Die AfD nutzt Plattformen wie TikTok erfolgreich, um bei jungen Wählern mit einfachen Lösungen für komplexe Probleme zu punkten. Sollten etablierte Parteien ihrerseits stärker auf Social Media aktiv werden, um alternative, differenzierte Perspektiven zu vermitteln? Oder besteht die Gefahr, dass so die politische Debatte weiter vereinfacht und auf Schlagworte reduziert wird? Welche Strategien könnten helfen, komplexe Themen digital zu kommunizieren?