Ich fahre seit über einem Jahr (21.000km) auf Gas. Habe einen Peugeot 207 95vti. Der Umbau Amortisiert sich nach ca 120.000 km. Wenn nichts dazwischenkommt lohnt es sich. Die Kosten pro 100km in "Dieselliter" umgerechnet sind 6,3Liter Diesel. Der vergleichbare Peugeot HDI 90 verbraucht laut Hersteller 3,8 Liter. Ob es sich nun also gegen einen Diesel rentiert bezweifel ich.
Steht man jetzt zwischen Benzin und Autogas: Ja, weil es auf LANGE Sicht günstiger ist. Der CO2 Ausstoß reduziert sich um 5-10% (Ein paar Euro weniger Steuern). Weniger Giftstoffe, also besser für die Umwelt(jedoch mehr Ozon -> siehe Nachteile).
Nein, weil die Gefahr eines Motorschadens besteht, die Lebensdauer des Motors beeinträchtigt werden kann, es zu defekten an der Anlage kommen kann, die man nach der Garantiezeit selbst tragen muss; man muss sich mehr drum Kümmern: Gas tanken, Benzin tanken, Additiv einfüllen, alle 2 Jahre Dichtheitsprüfung, Filterwechsel, evtl. Nachjustierungen und wenn es schlecht läuft und etwas nicht funktioniert mehrere Fahrten zum Umrüster(garnicht so selten). Steuervergünstigung nur bis Ende 2018 und sich der Umbau evtl garnicht rentiert. Bei noch nicht warmem Motor höherer Ozonausstoß (trägt zum Treibhauseeffekt bei).
Ob es sich lohnt ist individuell. Wenn es ein Auto ist, dass viel verbraucht und man viel fährt, dann könnt man dies in Erwägung ziehen. Man sollte ca. von 50-70% Mehrverbrauch ausgehen, 25% für Autogas und der Rest für Startbenzin, Filterwechsel, Additiv, Dichtheitsprüfung. Rechne ich die Kosten für alles zusammen (pro 100km) und teile durch den Gaspreis, dann habe ich 65% Mehrverbrauch. Also nicht zu naiv rechnen, wie es viele machen. Und lieber mit etwas mehr rechnen, als später blöd in die Röhre zu schauen.(So wie ich und einigen anderen die ich schon dazu animiert habe mal aufzuschreiben, was noch so anfällt) Für 20 Euro einmal volltanken hört sich gut an und macht psychologisch auch einiges her. Doch kann man damit nur halb so weit fahren und nach 10.000 km hat man zum Beispiel den Benzintank 2 mal vollgemacht für 120 Euro, Additiv nachgefüllt für 50 Euro und schon hat 170Euro ausgegeben oder besser ausgedrückt 1,70 Euro pro 100km zusätzliche Kosten bzw. 2,6 Liter Gas, die man dann auf den Gasverbrauch draufrechnen kann um dann zu sehen, wie der "wahre Mehrverbrauch" aussieht.
Zum Motorgeräusch: Zwischen Benzin und Gas kein Unterschied. Jedoch hört man zusätzlich zum Motorgeräusch noch die Einspritzdüsen klackern, wenn man davor steht.
Meine Meinung (auf lange Sicht)
Bei Leuten, die sehr viel fahren: Diesel
Bei Leuten, die "aureichend" viel fahren: Autogas
Bei Leuten, die wenig fahren: Benzin
Jedoch ist es von Fahrzeug zu Fahrzeug anders, wo die Grenze ist. Einfach mal den Amortisationsrechner benutzen. Bei Benzinern, die richtig viel verbrauchen (1x Liter) 40% Mehrverbrauch, bei Kleinwagen 70% und du wirst dich hinterher nicht Ärgern.