Ich finde es toll, dass du dich damit beschäftigst. Menschen haben unterschiedliche Meinungen und Ansichten. Da gäbe es unterschiedliche Religionen oder auch Bands. Dein Musikgeschmack oder deine Lieblingsfarbe ist auch nicht die von jedem anderen Menschen auf der Welt. Wenn du dich deswegen streitest, ist das eine Meinungsverschiedenheit.
Das kann man teilweise auch auf den Krieg übertragen. Wenn zwei Länder unterschiedliche Meinungen haben, kann dadurch auch Krieg entstehen.

ein kleines Beispiel:

Land A hat viel Fruchtbaren Boden, Wasser und schönes Wetter. Land B nicht. Land A möchte Land B aber nichts abgeben, weil es seine eigene Bevölkerung ernähren muss und nicht gerne teilt. Land B brauch aber unbedingt diese Ressourcen. Der Präsident von Land B hat also keine andere Wahl als Krieg anzufangen, um seine Bevölkerung zu schützen und zu ernähren.

Das klingt jetzt ein bisschen Plumb, aber so ähnlich ist die Realität. Dort ist es natürlich komplizierter.

Was du in deinem Alter machen kannst, ist anderen Menschen oder Tieren in deiner Umgebung zu helfen. Vielleicht gehst du zur Feuerwehr, zu einer Jugendgruppe oder hilfst bedürftigen Menschen bei der Tafel. Sei hilfsbereit und freundlich deinen Mitmenschen gegenüber und sage ihnen aber auch wenn dich etwas stört. Verbreite deine Ansicht, damit sich noch mehr Freunde und Bekannte damit Identifizieren.

In zwei Jahren kannst du Wählen gehen. Dann kannst du die Partei wählen, die deiner Meinung nach die beste ist. Mit 18 darfst du dann auch einer Partei beitreten und mitgestalten.

...zur Antwort
Ich behandle dicke Menschen automatisch schlechter, warum?

Persönliche Definition: Dicke Menschen = Fettleibig (nicht moppelig), in meinem Alter (20-30)

Mit schlechter und behandeln meine ich nicht unfair oder herabwürdigend, sondern einfach so, als sei ich wertvoller bzw. was besseres. Ich merke es daran, dass ich automatisch selbstbewusster werde, wenn ich mit solchen Personen rede, sie berate oder an ihnen vorbeigehe. Wenn mich jemand länger anschaut denke ich nicht "Steht er auf mich?" oder "Warum guckt die denn so? Stimmt was mit mir nicht?", sondern "Na, so einen schönen Körper willst wohl auch, was?". Wenn ich von Dicken beraten werde halte ich sie auch oft für inkompetent - unbewusst / bzw. ich denke, ich weiß es besser - weil ich mit dem Dicksein auch einfach mangelnde Disziplin und sowas verbinde. Auch habe ich kein Problem, in welcher Situation auch immer, auf dicke Männer zuzugehen, weil ich mir - wieder unbewusst - denke: Du solltest froh sein, dass überhaupt eine Frau mit dir spricht.

Ich weiß, jetzt wird es Kritik hageln. Aber ich möchte betonen, dass mir diese Dinge erst bewusst geworden sind, als mir gegenüber eine dicke Freundin mal erwähnte: Als dicker Mensch bist du weniger wert. Erst dann reflektierte ich mein Verhalten Dicken gegenüber in der Vergangenheit und auch jetzt. Sie hat recht.

Meine konkrete Frage ist: Woran liegt das denn genau - das muss doch ganz tief in uns irgendwo verankert sein - , dass wir andere NUR aufgrund ihres Körperumfangs als minderwertig abstempeln? Wieso bin ich so oberflächlich? Empfinde ich ihnen gegenüber nur so eine Abneigung, weil sie den Fehler verkörpern, den ich selbst mein Leben lang vermeiden will? Denkt jemand genauso? Worin liegt der Grund? Nur die Medien? Jetzt mal ehrlich - ist es nicht eigentlich sch*egal was für einen UMFANG jemand hat?

Danke für alle ernstgemeinten Ratschläge.

...zum Beitrag

Empfindungen anderen Menschen
gegenüber entstehen unter anderem durch Erfahrungen, die du in deiner Kindheit bzw. Jugend gemacht hast. Vielleicht gab es in deiner Clique in der Schule Mitschüler die über dicke gelästert haben?

Über Adipöse Menschen wird auch oft herabwürdigend geredet (und gedacht), weil Sie ein Problem haben. Ihr Gewicht. Sie haben es nicht im Griff und zeigen dadurch eine Schwäche. Ausnahmen sind natürlich kranke Menschen, deren Stoffwechsel nicht richtig funktioniert. Das kann man ja aber leider nicht auf Anhieb sehen.

