Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass Bücher tatsächlich nicht viel bringen.
Die sind auf jeden Fall nicht sinnlos aber gerade Programmieren ist ein Handwerk, das man lernen muss. Ein Handwerk lernt man sehr gut durch Anwendung. Mach dir klar was genau du machen möchtest. Gerade beim Programmieren gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten und Wege ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Wenn du wie du geschrieben hast in Richtung Spieleentwicklung gehen möchtest, dann ist es gar nicht so verkehrt eine Engine mit einzubeziehen die dir viel Arbeit abnimmt. Zum Lernen finde, ich ist es allerdings ungeeignet. Es gibt genug Tutorial ketten auf YouTube die dir die Grundlagen beibringen. Gerade im Studium konnte ich feststellen das man durch ständige Wiederholung und Recherche lernt statt nach Anleitung wie in einem Buch.
Der Vorgang besteht meistens aus

  1. Idee versuchen umzusetzen
  2. Fehlschlagen
  3. Recherchieren, wieso es fehlgeschlagen ist
  4. 1-3 wiederholen
...zur Antwort

Deine Grafikkarte braucht Zeit um dem Bildschirm das Bildsignal zu übergeben.
Sehr lange sollte das nicht dauern, ist aber je nach Stecker ganz normal.

z.B. hat ein DisplayPortanschluss eine geringere Priorität beim booten und die GPU schaltet erst Bildschirme mit VGA/DVI an.

...zur Antwort

Das stimmt schon. Solche Transaktionen dauern in der Regel 3-10 Minuten.

...zur Antwort

a) Eine Rangliste ist eine Anordnung. Also entweder von klein nach groß sortieren oder groß nach klein.
b) Der Durchschnitt errechnet sich durch das aufsummieren (plus) aller Zahlen. Dieses Ergebnis teilt man dann durch die Anzahl der Zahlen (z.B. 1+2+3+4 = 10 -> 10/4 = 2.5)
c) Es gibt verschiedene Diagramme. Das einfachste für dich ist wohl ein Balken oder Tortendiagramm. Google Einfachmal wie das aussieht.

...zur Antwort

Eine Schule ist dazu da dir das beizubringen.
Keine Sorge dir wird das schon beigebracht werden.
Ich hab immerhin auch ein Informatikstudium begonnen ohne programmieren zu können

...zur Antwort

Dafür brauchst du eine individuell addressirbare LED-Kette z.B NeoPixel.
Dann kannst du entweder selbst etwas programieren oder die Bibliothek von AdaFruits nutzen

...zur Antwort

Die Kühler bringen generell nicht sooo viel. Aber besser als nichts. Rein optisch würde ich schon alle vorne anschließen.

Theoretisch kann man den auf den CPU-Stecker anschließen aber dann dreht der auf wenn der CPU warm wird um den Kühler der angeblich auf dem CPU sitzt anzuschmeißen.

Wenn garkein Platz ist, Splitter kaufen.

...zur Antwort

Schau nach ob du die richtige Soundquelle hast.

Unten rechts auf den Lautsprecher klicken und dann auf den Text.

...zur Antwort

Da du wirklich garkeine Angaben zu deinem PC gemacht hast, nehme ich an du hast den Boxed Kühler der bei der CPU dabei war benutzt.

Je nachdem wieviel Leistung dein CPU hat brauchst du einen besseren Kühler der ihn auf niedrigen Temperaturen hällt.

Noctua bietet da das richtige. (Und ist gleichauf wenn nicht sogar besser und leiser als eine Wasserkühlung)

Je nach Budget würde ich empfehlen "Noctua NH-L9x65" oder "Noctua NH-U12A" zu holen.

...zur Antwort

Erstens: Wofür brauchst du 1x 144p und 2x 4k zum "arbeiten"

Das wird selbst bei einer RTX 2080 knapp wenn man dabei noch zockt.

Ich würde empfehlen den 4K Monitor zu verkaufen und einen Ultrawide 4K aufzustellen.
und den 144p als "Ablage" o.ä nutzen.

...zur Antwort

Nein. Etwas dieser größe altert nicht.
Das ist so winzig das ein Wackelkontakt unwahrscheinlich ist.

Das Netz ist entweder echt schlecht ausgebaut oder etwas anderes stimmt nicht.
Hast du mal ausprobiert eine andere Sim einzulegen und zu testen ob es bei anderen Anbietern auch so ist?
Ist es beim WLAN auch so problematisch?

...zur Antwort

Die Fuge muss dahin damit sich die Feuchtigkeit nicht ansammelt und unter Umständen Schaden anrichtet.
Auf die Fuge könntest du die LED drauf kleben. Dazu gibt es wasserdichte Streifen die eine Ummantelung haben.
Soll der Streifen in einer Farbe bzw. in einem Modus sequenziell angehen kannst du eine normale LED Kette benutzten und mit einem Arduino ansteuern.
Wenn du aber jede einzelne Diode mit unterschiedlichen Farben ansteuern willst brauchst du eine individuell addressierbare LED Kette (z.B NeoPixel)

Wenn du Zuhause guten WLAN Empfang hast kannst du auch einen ESP8266 (ist auch ein Arduino) kaufen und dir eine kleine Handyapp basteln und damit die Kette steuern.

...zur Antwort

Internetprobleme?

...zur Antwort