Wie kommst Du darauf, das Aufklärung nichts bringt?
Wenn alle richtig aufgeklärt wären, würden sie an mindestens 80% der angebotenen Lebensmittel im Supermarkt vorbei gehen und somit dem Hersteller sagen: So nicht! Das würde sehr wohl helfen.
Wie kommst Du darauf, das Aufklärung nichts bringt?
Wenn alle richtig aufgeklärt wären, würden sie an mindestens 80% der angebotenen Lebensmittel im Supermarkt vorbei gehen und somit dem Hersteller sagen: So nicht! Das würde sehr wohl helfen.
Cola ist ein zuckerhaltiges Getränk und ein überreicher Genuss von Zucker führt über kurz oder lang zur Einschränkung der Lebertätigkeit. Die nicht optimal arbeitende Leber führt zu Müdigkeit, Unlust sich zu Bewegen u.s.w.. Du wirst irgendwann beobachten, dass Du auch Müdigkeit bei Chips, Schokolade, Kuchen, Fertiggerichten spüren wirst. Wohlbefinden steht und fällt mit dem Essen.
Abnehmen beginnt mit Essen und nicht mit Hungern. Wenn Du Dich vor dem Jojoeffekt schützen willst, dann esse nicht weniger, sondern das Richtige. Kohlenhydrate überwiegend aus Obst, Gemüse und Salaten, Eiweiss aus Fleisch, Fisch, Eiern, Fette aus Pflanzen und Nüssen. Und Bewegung an frischer Luft, man braucht kein Fittnessstudio. Dein Freund kann Dich ja auf dem Weg durch die Natur begleiten. Wie DieKatzeMitHut schon geschrieben hat, du hast beim Diäthalten vermutlich deine Muskeln abgeschafft und das hat Dein Freund beobachtet.
Das kann schon sein. Das hängt davon ab, wie gut Deine Leber die Inhaltsstoffe verstoffwechseln kann. Die Inhaltsstoffe von Cola zero bestehen u.a. aus Natriumcyclamat, Acesulfam K und Aspartam, das sind künstlich hergestellte Süssungsmittel . Ist die Leber nicht fit, weil Du ausser Cola zero noch andere Genussmittel mit diesen künstlichen "Zuckern" zu Dir nimmst, sieht es in der Regel auch mit dem Darm nicht gut aus. Dann sendet Dir Dein Körper Warnsignale in Form von Hautunreinheiten, Bauchschmerzen, Durchfällen u.s.w. .
Die einfachste Methode herauszufinden ob Aspartam die Ursache für deine Probleme ist, ist die Ausschlussmethode. Heißt für dich einfach mal vier Wochen auf den Wirkstoff zu verzichten, dann merkst du es selber. Ich glaube zwar nicht, dass du wieder einen vollen Haarschopf bekommst. Aber einen Versuch sollte es wert sein in Zukunft ohne Migräne zu leben.
Was wo wie läuft stellt man im Praktikum fest. Beim Sicherheitsdienst musst du volljährig sein. Ausserdem kann man da auch Ausbildungen machen. Wenn man nicht weiss, was man werden will ist es vielleicht hilfreich zu überlegen was man auf keinen Fall machen möchte. Wer in Theorie nicht so leistungsstark ist, ist womöglich handwerklich gut. Da musst du dann mal in dich gehen und darüber nachdenken was dir gefallen könnte. Jedes Kind wollte mal einen bestimmten Beruf erlernen. Wie sieht es da bei dir aus? Willst du lieber körperlich aktiv sein oder doch was am Schreibtisch? Willst du vielleicht ein Freiwilliges Jahr machen? Eventuell bei Tieren, in der Natur, mit Menschen, beim Sport? Du muss bei jeder Fragestellung gucken was zu dir passt.
Reisebusse haben Steckdosen, aber nicht an jedem Sitzplatz.
Mir fehlt hier die Antwort:
Ich höre auf meinem Körper und schütze mich.
