Positives zu unserer ANDALUSIEN-Reise vom 19. September bis 3. Oktober 2019 können wir leider nicht sagen. Ganz im Gegenteil! Unser Fazit zu dieser Reise: sehr viel Reise- und Urlaubs-FRUST! – aber keine „Lebenslust“!
Und das buchstäblich von der ersten bis zur letzten Minute.
Für meine Frau und mich war es eine höchst unerfreuliche Grunderfahrung, dass wir auf dieser Reise wiederholt nur eine „fortlaufende / zahlende / Nummer!“ waren - aber keine Gäste mit möglicherweise persönlichen Interessen und Wünschen, geschweige denn „Kunden“ - angeblich die „Könige“ im Umgang der Unternehmen mit ihren Kunden.
Bei allen Ausflugsreisen erwies es sich als ein entscheidendes Manko, dass es bei Lebenslust-Touristik offenbar für die in der Regel wechselnden Reiseleiter und die jeweiligen Ausflugsprogramme in Sachen Informationen zu „Land, Landschaften und Leuten“ offenbar nicht einmal Mindest-Standards gibt. Entweder gibt es auf einigen Fahrten - wenn überhaupt, nur recht spärliche Auskünfte und Hinweise – oder sie wiederholen sich in ermüdender Weise, weil der eine Reiseleiter nicht weiß, was der andere schon mitgeteilt hat.
Das konkurrierende Reiseunternehmen trendtours Touristik offeriert seine ANDALUSIEN-Reise - mit vergleichbarem Programmangebot – erkennbar preisgünstiger.
Für „Lob & Tadel“ ihrer Kunden hat Lebenslust-Touristik Mitarbeiter. Eine davon heißt [Name entfernt] - sie ist die verantwortliche Reklamations- und Qualitätsmanagerin.
Für ihre Arbeit sie zu loben, besteht, leider, kein Grund. Ganz im Gegenteil. Ihre Arbeit zu tadeln - dafür gibt es, leider, viele Gründe. So dafür, dass sie unsere direkt und persönlich an den Geschäftsführer adressierte Beschwerde - ungeachtet unserer ausdrücklichen Bitte –nicht an ihn weiter geleitet, sondern dreist abgeblockt hat und zudem auf alle Nachfragen dazu die Antwort schuldig geblieben ist.
Wir müssen folglich davon ausgehen, dass Lebenslust-Geschäftsführer [Name entfernt] von unserer ausführlichen, mit zahlreichen Argumenten und Fakten begründeten Beschwerde nie Kenntnis erhalten hat. Offenbar missversteht [Name entfernt] ihre Arbeit als die einer Zensur-Beauftragten.
Die läppischen Antwort- und Entschuldigungs-Floskeln, die nach einigen Wochen der „Sachbearbeiter Kundenkorrespondenz“, [Name entfernt] zu unserer Beschwerde abgesondert hat, stellen nur noch den peinlichen Schlusspunkt in einer dubiosen Reaktion auf unsere Kritik am Geschäftsgebaren von Lebenslust-Touristik und ihrem miserablen Kundenservice dar.
Dr. Volkmar Spörl