen Veranstalter buchst. Zudem ist sie kostenfrei, was ja auch nicht von Nachteil ist.....viel Glück!

...zur Antwort

Hotelarbeit in den USA ist nur eine Möglichkeit für einen US-Auslandsaufenthalt: http://www.auslandszeit.de/hotel-gastronomie.html. Dort findest du auch einen Auslandszeit-Test der dir an die 20 verschiedene Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt aufzeigt, vielleicht ist da ja was für dich dabei, drücke dir auf jeden Fall alle Daumen;-)!

...zur Antwort

Schau mal unter http://www.working-holiday-visum.de/kanada/working-holiday-visum-kanada.html, dort findest du alles Wichtige zum kanadischen Work & Travel-Visum!

...zur Antwort

Also anders als bei Work & Travel ist es wirklich schwierig, sich das Freiwilligenprojekt vor Ort selbst herauszusuchen bzw. die Orga seines Freiwillientrips selbst vorzunehmen, da ein derartiger Working Holiday alles andere als "von der Stange" ist. Von daher würde ich dir auf jeden Fall raten, es über eine der bekannten Organisationen wie PraktikaWelten, AYUSA, TravelWorks oder Travel2Help zu versuchen. Eine Übersicht dieser Projekte im Tier- & Artenschutz in Afrika findest du unter http://www.freiwilligenarbeit.de/volunteer-afrika-wildlife.html, ansonsten wende dich direkt an diese Veranstalter um kostenlos und unverbindlich Preise als auch Angebote vergleichen zu können. Ganz wichtig: schaue auf jeden Fall, wie viele Volunteers mit dir gemeinsam in diesem Projekt arbeiten, denn daraus kannst du auch die "Professionalität" und Langfristigkeit des PRojekts ablesen!

...zur Antwort

Auf jeden Fall gibt es neben Work & Travel noch weitere Möglichkeiten, im Ausland zu jobben, schau mal unter http://www.auslandszeit.de/work-travel.html, da findest du auch Möglichkeiten wie Farmarbeit, Freiwilligenarbeit und viele mehr. Ansonsten schau auch mal auf Auslandsjob.de, dort gibt es weitere Hinweise zu diesen Working Holidays, viel Glück;-)!

...zur Antwort

In USA kannst du kein "richtiges" Work & Travel machen, da es kein Working Holiday Visum gibt. Es gibt jedoch Alternativen, die sehr nah am eigentlichen Work & Travel sind. Unter http://www.auslandsjob.de/work-and-travel-usa.php findest du diese wie zum Beispiel Summer Camps, Volunteering oder auch Summer Jobs.

...zur Antwort

DEFINITIV! Allein schon, weil du mit einigen Kreditkarten kostenfrei im Ausland Geld abheben kannst - rechne dir mal die Ersparnis auf deine Aufenthaltsdauer in down under hoch! Außerdem bieten Kreditkarten häufig auch weitere Versicherungsleistungen an, die ebenfalls wichtig werden können. Also mach dir auf jeden Fall mal schlau, welche Karten hier in Frage kommen, meiner Meinung nach gibt es glaube ich zumindest 2 Karten, die dir die kostenlose Geldabhebe-Möglichkeit weltweit anbieten.

...zur Antwort

Hallo Butterkeks, Riverboat Doctors International in Gambia / Westafrika sucht regelmäßig Volunteers, die Freiwilligenarbeit leisten möchten. Dies ist komplett OHNE Orga und kostet dementsprechend auch keinerlei Vermittlungsgebühren. Ob die allerdings auch aktuell wieder Volunteers suchen, weiß ich zwar nicht, aber die Wahrscheinlichkeit dürfte recht hoch sein. Unter http://www.rdi-ev.de/pages/de/home.php findest du weitere Infos, also ich finde das Engagement des deutschen Ehepaars dort vor Ort wirklich außerordentlich. Beste Grüße Frank

...zur Antwort

Hallo Lissy, schau mal auf www.auslandszeit.de, da werden dir ca. 20 verschiedene Wege ins Ausland präsentiert. Mittels des Auslandszeit-Tests findest du zudem heraus, welcher Auslandsaufenthalt für dich der passende ist.

Hoffe dir geholfen zu haben, viel Glück!!

