www.gutefrage.net
Zeitnah
Ohne Risiko würde ich Bundesanleihen empfehlen. Wenn dir ein bisschen Risiko nichts ausmacht dann investiere langfristig in Aktien oder Wertpapiere, die Aktienidizes nachbilden (z.B. den DAX).
Ja, sie sind erlaubt. Gehe selber manchmal auf eine. Sind immer super Parties - man muss halt wissen wo seine Grenzen sind.
Nein. Die Zeit ist eine lineare Funktion mit stetiger Steigung. Da geht nix zurück.
Diese Information steht bei der Produktbeschreibung eines Rechners nie dabei. Es gibt aber zwei Möglichkeiten. Erstens: Du schaust nach, welches Mainboard im Rechner verbaut ist und schlägst dann im Internet nach, wieviele Steckplätze es hat. Zweitens: Du bittest den Händler um die Auskunft und wenn er es nicht weiss dann soll er den Rechner für dich kurz aufschrauben, damit du selbst nachzählen kannst.
Ich trage mein Leben lang Brillen und Kontaktlinsen, habe aber noch nie gehört, dass ein Auge durch eine Brille mit der Zeit wieder normal wird.
Mit Musik. Ich empfehle einen Radiowecker.
Hausmittel gegen den Kater: Teppichklopfer
Vorbeugen: Teppichklopfer erreichbar bereitlegen
Die Inflation wird von allen Preisen bestimmt, nicht nur vom Strompreis. Sorgen machen sollte man sich sowieso nicht, ist nur unnötig und gibt graue Haare ;-)
Wikipedia ist schlau:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vegetarier#Zahl_der_Vegetarier
"[...] betreibt gegenwärtig ca. 31.000 Restaurants in über 100 Ländern unter der eigenen Marke. Dazu kommen noch viele verschiedene aufgekaufte, aber nicht in „McDonald’s“ umbenannte Restaurants verschiedener, vor allem amerikanischer Ketten („Partner-Brands“) sowie eine Minderheitsbeteiligung an der britischen Kette Pret A Manger [...]"
.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/McDonald%E2%80%99s#International
Wikipedia ist schlau
Die Deutschen, Österreichischen und Schweizer Zahlen stehen auch dabei.
Wir waren zu meiner Kindheit zwar ab und zu mit der Familie im Urlaub (alle paar Jahre mal) aber meine schönsten Kindheitserinnerungen haben nichts mit Urlaub zu tun sondern sind allesamt aus der Heimat. Ich denke das geht den meisten so, also mach dir mal deswegen keine Sorgen. Mit einem Urlaub kann man viel Geld verpulvern, das man anders viel sinnvoller einsetzen könnte. Also renovier mal lieber das Haus und fühl dich gut dabei. Urlaub könnt ihr irgendwann immer noch machen wenn ihr mal Geld übrig habt. :-)
Die Chance auf Leben ausserhalb der Erde wird von seriösen Wissenschaftlern als sehr hoch angesehen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass wir dieses Leben jemals finden oder es uns findet geht gegen Null.
Humbug
Bin gerade in einer ähnlichen Situation, nur genau auf der anderen Seite. Ich bin mir sicher, nur mein Mädel ist sich nicht sicher. Ich kann nur sagen, dass die Situation für mich auch sehr unangenem ist, weil ich ständig Angst habe, dass es vorbei sein könnte. Deswegen würde ich dir vorschlagen, dass du es ihm zuliebe erstmal drauf ankommen lässt und ihn nicht verrückt machst damit. In ein paar Monaten kannst du dir die gleiche Frage nochmal stellen, vielleicht weisst du dann mehr.
Das ist ganz unterschiedlich. Habe sowohl das eine extrem (einen Fernseher für jeden) als auch das andere (gar keine Fernseher) schon erlebt. Nur als Privatpatient hat man wohl fast immer seinen eigenen.
Ich denke viel mehr musst du nicht machen, nur etwas anders einteilen. Lauf lieber nur zweimal pro Woche und dafür dann 30 Kilometer am Stück. Wann ist denn der Marathon? Ich denke es reicht, wenn du 3-4 Monate vorher mit dem speziellen Training dafür anfängst.
Die enorme Energiefreisetzung (Explosion) entsteht durch eine Kernspaltungs-Kettenreaktion. Die Radioaktivität entsteht durch die Freisetzung des für die Kettenreaktion nötigen radioaktiven Materials. Einzelheiten hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernwaffenexplosion#Nukleare_Energiefreisetzung
In Windows Vista ist der "Bundestrojaner" nicht integriert, das war auch nie so geplant. Ausserdem hat Microsoft bereits Stellung genommen, dass ihre Produkte nie so etwas beinhalten werden (die spionieren nur für sich selbst ;-)).
Der "Bundestrojaner" soll gegen Terroristen eingesetzt werden. Das Problem ist nur, dass jemand, der sich ein bisschen auskennt, ohne weiteres verhindern kann, dass über ein Netzwerk so eine Software auf seinen Rechner gelangt. Bei Terroristen kann man davon ausgehen, dass sie sich prächtig auskennen also wird es die ziemlich wenig jucken, was die Bundesregierung da für Software rumschickt. Wen trifft es also? Diejenigen, die sich nicht auskennen aber unschuldig sind. Wenn die Bundesregierung auf so jemanden einen "Bundestrojaner" losschickt, dann hat er wohl pech gehabt...