s. Wikipedia:

Arno Hermann Oscar Alfred Holz (Pseudonyme: Bjarne P. Holmsen (zusammen mit Johannes Schlaf), Hans Volkmar (zusammen mit Oskar Jerschke); * 26. April 1863 in RastenburgOstpreußen; † 26. Oktober 1929 in Berlin) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Impressionismus. Als seine Hauptwerke gelten die gemeinsam mit Johannes Schlaf verfassten beiden Arbeiten Papa Hamlet (1889) und Die Familie Selicke (1890) sowie der Gedichtband Phantasus (1898).

...zur Antwort
Biden hält die Amtszeit durch

Jetzt mach doch mal langsam. Deutschland hatte doch schon seinen "deutschen Biden", nämlich den damaligen bayerischen Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber:

"Ich weiß, was es bedeutet, Mutter von drei kleinen Kindern zu sein!"

https://www.youtube.com/watch?v=SdNb6PO8HPc

oder auch:

https://www.youtube.com/watch?v=uF6u0S61soI

hier speziell bei 3:16 hinhören

Edmund Stoiber leidet heute noch nicht an Demenz. Jetzt wo er kein Amt mehr hat und weniger Stress, spricht er in Talkshows wieder konzentrierter.

...zur Antwort

Die AfD zerhacken!

...zur Antwort
Ja

...., weil ich seine Art mag, wie er die Dinge abwägt.

Hinzu bewundere ich seinen Mut auch mal gegen den Strom zu schwimmen. Als er beim ersten "Lockdown" als erster Politiker wieder die "Rückkehr zur Normalität" ansprach, machte er sich, auch in seiner Partei, nicht gerade Freunde. Trotzdem benennt er die Dinge wie sie sind.

Dazu macht er auch eine tolle Politik in NRW und ist mit seinem Innenminister Reul gleich gegen die Clan-Kriminalität vorgegangen.

Für mich ist Laschet ein sehr sympathischer, menschlicher und bedachter Entscheider, dem ich zu 100 % das Kanzleramt zutraue.

Dass er nicht spröde ist, wie er manchmal wirkt, zeigt seine Rede bei "Wider den tierischen Ernst 2020". Hier zeigte er, wie menschlich und fröhlich/humorvoll er ist und wie er fühlt. ....mit vielen wahren Worten!

https://www.youtube.com/watch?v=fcMLGc3NbmU

...zur Antwort
Friedrich Merz ist raus aus dem Rennen

ICH hoffe es zumindest - zum Wohle der CDU!!!!!

Ich bin zwar CDU-Wähler, finde ihn aber völlig unsympathisch! Er hat dieser Tage auch gezeigt, dass er ein Bollerkopf ist und gleich draufloswütet, wenn es mal nicht so läuft.

Merz wäre bei Amtsantritt 65 und nach der 1. Legislaturperiode 69 Jahre alt. Zwischen ihm und dem jüngsten Wähler mit 18 liegen dann 37 Jahre. Da würde der dann 52jährige Habeck, jünger wirkend, diesem Wählerkreis viel näher sein. Frankreich und Österreich zeigen uns, dass die Regierungschefs auch gerne jünger sein dürfen, nur wir kommen dann mit Opi Friedrich Merz an, der den Eindruck vermittelt, dass die, die nicht mindestens 1 Mio. €uro haben, keine Menschen sind.

Mir wären Markus Söder, Armin Laschet, Jens Spahn oder auch Daniel Günther aus SWH als Kanzler lieber.

Was hat F. Merz denn großartiges erreicht? Als Fraktionsvorsitzender nach nur zwei Jahren abgewählt und dann? Selbst die für ihn sicher geglaubte Wahl zum Parteivorsitzenden 2018 hat er vermasselt.

Merz wäre für mich so ein Kanzlerkandidat, bei dem die CDU/CSU jedes Mal die Luft anhalten müsste, wenn er ein Interview gäbe!

Mein Gefühl ist, dass es WEGEN Merz am Ende einen Kanzler Habeck einer grün-rot-roten Regierung.

...zur Antwort

Ich bin zwar CDU-Wähler, finde ihn aber völlig unsympathisch! Er hat dieser Tage auch gezeigt, dass er ein Bollerkopf ist und gleich draufloswütet, wenn es mal nicht so läuft.