Elektrosmog ist keine Glaubens-, sondern eine Erfahrungssache. Meine Erfahrung ist:
Seit mein Computer und die Telefon Anlage nicht mit im Schlafzimmer wohnen habe ich keine Schlafprobleme mehr und ich bin auch nicht mehr niedergeschlagen oder nervös. Ich nutze einen mechanischen Wecker und Fernseher, Handy und Laptop sind im Schlafzimmer auch tabu.
Ich weiss nicht wie alt Du bist, aber die richtige Frage wäre nicht die nach der Häufigkeit des Kuchengenusses, sondern wie deine Zähne wieder gesund werden.
Mir scheint, dir fehlen Mineralien im Körper. Und wenn du noch jung bist und jetzt schon Mangelerscheinungen aufweist, denke darüber nach, ob du noch mehrere Jahrzehnte mit Zahnempfindlichkeiten leben willst. Eigentlich hätte es sich gehört, dass deine Zahnärztin dich dazu berät.
Übrigens, jeden Tag Schokolade Kuchen klaut dir auch Mineralien im Körper. Also Schokoladenkuchen ja, jeden Tag Nein.
Ich gehe davon aus, dass Du den 1 EL Apfelessig in einem Glas Wasser verdünnt trinkst. Statt Apfelessig kannst Du auch den Saft einer 1/2 Zitrone in einem Glas leicht lauwarmen Wasser verdünnen. Als Süssungsmittel geht dann auch ein Dicksaft (Äpfel, Birne, Agave, Melasse). Eine weitere Möglichkeit ist Ingwerwasser. Dazu ein paar Scheiben Ingwer abends in ein Glas Wasser schneiden, morgens abseihen und Trinken.
Abnehmen beginnt zuerst einmal mit Essen. Das habe ich gelernt und mithilfe dieser These 14 Kilo abgenommen. Sport kann ein Begleiter für eine Diät oder Nahrungsumstellung sein, wenn die Art des Sports zum Muskelaufbau führt und mehr Muskeln mehr Energie umsetzen. Laufen, Walken, Radfahren dienen nicht dem Muskelaufbau. Du solltest Dir Übungen aus dem Kraftsportbereich aussuchen. Ein ganz probates Mittel ist z.B. ein Trampolin, auf dem du nicht umherspringst (Knie schonen), sondern Übungen im Sitzen oder Liegen absolvierst. Du wirst Dich anfangs wundern, wo sich überall Deine Muskeln melden.
Die Frage nach einer guten Ernährungsumstellung ist schwer zu beantworten, da nicht bekannt ist, wie Du Dich derzeit ernährst. Wichtig für eine gesunde Ernährung ist die Zufuhr inhaltsreicher Lebensmittel. Vermeide alle Genussmittel die mit leeren Kalorien vollgestopft sind. Das sind tote Lebensmittel, die zur Gewichtszunahme führen. Vermeide alle Produkte auf deren Verpackungen Wörter als Inhaltsangabe draufstehen, die Du nicht aussprechen kannst. Koche oder kreiere Rezepte aus Einzelzutaten. Fange einen Lebensmittelaustausch über einen längeren Zeitraum an: Weissmehl durch Vollkornmehle ersetzen, das gilt auch für Nudeln, Reis usw.. Zucker reduzieren oder durch andere natürliche Süssungsmittel austauschen. Gesunde Öle (Avokadoöl, Kokosöl in Rohqualität, Olivenöl) Schauen, dass Du immer Öl sowohl zum Kochen und Braten, sowie für Salate hast. Nach und nach Dressings verbrauchen und dann selbst herstellen. Die Gekauften sind völlig überzuckert. Die Kartoffel wird zur Beilage und Gemüse und Fleisch werden zum Hauptanteil auf dem Teller. Kuchen und/ oder Süsses gibt es nur noch einmal die Woche. Obst wird gegessen und nicht getrunken. Kauf auch mal einen Rohmilchkäse, Fisch und Eier sind ebenfalls gut.
