Warum denkst du, reisen unsere Außenminister quasi konstant durch die Weltgeschichte?

Da wird verhandelt und verhandelt und verhandelt. Unter anderem eben auch über solche Punkte. Allein mit Zwang kommt man da nicht sonderlich weit, da sich diese Länder dann eben einfach anderen Ländern zuwenden (politisch). Deshalb werden Handelsabkommen, Förderprojekte usw. vereinbart, um zum einen deutschen Firmen Zugang zu den entsprechenden Märkten zu ermöglichen (Förderungen kommen meist in großen Teilen deutschen Firmen zugute), zum anderen sind eben genau solche Rücknahmen teil solcher Verhandlungen. Es funktioniert aber eben nicht einfach so leicht, wie manche Populisten das vermitteln.

Und wenn bei einer Person die ursprüngliche Staatsangehörigkeit so leicht festzustellen ist, wo will man diese Person dann hin abschieben?

Und was man durch Zwangsmaßnahmen erreicht, sieht man gerade ganz wunderbar an den USA: Da wird nur in Zwangsmaßnahmen gedacht. Schau dir mal an, wie die Stimmung weltweit bezogen auf die USA gerade ist (ausgenommen Russland, die feiern gerade). Das erreicht man durch Zwang.

...zur Antwort

Jede Menge. So ziemlich alle Rapper aus den Anfängen. Ich empfehle mal generell NWA.

Etwas neuer von Eminem - Rock Bottom als Einstieg.

Aus Deutschland: Samy Deluxe - Weck mich auf.

Das sind nur ein paar Beispiele, Rap ist aber international voll davon und hat auch seine Ursprünge genau in dem Bereich. Es gibt auch schon einiges an Forschungsarbeiten dazu. Gib einfach mal bei Google "Rap Thema Ungleicheit" oder Ähnliches ein, dann wirst du auf jeden Fall fündig.

...zur Antwort

Nein. Die Kritik an der nachfolgenden Generation ist in ungefähr so alt, wie die Menschheit selbst. Das ist also soweit normal.

Würde die Kritik an der nachfolgenden Generation voll zutreffen, wäre die Menschheit mit Sicherheit schon vor sehr vielen Generationen aufgrund Faulheit und Verwöhntheit oder mangelndem Respekt oder, oder, oder.... ausgestorben.

...zur Antwort

Ziemlich lächerlich.

Den Rest darf die Ukraine sogar behalten.

Wie unglaublich großzügig. Wie wäre es, wenn Russland Gebiete als Entschädigung an die Ukraine abdrückt?

unter der Bedingung, dass Russland aussuchen darf wer der Präsident wird von Ukraine

Im Gegensatz zu Russland ist die Ukraine eine tatsächliche Demokratie (nicht optimal, aber um Welten demokratischer als Russland). Das ist natürlich schwer zu verstehen, dass man dann eine Marionette nicht als Präsident haben möchte.

damit Russland sich dann sicherer fühlen kann.

Du meinst so wie die Ukraine, als sie mit Russland (und anderen Ländern) Sicherheitsgarantien abgeschlossen hat und dafür sein Atomwaffenarsenal abgegeben hat (Budapester Memorandum von 1994).

Sorry, aber dein Vorschlag ist nicht lächerlich, sondern ziemlich frech.

Die Ukraine schuldet Russland gar nichts. Russland schuldet der Ukraine allerdings ziemlich viel.

...zur Antwort
Es muss doch genau so über die Sicherheitsgarantien Russlands gesprochen werden.

Warum? Meines Wissens gab es weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart Drohungen, in Russland einzumarschieren. Also wozu Sicherheitsgarantien für Russland? Immerhin ist Russland ganz klar der Aggressor im Ukrainekrieg. Ohne Einmarsch Russlands in die Ukraine 2022 (und schon 2014) wäre exakt gar nichts passiert.

Immerhin hat Russland mit dem Einmarsch die eigenen Sicherheitsgarantien gegenüber der Ukraine (Budapester Memorandum, 1994) gebrochen.

