Also beim Mond spricht man ja deswegen von der Rückseite, weil wir immer die der Erde zugewandte Seite sehen. Und die Seite die wir nicht sehen, ist die Rückseite.

Bei der Erde macht eine ,,Rückseite" wenig Sinn, da wir sowieso nur einen ganz kleinen Teil der Erde sehen, somit können wir nicht sagen, das alles andere die Rückseite ist. Und dann Leben noch in fast allen Regionen der Welt irgendwelche Menschen.

...zur Antwort

Nun... also...

Passé Composé ist vergleichbar mit dem deutschen Perfekt, es ist also eine Vergangenheitsform. Sie setzt sich wie im deutschen aus Subjekt, Hilfsverb und einem Partizip zusammen. Wobei das Hilfsverb être oder avoir ist.

Bsp: J'ai mangé: Ich habe gegessen

Il suis allé: Er ist ... gegangen.

Schauen wir uns im folgenden also die einzelnen Bestandteile an:

Hilfswerb

Das Hilfsverb ist in der Regel eine konjugierte Form von être oder avoir, in der Regel avoir. Falls du sie nicht mehr weisst:

J'ai Je suis

Tu as Tu es

Il a Il est

Nous avons Nous sommes

Vous avons Vous êtes

Ils ont Ils sont

Wenn das Verb, welches ins PC übersetzt wird, ein Verb der Bewegung ist, also zum Beispiel venir (kommen)aller (gehen) oder mourir(sterben) , dann wird être als Hilfsverb benutzt, ansonsten avoir.

Bsp: Tu as parlé

oder nous sommes veni

Partizip:

Das Partizip ist einfach zu verstehen:

Hat das Verb im Présent diese Endung, so hat das Partizip jene Endung, voilà:

Pr Ptzp Bsp

-er -é vouler, voulé

-ir -i venir, veni

-re -u rendre, rendu

Natürlich gibt es auch Aunahmen. Und wenn das Partizip ein Verb der Bewegung ist muss je nach Geschlecht die Endung mit eimem e angepasst werden, aber nur bei -é

Bsp: Il (männlich) alle - Elle (weiblich) allée Das ist glaub alles.

Lg

...zur Antwort

Sehr wahrscheinlich sorgen deine Gene dafür, dass für dich Schlafen sehr anstrengend ist. Ruhe dich doch von deiner Anstrengung aus, mache zb. ein Nickerxhen.

...zur Antwort

Me, Te, se sind Reflexivpronomen. Also Mich,dich etc.

Le, Les, etc. Sind bestimmte Artikel, entsprechend also der, die, das

m',s',l' bedeuten me, se, le, la. Die Apostrophe ersetzen im Französischen einen Vokal, und zwar dann, wenn der Anfangsbuchstabe des darauf beziehede Wort auch ein Vokal ist. Zb. se appelle wird zu s'appelle oder le alphabet wird zu l'alphabet.

Lg

...zur Antwort

Beschreibe grob deine Gedankengänge, wie du aufs Thema gekommen bist.

...zur Antwort

Du prüfst die Implikation indem du schaust

, Ob die Folgerung wahr ist, wenn die Prämisse stimmt. Sie müssen dabei keinen direkten Zusammenhang haben.

Die Implikation kehrst du um indem du Prämisse und Schlussfolgerung vertauscht. Zb Wenn x=4 ist, ist Quadrat von x=16

...zur Antwort

Stichwort: Synergie und Zusammenarbeit

...zur Antwort

Bewerb dich mal bei Greenpeace, ich glaube die ist Vertragsfirma bei vielen Ölbohrinseln.

...zur Antwort

Als erstes solltest du mit deinem Klassenlehrer/Vertrauenslehrer besprechen. Falls ihr eine schulinterne Beratung habt oder sowas, gehe anschliessend dahin.

...zur Antwort

Tja, wie viele sind es denn? Also zB. kannst du sie aufs Quizlet übertragen. (Probiere es aus wenn du es nicht kennst) Wenn es viele sind sind es eben viele und es braucht dann eben etwas länger alles einzutippen. Und dann kannst du sie lernen, es gibt sogar einen Lernmodus dafür.

...zur Antwort

Denk nicht zu weit, ein Dialog ist kein Gedicht zum Interpretieren.

...zur Antwort