Baust Du Deine Ernährung so um, wirst du abnehmen und brauchst nie eine (Schwindel)Diät zu machen. Schau Dich im Netz um, es gibt viele Seiten, die Dir erklären warum eine Umstellung, wie ich sie Dir Vorschläge Sinn macht und da gibt es auch ausreichend tolle Rezepte.
www.smarticular.net
www.smarteater.de
Das kommt darauf an, wie Du die Zwiebeln anbaust. In Mischkultur z. B. zwischen den Erdbeeren oder den Möhren wirst Du keine Probleme haben. Da begünstigen sich die Pflanzen gegenseitig. In Einzelkultur kommt es drauf an wie und womit der Boden gedüngt wurde. Frischer Mist ist keine gute Voraussetzung für die Zwiebel. Du kannst ja mal eine Bodenprobe nehmen und die Werte bestimmen lassen.
Statt mit Düngern aus dem Baumarkt kannst Du es mit selbst angesetzten Jauchen ausprobieren. Ich verwende Brennessel- und Beinwelljauche. Gleich im Frühjahr die ersten Brennessel in einem 12 L Baueimer mit Regenwasser bedeckt bis zu 10 Tage stehen lassen. Abdecken, damit keine Tiere ertrinken und der "Duft" nicht zu massiv ist und dann die Pflanzen (auf eine Giesskanne einen Liter Jauche) giessen. Sind die Pflanzen kräftig genug, setzen sie sich gegen Schädlinge durch.
Bei mir gibt es auch Grün- und Rosenkohl, Winterportulak, Asiasalate, Feldsalat, Spinat, Winterheckenzwiebel und Wildkräuter wie Löwenzahn, Gänseblümchen und Vogelmiere.
Hallo Christiane 1937,
von einem Lebermoosextrakt habe ich noch nichts gehört oder gelesen, aber in meinem Garten beherrsche ich die Schnecken und das ist viel hilfreicher.
Dazu hat es eine gewisse Zeit gebraucht doch jetzt ist es geschafft. Ich habe Hecken angepflanzt, in einer ruhigen Ecke ein Loch gegraben und mit Holz und Zweigen überdeckt. In zwei Hecken wohnen Amselpaare, in dem natürlichen Loch wohnt heute ein Igel und in meinem Garten leben auch Zauneidechsen. Alle diese Tiere leben von den Schneckeneiern und Schnecken. Mein Garten ist übersäht von Schneckenhäusern, die von den Amseln geleert wurden. Aus dem Garten meiner Mutter hatte ich mir Weinbergschnecken geholt, auch Vertilger von Schneckeneiern der Nacktschnecken. In meinem Garten ist ein Gleichgewicht entstanden. Meine Salatpflanzen, mein Kohl und auch Hortensien und Dalien stehen wie eine Eins.
Noch vor zwei Jahren bin ich morgens und abends durch den Garten gestapft und habe zig Nacktschnecken eingesammelt, sogar ziemlich große. Vergangenheit!
Lass ein wenig Natur in Deinen Garten und die Probleme lösen sich von selbst.
Können in einer Mikrowelle zu Mus gekochte Erdbeeren verhindern, dass ein Mülleimer gleich zu 100 % gefüllt ist oder gibt es andere Möglichkeiten die Erdbeeren zu verwenden und den Mülleimer zu schonen?
Wenn Du lange Freude an Deinen Blaubeeren haben möchtest, dann schaffe ihnen die Lebensbedingungen, die sie auch in der freien Natur haben. Du findest sie in Laubwäldern. Meine Erfahrung in meinem Garten (Sandboden) ist positiv. Blaubeeren benötigen einen sauren Boden. Ich habe vor der Pflanzung Rhododendronerde (nach Möglichkeit Torffrei) mit Laub und meinem Sandboden gemischt.und da hinein die Büsche gepflanzt. Sie haben gleich geblüht und gut getragen. Im Sommer streue ich den Grünschnitt meiner Lebensbäume unter und im Herbst angefallenes Laub. Im Frühjahr kommt wieder Rhododendronerde unter die Büsche. Wir haben hier ein ziemlich trockenes Klima, deshalb muss regelmäßig auf Bewässerung geachtet werden. Meine Büsche blühen jetzt reichlich.