Merz wäre bei Amtsantritt 65 und nach der 1. Legislaturperiode 69 Jahre alt. Zwischen ihm und dem jüngsten Wähler mit 18 liegen dann 37 Jahre. Da würde der dann 52jährige Habeck, jünger wirkend, diesem Wählerkreis viel näher sein. Frankreich und Österreich zeigen uns, dass die Regierungschefs auch gerne jünger sein dürfen, nur wir kommen dann mit Opi Friedrich Merz an, der den Eindruck vermittelt, dass die, die nicht mindestens 1 Mio. €uro haben, keine Menschen sind.

Mir wären Markus Söder, Armin Laschet, Jens Spahn oder auch Daniel Günther aus SWH als Kanzler lieber.

Was hat F. Merz denn großartiges erreicht? Als Fraktionsvorsitzender nach nur zwei Jahren abgewählt und dann? Selbst die für ihn sicher geglaubte Wahl zum Parteivorsitzenden 2018 hat er vermasselt.

Merz wäre für mich so ein Kanzlerkandidat, bei dem die CDU/CSU jedes Mal die Luft anhalten müsste, wenn er ein Interview gäbe!

Mein Gefühl ist, dass es WEGEN Merz am Ende einen Kanzler Habeck einer grün-rot-roten Regierung gäbe.

...zur Antwort
Stimme dieser Aussage nicht zu

...., weil das immer alles relativ ist.

Jemand, der zwei Brote, einen großen Schinken, zwei Flaschen Wasser und eine warme Jacke und Schuhe hat, ist IM VERHÄLTNIS zu dem, der gar nichts zu essen und zu trinken hat und barfuß im November ist, reich.

Stehen beide vor dem zehn Jahre alten Reihenhaus mit Auto davor im Wert von 40.000,00 €uro des Handelsvertreters, sind sie arm. Allerdings sitzt dieser Handelsvertreter dann mit seiner Familie am reich gedeckten Tisch und erzählt von der tollen Villa mit Swimmingpool und drei Sportwagen davor, die er sah. Dabei seufzt er schwer und sagt, wie schön es doch wäre so reich zu sein. Jedoch sitzt der Villeneigentümer zur selben Zeit am Tisch und träumt von einer eigenen Insel mit einer großen Burg darauf und findet es schade, dass er "NUR" eine Villa hat.

...zur Antwort

Frag mal deinen Arzt, ob du am Syndrom Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen) leidest. Stand gerade die Tage in der Bild, dass der Tanzlehrer, der bei Let's dance mittanzt, Emil Kusmirek unter Schweißfüßen leidet. Sein Arzt spritzte ihm Botox unter die Fußsohlen, weil damit angeblich die Schweißdrüsen abgetötet werden.

von: BERND PETERS & MALTE KRUDEWIG

veröffentlicht am

22.10.2020 - 14:06 Uhr

Viele lassen sich Botox in die Stirn spritzen – er sogar unter die Füße!

Kein Witz. Der „Let’s Dance“-Tänzer und „Supertalent“-Finalist Emil Kusmirek (30) leidet unter dem seltenen, sehr unangenehmen Syndrom Hyperhidrose (krankhaftes, übermäßiges Schwitzen), vor allem unter den Füßen.

Seit Jahren sucht er nach möglichen Lösungen – jetzt entschloss er sich für die Radikal-Lösung per Botox. BILD war dabei, als ein Düsseldorfer Beauty-Doc ihm das Nervengift unter die Fußsohlen spritzte.

...zur Antwort

Wenn ihr aufstockend ALG II bezieht, bedeutet das doch, dass das vorhandene Einkommen zum Leben nicht reicht.

Nun erhöht dein Vater die Ausgabenseite einfach durch ein 2. Auto, das auch wieder Versicherung, Steuern, Benzin/Diesel, Wartung und Reparaturen kostet.

Was glaubt dein Vater denn, was er da für 1 000,00 € für einen Luxusliner bekommt? Das schreit vermutlich schon nach 1 200,00 - 1 500,00 € Reparaturkosten!

Hat er denn genügend Rücklagen, dass "morgen" der Kühlschrank, die Waschmaschine oder der Fernseher kaputt gehen dürfte?

...zur Antwort

Dann hatte er wohl die besseren Argumente bzw. du hast ihm mit deiner vielleicht eher nicht durchdachten/unüberlegte(re)n Argumentation genügend "Munition" geliefert, um dich "alt aussehen" zu lassen.