Sie fühlen sich auch ständiger Bedrohung ausgesetzt

Welche Bedrohung genau? Komm jetzt nicht mit der NATO an. Die NATO ist ein Verteidigungsbündnis, dass erst im Angriffsfall aktiv wird.

...zur Antwort
Aber als Mann darf man Männer schlagen

Nein. Das ist gleichfalls verboten.

denn Frauen reden doch oft von Gleichberechtigung.

Diese "Regel" ist eher historisch und kommt nicht von "den Frauen" sondern wurde eher von Männern festgelegt, die sich Frauen überlegen fühl(t)en. Das leitet sich dann entsprechend aus der Norm ab, dass man gegen Schwächere keine Gewalt ausübt.

...zur Antwort

Es besteht ein dezenter Unterschied zwischen "rechts" der Richtungsangabe (auch entsprechend politische Richtung) als "dem Recht", woher auch die Bezeichnung Rechtsanwalt kommt. Das hat nichts mit der Richtung, sondern "dem Recht" zu tun.

Folglich ist eine Änderung/Anpassung überhaupt nicht notwendig.

...zur Antwort

Anspruch auf Asyl hat, wer auf der Flucht ist (gibt dafür unterschiedliche Gründe). Das ist aber annähernd weltweit so, da sehr viele Länder die Genfer Flüchtlingskonvention anerkannt bzw. ratifiziert haben.

Es sind aktuell ca. 120 Millionen Menschen auf der Flucht. Der überwiegende Teil findet in direkten Nachbarländern Asyl. Nur der kleinste Teil macht sich auf den Weg nach Europa und nach Deutschland und ein noch kleinerer Teil kommt hier auch an.

Aber ja, theoretisch haben diese Menschen (theoretisch) Anrecht auf Asyl hier.

...zur Antwort
Neutral

Wenn es um Nachrichten geht, dann neutral meiner Meinung nach. Auch wenn sie das nicht sein müssen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss unabhängig, sachlich und wahrheitsgemäß berichten. Nachrichten dürfen also nicht durch Sponsoren und/oder andere außenstehende Personen beeinflusst werden.

Der Rest ist irrelevant, da es hier nicht um Nachrichten geht, sondern oftmals um Kommentare, Meinungen etc. Neutralität spielt hier eine Untergeordnete Rolle, vollkommen unerheblich vom Medium.

Was mich interessieren würde (da es unterschiedliche Definitionen gibt): Was genau meinst du mit "neutral berichten"?

...zur Antwort
Die AFD ist undemokratisch, denn dieser Punkte.....

Nun, als Grundannahme gilt hierzulande unser Grundgesetz. Das ist die Basis unserer Demokratie (gibt unterschiedliche Auslegungen von Demokratie, je nach Land und der entsprechenden Verfassung).

Das fängt bei uns (abgesehen von der Präambel) mit Artikel 1 an: Die Würde des Menschen ist unantastbar.

Auf Seite 47 des Grundsatzprogrammes der AfD wird hiergegen klar verstoßen, da Menschen anderer Ethnien hier als nicht gleichwertig bezeichnet werden bzw. deren Gleichstellung den sozialen Frieden hier gefährden würde.

Ergo: Die Würde anderer Menschen wird abgewertet. Das wäre ein Verstoß gegen den Ersten Artikel unseres Grundgesetzes. Undemokratisch ist hierzulande jede Person (ob juristisch oder natürlich), die unsere freiheitliche, demokratische Grundordnung (das Grundgesetz) nicht angerkennt.

Ebenso auf Seite 34 wird der Islam bzw. dessen Mitglieder pauschal als Gefahr bezeichnet. Auch das ein klarer Verstoß gegen Artikel 1.

