Leider eben ist ja für viele gerade das "Normale" nie ausreichend und schön genug.

...zur Antwort

"Quand" ist immer zeitlich bedingt und wird nur als Zeitkonjunktion benutzt. z.B. Quand Papa39 rentre à la maison, il se lave Sobald Papa39 nach Hause kommt, wäscht er sich

"Si" hat immer eine Bedingung zur Folge. z.B Si Gül vient, elle m`aidera à faire mes devoirs Falls Gül kommt, wird sie mir bei den Hausaufgaben helfen

...zur Antwort

die Türken, die der etwas älteren Generation angehören, sprechen noch das Türkisch aus der "Zeit des Osmanischen Saltanats". Arabisch wird von vielen Türken bevorzugt gelernt,um den Koran im "Original" lesen zu können und somit auch die Tiefe seines Glauben zu unterstreichen..

...zur Antwort

Uii, haste doch eigentlich schon alles ganz toll übersetzt neeees:-)

Meine Version wäre halt nur um das "Özüm" erweitert... Meine Rose, meine Rose, meine Seele, mein innerstes Selbst..glaube mir, ohne Dich müsste ich sterben.. wobei man "canim" aber auch als "mein Leben" bezeichnen kann

...zur Antwort

Ha!Hier antwortet eine indirekt Betroffene! Bin Türkin, habe die deutsche Sprache aber glücklicherweise schon im Kindesalter lernen dürfen. Meine ersten Worte waren recht unflätiger Natur. Die Jungs und Mädels im Kindergarten wollten mir halt bei der Integration behilflich sein. Seit geraumer Zeit versuche ich nun Landsleuten, die gerade mal eben "Guten Tag" sagen können, die Deutsche Sprache zu lehren. Man man..aber erklär mal Jemandem, der KEINE Artikel kennt(gibt's im Türkischen nicht)warum "der Tisch" nun mal "DER" Tisch heisst und die Marmelade "DIE" Marmelade...Unbegreiflich in der Ausssprache scheint u.a auch das "ST" zu sein. Zwei Konsonanten hintereinander aussprechen????Nö! Niemals! Also werden jedesmal eifrig Vokale zwischen zwei Konsonanten geschoben..und aus Stuttgart wird "Schututtgart"..

...zur Antwort