• Ich habe gestern mit meiner Karte bei Lidl bezahlt und die Pin falsch eingegeben auaversehen einmal ( Hat aber wahrscheinlich mit dem Online Banking nicht zu tun) = richtig
  • Ich kann es direkt über die Sparkassen Online Banking App wohl entsperren wenn ich zweimal mein Pin eingebe plus eine Freigabe über die Tan mache. Wenn ich auf entsperren drücke kommt auch die Fehlermeldung : Ihr Zugang wurde Aufgrund von Pinfehlgaben vorsichtshalber gesperrt. Sie können es aber entsperren indem sie ihr Pin eingeben und eine Tanfreigabe machen. ( Ich habe aber mein Pin nicht falsch eingegeben soweit ich mich erinnere ) = doch, mit Sicherheit hast du was falsch eingegeben. Fehleingaben kommen nicht einfach so.
  • Ich kann weiterhin meine Karte benutzen, Geld abheben und mit der Karte bezahlen. = das Eine hat mit dem Anderen 0 zu tun
  • Wisst ihr warum ich so eine Benachrichtigung bekommen habe?
  • Diese Benachrichtigung wird direkt im Online Banking App angezeigt. Also keine Email oder Sms = ja, ist ja auch korrekt so.. wieso sollte da auch ne Mail oder ne SMS kommen... wieso denkt ihr immer so kompliziert?!
...zur Antwort

Solche Kunden wie dich liebe ich ja...

Also erst einmal hast du keine Frage gestellt, sondern nur gemeckert, aber dennoch bekommst du mal 'ne Antwort zu deiner nicht-gestellten-Frage:

Wenn du dir deine Bankkarte sperren lässt und diese für das SmartTAN-Plus-Verfahren zugeordnet war (ja, ich meine das Verfahren mit dem TAN-Generator), lässt sich dieses Verfahren so nicht mehr nutzen.

Das hat an sich nichts mit dem Login im Online-Banking zu tun.

Wenn du aber beim Login dazu aufgefordert wirst, diesen mit deinem TAN-Verfahren zu bestätigen, dann schon. Schließlich ist das dann die Kettenreaktion.

Die App hat mit allem auch 0 zu tun. Dass du da "ausgeloggt" wurdest, gibt es so nicht. Da musst du dich schon selbst ausloggen bzw. muss man sich in der App immer neu einloggen und das geschieht mit deinem selbst vergebenen Anmeldekennwort. Auch dies hat absolut 0 mit deiner Bankkarte zu tun.

So - und wenn du dringende Überweisungen zu tätigen hast, müsstest du dir die Karte entsperren lassen oder in die Filiale gehen und diese vor Ort am Terminal machen (wenn die nicht geöffnet hat, ist es eben so - dann hingehen, wenn sie offen ist) - oder Sie haben einen Bankberater, der Ihnen auch telefonische Überweisungen abnimmt.

Fakt ist: zu allem, was ich hier geschrieben habe, gibt es sehr fähige Mitarbeiter im Kundenservice - im technischen Support etc. - die kann man rund um die Uhr anrufen und fragen aber mit so einer Haltung und "die Bank ist scheisse und schuld blalbla" kommst du nicht weiter.

PS:

"Dringende Überweisungen" gibt es nicht!

Man kann mit dem jedem Zahlungsempfänger sprechen und den Sachverhalt erklären und jeder hat dafür Verständnis. Man bekommt nie den Kopf abgerissen, wenn einer Überweisung Ihrer Meinung nach nicht "pünktlich" erschien und auch keine Mahngebühren etc. - nach deutschem Recht gibt es für alles Vorlaufzeiten, also komm runter.

...zur Antwort

Wenn Sie bereits Online-Banking-Zugangsdaten haben (VR-Netkey und PIN + Sicherheitsverfahren), d.h. Sie können sich auf der Homepage der Bank einloggen, brauchen Sie von der Bank nichts mehr.

Einfach die VR-Banking-App herunterladen und einrichten.

Bei der Einrichtung werden BLZ, VR-Netkey (oder Alias) und PIN abgefragt. Dann müssen Sie sich noch ein Anmeldekennwort für die App selbst vergeben, fertig.

Zukünftig melden Sie sich in der App dann nur noch mit diesem Anmeldekennwort an, da die Zugangsdaten darin gespeichert werden.

...zur Antwort
Nein es ist nicht normal, weil...

Nein, es ist nicht "normal", weil du anscheinend zu wenig Aufmerksamkeit in der Familie / im Freundes- oder Bekanntenkreis bekommst.

...zur Antwort

Gähne mal, wenn die Person in deiner Nähe ist.

Wenn diese Person dann auch gähnt, hat sie dich zu 90% beobachtet.

Ständiges Beobachten und "anschmachten", während du nicht hinsiehst, gehört z.B. dazu.

Ansonsten:

  • "peinlich berührt" sein.
  • lachen, wenn du etwas "Witziges" sagst
  • die mehr Aufmerksamkeit widmen als andere, wenn es nötig ist
  • dir in allem zustimmen
  • dich verteidigen
  • dich auf ein "höheres Podest" stellen
  • nur Gutes über dich sagen

Das sind jetzt die übertriebenen Phasen - wenn du aber so etwas bemerkst, dann vieles davon zutrifft, liegst du wohl nah dran.

Es gibt auch die Variante, dass die Person dich absichtlich klein und schlecht redet, um dich dann im Stillen anzuhimmeln.

Das ist aber dann schwerer zu erkennen.

...zur Antwort

ja genau oder:

  • du stehst auf ihrem Grundstück
  • du stehst ihr im Weg
  • sie fragt nach Kleingeld für den Einkaufswagen
  • sie fragt nach Kleingeld, da sie Bettlerin ist..
  • du hast etwas, was ihr gehört
  • du hast sie angerempelt
  • sie ist die Taxifahrerin, die jetzt endlich das Geld möchte
  • du hast sie versehentlich angestupst oder war es Absicht, damit sie dich anspricht?! (wooooooow)

Ich könnte ewig so weiter machen... ganz ehrlich: es kommt natürlich darauf an, was sie zur dir sagte und was aus diesem Gespräch dann hervor ging... was genau wollte sie denn von dir.. du musst schon mehr Infos rausrücken.

...zur Antwort

Ok kurzer Crashkurs zu Basic-Angelegenheiten zum Thema "Online-Banking" etc.:

  1. Eine Überweisung lässt sich nicht rückgängig machen - ausnahmslos.
  2. Eine Lastschrift schon
...zur Antwort

Deinen Chatverlauf oder was auch immer das ist, zu vervollständigen, wird dich auch nicht weiter bringen.

...zur Antwort
  1. Hat der Mann kein Mitspracherecht?
  2. Regelt ihr Frauen das immer so, statt mit der eigentlichen Person darüber zu sprechen?
...zur Antwort

Bitte einen Arzt aufsuchen und genau DAS schildern.

...zur Antwort

Ich würde sogar in Betracht ziehen mit einem Psychologen zu sprechen.

Mach das.

...zur Antwort