Da Du jetzt kein Falllaub hast, solltest Du einen höheren Anteil Rhododendronerde für die Mischung verwenden.
Es ist also auch wichtig an die Pflege in der Zukunft zu denken. Blaubeeren werden so bis zwanzig Jahre alt und brauchen pro Pflanze etwa 1 m² Platz, also auch die zukünftige Gartengestaltung beeinflusst die Standortwahl.
An Deiner Stelle würde ich die Entzündung am Finger abklären lassen. Am Besten vom Hausarzt, der dann für die entsprechende Delegierung zum richtigen Facharzt sorgen kann.
Und ja, Deine Beobachtung ist richtig, Du wirst vom Arzt in den Kreis der "Betroffenen" aufgenommen und versorgt. Unser Gesundheitswesen ist nicht dafür ausgerichtet Patienten zu heilen. Wenn Du Heilung willst, musst Du Dich selbst kundig machen. Das ist meine Erfahrung der letzten drei Jahrzehnte.
Hallo minime6114
eine Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine Entzündung in Deinem Körper und diese kann sich auch auf Gelenke auswirken. Man spricht dann von Arthritis. Hast Du denn mit Deinem Hautarzt über die Probleme am Finger gesprochen? Er/Sie hätte dann mit einem Rheumatologen zusammen arbeiten sollen.
Der Hautarzt wird Dir bei Deiner Schuppenflechte immer nur helfen das offensichtliche zu beseitigen. Du hast festgestellt, da bessert sich nichts. Kann auch nicht. Denn Du bist ja ein voller Mensch und nicht das Objekt Haut.
Überprüfe mal für Dich, ob Deine Ernährung gesund ist. Damit meine ich ohne Fertigprodukte, ohne raffinierte Öle, ohne Weißmehl und Zucker. Wenn Du so etwas ißt, können im Körper Entzündungen entstehen. Da helfen äußere Behandlungen nur bedingt.
Ein Tipp, der bei der Tochter einer Kollegin mit Psoriasis geholfen hat. Sie hat Bio-Kokosöl in Rohkostqualität auf die betroffenen stellen aufgetragen und nach einer Woche war schon überall zartrosa Haut. Jetzt kocht und bäckt Sie ihre Mahlzeiten häufig mit diesem Öl und ist inzwischen ein Jahr beschwerdefrei.
Das macht auch Sinn, denn der Organismus bekommt mit der Wahl dieses Öls Fette und Säuren, die dem Körper vorher nicht zugeführt wurden. Es gibt nicht umsonst die Redewendung: "Schönheit kommt von Innen", das hat dann immer etwas mit der Ernährung zu tun.
Kein Körper bedarf am Tag irgendwelche Süßigkeiten.
Wenn Du Appetit auf Süßigkeiten hast, zeigt Dein Körper Dir an, das ihm Nährstoffe fehlen. In Süßigkeiten (meist aus Zucker hergestellt) findet Dein Körper aber nichts verwertbares. Deshalb hast Du bald wieder Appetit auf Süßes und gelangst in einen Teufelskreis. Am Ende macht das dann dick.
Eure Kleingartensparte hat eine bestimmte Größe. Deine Pacht errechnet sich aus dem Anteil Deiner Gartenfläche und einem Anteil Gemeinschaftsfläche. Dazu gehören Wege, evtl. Spielplatz oder Parkfläche. Sind Parzellen/Gärten nicht vermietet, werden die Kosten auf die anderen Pächter umverlegt. Du zahlst also für den Leerstand, denn die Sparte muss insgesamt auf das Pachtgeld der gesamten Grundstücksgröße kommen. Zum Wasser und Anschlusskosten kann ich Dir leider nicht helfen, wir habe bei uns noch Hausbrunnen.
Letztendlich solltest Du auf Deine Fragen Antworten in Deinem Pachtvertrag und in der Vereinssatzung finden.