Es gibt noch ein paar weitere Punkte aus dem Grundsatzprogramm von 2016 (ein aktuelleres gibt es bis zu diesem Zeitpunkt nicht), die gegen Artikel 1 verstoßen. Ich bin jetzt aber zu faul die alle herauszusuchen. Es gibt natürlich auch noch andere Artikel, gegen die das Grundsatzprogramm verstößt. Aber ich denke, wer schon gegen den 1. Artikel mehrfach verstößt, darf durchaus als undemokratisch bezeichnet werden.

Die Frage ist, ob die Partei in dem Maße undemokratisch ist, dass ein Verbot möglich ist. Und da streiten sich die Gelehrten.

...zur Antwort

Möglichkeit A: Sterben. Tote müssen die Rundfunkgebühren nicht zahlen.

Möglichkeit B: Student sein, Bafög beziehen und nicht bei den Eltern wohnen. Dann musst du auch keinen Rundfunkbeitrag bezahlen.

Möglichkeit C: Arbeitslos werden und Bürgergeld beziehen. Dann kann man sich davon auch befreien lassen.

Möglichkeit D: Behindert werden. Genauere Infos ab welchem Behinderungsgrad man befreit wird findest du hier: https://www.rundfunkbeitrag.de/buergerinnen_und_buerger/informationen/menschen_mit_behinderung/index_ger.html

Abgesehen davon: Gar nicht. Nutz das Angebot also. Es gibt extrem viele unterschiedliche Angebote, da sollte für jeden was dabei sein.

...zur Antwort

Ich arbeite im Außendienst, fahre zwar aktuell weniger, aber grundsätzlich so im Bereich von 40-50.000km pro Jahr. Und ich finde ein allgemeines Tempolimit wäre sehr angebracht.

Natürlich hätte es einen positiven Einfluß aufs Klima bzw. auf den Schadstoffausstoß. Es würde aber auch für mehr Sicherheit sorgen, da die Differenzgeschwindigkeiten auf der Autobahn drastisch reduziert würden. Das würde auch zu weniger Staus aufgrund des Kaskadeneffektes führen. Und gerade solche Staus sind maximal schädlich. Sowohl für die Laune, als auch fürs Klima, da meist kein vollkommener Stillstand kommt, bei dem man auch mal den Motor ausmachen kann, sondern Stop-and-go. Der Motor bleibt also an und wird konstant beschleunigt und abgebremst. Sowohl für den Tank als auch den Schadstoffausstoß eher ungünstig.

Das Argument, dass es ja schon viele Abschnitte mit Tempolimit gibt, halte ich für nicht gut. Denn gerade solches Flickwerk sorgt für starke Bremsmanöver und entsprechend Staubildung.

Ja niedriger das Tempolimit angesetzt wird, desto mehr Autos haben Platz auf der Autobahn. Alle Länder um uns herum und eigentlich weltweit haben ein Tempolimit.

Gerade bei unseren direkten Nachbarn fahre ich sehr gerne, da es wesentlich entspannter auf de Autobahn ist. Selbst die Niederlande mit dem Tempolimit von 100 fand ich angenehmer als Deutschland. Hier ist autfahren sehr viel stressiger.

Wer gerne schnell fahren will, soll auf die Rennstrecke gehen. Dafür ist eine Autobahn nicht da.

Gerne kann man aber über ein flexibles Tempolimit sprechen z.B. ab 20 Uhr darf schneller gefahren werden etc.

...zur Antwort
ja

Und das sieht auch die UNESCO so. Immerhin ist die deutsche Brotkultur seit 2014 immaterlielles Kulturerbe.

Allerdings muss ich auch sagen, dass das meiste Brot heutzutage dieses Siegel nicht mehr verdient. Immer seltener findet man leider Bäcker, die noch wirkliches Handwerk betreiben und nicht einfach nur rein maschinell gefertigtes, mit verschiedensten Beschleunigern verunstaltetes Brot in der "Backstube" aufbacken.

Für so ein handgemachtes Sauerteigbrot, dass noch Zeit hatte richtig zu gehen, könnte ich sterben. Frisch, einfach nur Butter drauf, fertig.

...zur Antwort