Jeder Mensch hat außerdem ein Menschenbild. Nach diesem Menschenbild beurteilt er alle Menschen. Wenn dein Menschenbild wie schon gesagt durch Erfahrungen, Beeinflussung durch Medien, Eltern, Freunden etc dicken Menschen kritisch gegenüber steht, empfindest du es auch so. Du kannst es aber natürlich ändern, indem du dich beispielsweise auf eine Freundschaft einlässt oder einfach mal mit ihnen redest. Es gibt auch erfolgreiche, dicke Menschen.

Jeder Mensch ist gleich viel Wert. Das ist in unserer Gesellschaft leider nicht so. Vielleicht kannst du die Sichtweise wenigstens für dich ändern :)

Bei mir ist es so, dass ich Rauchern immer kritisch gegenüber stehe, weil ich nicht verstehe, wie man seine Lunge so zerstören kann und auch noch viel Geld dafür bezahlt. Idiotisch.

Zum Thema Menschenbilder kannst du dir auch nochmal Kant's 3 Instanzen Modell anschauen :)

Gute Nacht

...zur Antwort

Wenn es keine Kleiderordnung gibt, sollte da ja keiner was gegen haben :) Du musst dich wohl fühlen :)

...zur Antwort

Du solltest allerdings aufpassen. Mit 16 Jahren sollte man noch keinen extremen Muskelaufbau machen. Intensiver Sport, insbesondere gezielter Muskelaufbau hindern das Wachstum.

...zur Antwort

Ja..es kann sein dass sie schon nach 3 tagen kommt oder nach 7. :)

...zur Antwort

Ist von Krankenhaus zu Krankenhaus unterschiedlich, aber ich schätze wenn du bei Geburten dabei bist, darfst du nur zuschauen. Wahrscheinlich wirst du mit den Pflegern die Schwangeren durch die Gegend schieben und Essen bringen ;)

...zur Antwort

Es gibt einen Unterschied.

Unter dem Blutdruck versteht man den Druck, der erforderlich ist, um das Blut durch die Blutbahnen (Arterien) zu pumpen. Im Körperkreislauf herrscht ein Blutdruck von c.a. 120/80 mmHg (sprich 120 zu 80 Millimeter HG) Die Einheit mmHg stammt von früher, als man den Blutdruck mit Quecksilbermessgeräten gemessen hat.

Der Puls beschreibt, wie oft dein Herz in der Minute schlägt um das Blut durch den Körper zu transportieren. Hier hast du eine Wertetabelle.

Durchschnittlicher Ruhepuls: bei Föten: ca. 150/min bei Säuglingen: ca. 130/min bei Kindern: ca. 100/min bei Jugendlichen: ca. 85/min bei Erwachsenen: ca. 70/min bei Senioren: ca. 90/min

Es gibt dabei noch Unterschiede. Frauen haben meist leicht höhere Werte als Männer. Leistungssportler haben deutlich niedrigere Pulswerte. Manche Medikamente verlangsamen oder beschleunigen die Pulsfrequenz.. Genussmittel wie Nikotin, Alkohol und Koffein können die Pulsfrequenz erhöhen.

Warum dein Puls so hoch ist kann entweder daran liegen, dass dein Messgerät kaputt ist, oder du eine medizinische Sensation bist.

...zur Antwort

Wir leben in der "Wegwerf" Gesellschaft, also bauen die Hersteller die Handys so, dass es schwer ist sie zu reparieren (deswegen auch die hohen Kosten). Bei dem Wildfire S lohnt es sich nicht ein neues Touchglas zu kaufen.

...zur Antwort

Du brauchst um Abitur zu machen einen erweiterten Realschulabschluss . Den kannst du z.B auf Berusbildenden Schulen nachmachen.

...zur Antwort

Beats by Dr. Dre sind Kopfhörer für Leute, die zeigen wollen wie toll sie sind ( Statussimbol) Wenn du richtig gute Kopfhörer haben möchtest, musst du mal bei Sennheiser oder AKG vorbeischauen. Die legen mehr Wert auf Qualität. Die Beats haben sehr viel Bass, was sie natürlich um Dance & Electronic zu hören ganz gut macht. Ich persönlich hab die Bose QC 15. Die sind sehr gut, aber auch teuer. Liebe Grüße

...zur Antwort

ich mach das immer so das ich im Kopf bis 4 zähle, bis der nächste Beat kommt. je nachdem wie schnell oder wie lange das ist kann man sich dann darauf einstellen. Wie bei Wiener Walzer. der Tanzlehrer zählt auch immer 1,2,3,4, bis dann die neue Figur beginnt.

...zur Antwort

Es gibt ein Buch, das von Anatoly N. Tkachuk. Dieses Buch heist : Ich war im Sarkophag von Tschernobyl. In diesem Buch beschreibt er, wie der Titel schon sagt, wie es in diesem Sarkophag ist. Das Buch ist ziemlich gut für ein Referat ;)

   
...zur Antwort

Und er würde die Person mit den der Lehrer zusammen ist, in den Noten gewollt oder ungewollt bevorzugen.

...zur Antwort