Mietrecht - Forderung nach Schlüsselübergabe und Kautionsrückzahlung

Hallo!

Ich habe eine Frage zum Mietrecht!. Im Dezember haben wir die Wohnung fristgerecht zu März gekündigt. Die Wohnung wurde von uns von der Vermieterin Sohn und Tochter begutachtet. Alle Räume auch der Backofen, wurden von den beiden genau unter die Lupe genommen. Am Ende der Besichtigung haben die beiden ihr O. K. gegeben und die Schlüsselübergabe wurde gemacht. Anschließenden sind wir zusammen zur Vermieterin in die Wohnung. Ihr wurde berichtet dass alles o. k. ist. Von der Vermieterin habe wir dann das Sparbuch mit der Kaution bekommen. Ein Übergabeprotokoll würde leider nicht gemacht :-/

Wenige Tage später bekommen wir einen Anruf von der Vermieterin dass wir zu wenig Miete bezahlt haben! Wir hätten normalerweise 380 € Miete +30 € für die Garage bezahlen müssen. Ein Unterstellplatz im Carport, war mündlich abgesprochen gewesen, das der zur Wohnung gehört. Die Vermieterin meint der Unterstellplatz kostet monatlich 20 €, was auch in ihren Mietvertrag drin steht..... In unserem Mietvertrag stehen die 20 € aber nicht! Und wir haben in den letzten 16 Monaten auch immer nur die 410 € bezahlt und auch das Carport ,sowie die Garage benutzt. Kann die Vermieterin die 20 € pro Monat nachträglich fordern und von der Kaution abziehen? Wir haben jetzt 16 Monate dadrin gewohnt!

Vor wenigen Tagen rief sie wieder an. Und beschwert sich, dass die Wohnung total verdreckt ist, der Backofen nicht gereinigt ist, zur Wohnung gehörenden Treppenhaus, die angeklebten Stufen sich gelöst haben und Flecken auf dem Teppichboden sind (Flecken waren zu unserem Einzug schon da!) Am Telefon sagte sie, die Kaution ist ihre! Außerdem drohte sie: wir sollten ihr die Kaution überlassen, dann will sie Schweigen darüber, wie wir die Wohnung verlassen haben. Wir sind jetzt schon 6 Wochen aus der Wohnung ausgezogen! Als wir ausgezogen sind, haben wir alles mitgenommen, wir haben nichts stehen gelassen - auch kein Müll! Wir haben die Fensterbänke abgewischt, Küchenschränke ausgewischt und den Fußboden ( auch den Balkon!) durchgesaugt! O. k., den Backofen haben wir nicht mehr geschafft zu reinigen, da eine drei wöchige Auslands-Geschäftsreise bevorstand. Aber den haben wir auch schon verdreckt bekommen, auch die Schränke waren damals überhaupt nicht sauber gemacht worden. Jetzt sind wir am überlegen, was machen wir? Schalten wir ein Rechtsanwalt ein, was wir eigentlich nicht wollten. Aber mittlerweile ist kein normales Gespräch mehr möglich.....was ist eure Meinung?

...zum Beitrag

Danke erst mal für die vielen Antworten....eigentlich denken wir auch so, aber eins habe ich vergessen zu erwähnen... Das Kautions-Sparbuch mit der Kaution haben wir zwar bekommen, aber die schriftlich Vollmacht hat die Vermieterin während der Geschäftsreise, persönlich bei der Bank wieder rückgängig gemacht. Leider haben wir vor der Reise es nicht mehr geschafft das Konto aufzulösen...jetzt kommen wir trotz dem Sparbuch in der Hand, nicht an das Geld ran! :-(

...zur Antwort

Hallo,

 

diese Frage ist wahrscheilich schon älter, aber irgendwie habe ich jetzt immer noch keine klare Antwort darauf gefunden.

 

Was kostet 1 Min. bei 800 bzw. bei 30 Min. die Mikrowelle der Strom?

Über eine kurze Antwort wäre ich dankbar.

Gruß

...zur Antwort