...zur Antwort

Ich glaube da habe ich einen ziemlich guten Hinweis für dich: mach doch den Auslandszeit-Test unter http://www.auslandszeit.de/auslandszeit-test.html, auf diese Weise findest du zum einen heraus, welcher Auslandsaufenthalt zu dir passt, zum anderen erfährst du aber auch, welche vielen verschiedenen Möglichkeiten du für eine Zeit im Ausland hast - und dies sind viel mehr als mein eigentlich denkt! Viel Glück June.

...zur Antwort

Also ich würde dir entweder raten, eine Zeit ins Ausland zu gehen, um dort wichtige soft skills für deine berufliche Karriere wie Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln (beispiele hierfür findest du zum Beispiel unter http://www.nach-dem-abitur.de/nach-dem-abitur-ausland.html), oder aber direkt schon (erste) Berufserfahrungen mittels Praktikum, ruhig auch im Ausland, zu sammeln. Aber so oder so: du bist erst 17 und damit echt noch suuuuuuuper jung, von ddaher würde ich mir in der Tat bei deinen Gedankengängen nicht so einen Stress machen - ich bspw. habe erst mit 23 angefangen zu studieren, also von ddaher nutze jetzt deine Zeit für dich, sowohl für Ausbildung oder Studium bist du auch in einem jahr noch früh genug dran;-).

...zur Antwort

Hi Cindi, die definitiv wichtigste Versicherung als Work & Traveller bei einem längerfristigen Auslandsaufenthalt ist auf jeden Fall die Auslandskrankenversicherung. Diese ist auch nicht über die "normale" Auslandskrankenversicherung gedeckt, die i.d.R. nur bis zu einem Auslandsaufenthalt von max. 42 Tagen greift. http://www.auslandsjob.de/auslandsversicherung.php erklärt dies sehr anschaulich, vor allem auch, dass Punkte wie "Selbstbehalt", "Kostentragung bei Rückholung im Krankheistfalle", die Unterscheidung zwischen den kleinen aber wichtigen Begriffen "sinnvoll" und "notwendig" in diesem Zusammenhang als auch, warum die Tagespolicen bei derartigen Auslandsversicherungen höher bzw. teurer sind als bei der "normalen" Auslandskrankenversicherung. Ich hoffe ich konnte helfen, viele Grüße!

...zur Antwort

Hi JaredSky,

Studententickets kannte ich bislang noch nicht - sieht aber sehr seriös aus "aus der Ferne". Worauf du allerdings achten solltest ist die Tatsache, dass die Website von denen noch nicht lange online ist - dementsprechend schwierig wird es für dich sein, bereits fundierte Nutzererfahrungen über dieses Portal zu erhalten. Die im Impressum genannte Muttergesellschaft dahinter scheint aber eine eingetragene Firma zu sein - von daher würde ich auf jeden Fall erstmal vom besten ausgehen, sprich dass du bei Studententicket gut aufgehoben bist. Alternativ schau auch mal auf www.studententarife.org, dort findest du ebenfalls günstige Flugtickets insbesondere für Studenten & Schüler, so hast du zumindest Vegleichswerte. Viel Spaß während deines Auslandsjahres in Neuseeland auf jeden Fall!! Machst du dort denn einen Schüleraustausch oder ne Art Work & Travel?

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hi Lukas,

also klar, W&T mit Organisation zu machen hat ebenso Vorteile wie eben auch ohne - da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Hier ist es immer ein Abwägen zwischen finanziellem Mehraufwand und Arbeitserleichterung. Dass ich dir aber grundsätzlich von W&T abraten würde, weil "es überlaufen" ist, halte ich für eine viel zu pauschale Aussage!

Zu AIFS: neben Step In in Bonn sowie TravelWorks in Münster gehört definitiv auch AIFS zu den bekannteren sowie sicherlich auch "guten bzw. seriösen" Anbietern! Auch AIFS sitzt in Bonn. Ich kann dir nur den Tipp geben: gut vergleichen und schlussendlich auf dein Bauchgefühl hören, aber so oder so wirst du bei deiner Organisationswahl nicht viel falsch machen können, solange du dich an eine Organisation bzw. einen Veranstalter hältst, der schon lange Jahre Erfahrung mitbringt. Weitere Infos übers Working Holiday Visum findest du ansonsten im Netz unter www.working-holiday-visum.de oder wie schon erwähnt unter der Botschaftsseite. Hier findest du zudem auch hilfreiche Vordokumente für die Beantratung.

...zur Antwort