Hallo Ihr Lieben,
Wir sind aufs Land gezogen und haben nebenan ein Getreide-Lager. Uns war klar, dass das zeitweilig mit Lärm (Lüftung, An- und Ablieferung, etc.) verbunden ist. Nicht aber, dass es bedeuten kann, dass rundum Dutzende von Ratten hausieren und natürlich vor der Grundstücksgrenze nicht halt machen.
Ich wurde hellhörig, als sich auf unserem Rasen der erste Trampelpfad abbildete. Ich bin mit Unterricht vom Kammerjährer mit Köder und Boxen darauf los und habe in nur einer Woche sechs tote Ratten aufgelesen. Also soweit erfolgreich, jedoch ohne sichtbare Auswirkungen. Köder regelmäßig erneuert. Drei Wochen später ist es nun so, dass wir in der Dämmerung nicht mehr in den Garten gehen können, ohne von den Kleinen angefaucht zu werden. Es sind so viele, dass sie vor mir keine Angst mehr haben. Leuchte ich Abends mit der Taschenlampe in den Garten, werden mindestens 5 Stück angeleuchtet. Spricht m. E. dafür, dass es viele Dutzend sein müssen.
Gestern tagsüber bin ich die Pfade entlang gegangen. Wir hatten gedacht, wir haben mit dem Kompost etc. etwas verkehrt gemacht. Der Pfad verzweigt sich zu vielen weiteren Pfaden, die aber dann sämtlichst zum Nachbargrundstück führen. Den folgte ich und landete hinter dem Getreidesilo, wo außen am Gebäude haufenweise Getreide im Freien liegt. Am anderen Ende des Gebäudes stehen auch tatsächlich zwei Köderfallen mit aber m. E. viel zu kleinen Löchern (ca. 3cm). Die Ratten sind viel größer.
Ich sprach den Bauern an und er sagte nur: Das ist jeden Herbst so. Das ist normal. Die sind auch im Getreidelager und wohnen dort. Das ist immer so. Mal mehr, mal weniger.
Meine Frage an Euch: Ist das normal? Ich weiß ja nicht, wo das Getreide landet. Aber Ratten + Getreide = Rattenkot. Der im Getreide? Noch besser: Ratten + Rattengift = tote verwesende vergiftete Ratten im Getreide?
Bei mir als Ex-Städter tauchen sofort Worte wie Ordnungsamt / Zulassung / Lebensmittel etc. ein. Doch da mach ich mir das ganze Dorf zum Feind. Ich komme aus der Stadt und muss mich erst noch an das Landleben gewöhnen. Daher nochmals meine Frage: Ist das (auf dem Land) normal???