Eventuell hast du ihm hier und da noch eine "Steilvorlage" geliefert und dann kam es wie es kommen musste!

Verschwende nicht deine Zeit, darüber nachzudenken, wie gedemütigt du dich jetzt fühlst, sondern welche Argumentationen er wann, wo und wie brachte, überdenke diese, notfalls mit Einsicht, und lerne daraus für deine nächste Diskussion.

Sei dankbar, dass du den anderen als "Lehrmeister der Argumentation" kennen lernen durftest und nutze diese "Lehrstunde" für die Zukunft!

...zur Antwort

Entschuldige bitte, ich muss dir hier mit Ironie antworten, die du als Lob werten darfst!

Mit dir stimmt was nicht, weil du dein Problem in klaren und sehr gut verständlichen Sätzen formulieren kannst, dabei auch noch auf die Zeichensetzung und die Rechtschreibung achtest. Du gehörst zu den Menschen, die in der Schule noch im Deutschunterricht aufgepasst haben.

Spontan würde ich behaupten, dass du eine Art Erschöpfung (Burnout) hast/verspürst. Wenn ich kraftlos bin, kann ich mich auf verschiedene Dinge nicht konzentrieren bzw. will/kann es mir nicht merken.

Suche einen Arzt auf und lass dich zu einem anderen Neurologen überweisen und hole dir eine zweite Meinung ein. Vielleicht spielt dir z. B. die Schilddrüse einen Streich?

Aber die eine Frage hier nach einem evtl. niedrigen IQ halte ich bei dir schon für zynisch.

...zur Antwort

Na, klar.

Guck dir mal viele Betriebe an, die von Hauptschülern gegründet wurden und immer noch existieren. Viele machten ihren Realschulabschluss nach, machten dann ihren Meister und führen heute erfolgreich einen Betrieb.

Früher, wohl so in der 60er und 70er Jahren, haben Hauptschüler bei den Volksbanken und Sparkasse oftmals Filialen mit Personalverantwortung geführt.

Wie viel Personalchefs, Speditionskaufleute, Einzelhandelsleute waren Hauptschüler und sind dann in den Jahren aufgestiegen und waren erfolgreich.

Du siehst ja, wie die Welt sich verändert. In Zukunft wird es mit Sicherheit weniger Bankkaufleute benötigen, weil niemand mehr in die Filialen geht, da die Kunden Onlinebanking machen. Diese Berufe, die noch bis vor 10 Jahren, teil heute noch, sehr angesehen waren, werden stark reduziert sein.

Aber ob ein Roboter so schnell als Gartenbauer arbeiten wird, denke ich mal nicht. Demnach könnte es sein, dass dann der ARBEITSLOSE Bankkaufmann mit Abitur dem Hauptschüler zusieht, wie er morgens mit seinem Installateur-Wagen zur Arbeit fährt.

Anschließend kommen die Gerüstbauer und rüsten das Haus ein, in dem der arbeitslose Bankkaufmann mit Abitur oder Studium wohnt. Tatsache ist, dass der Abiturient mit besserer Bildung dann arbeitslos ist und die Hauptschüler aber Arbeit haben und nicht mit der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter in Verbindung stehen.

In den nächsten 10 - 15 Jahren wird so mancher Handwerker mit Haupt- oder Realschulabschluss sicherlich manchen Akademiker auslachen, weil der Handwerker gesucht sein wird und manche Berufssparten, z. B. Bankkaufleute als Überangebot, arbeitslos sein werden und dann auch Tätigkeiten zu Gehältern/Löhnen annehmen müssen, die erheblich geringer sein werden als ihr bisheriges Einkommen.

Von daher, nicht den Tag vor dem Abend loben bzw. Hochmut kommt vor dem Fall. Wir sind alle noch nicht zu Bett und wissen nicht, was morgen noch alles geschieht. Heute vor einem Jahr hat noch keiner an Corona gedacht.

...zur Antwort

Nein, sicherlich nicht.

Rückwirkend werden keine Urteile geändert. Sobald die Einspruchsfrist vorbei und das Urteil rechtskräftig ist, gilt es.

Ansonsten müsste die Justiz ja ständig alle Urteile rückwirkend neu verhandeln.

Stell dir vor, jemand muss im Februar seinen Führerschein für 6 Monate abgeben und im September würde der Bundestag das Gesetzt ändern, so dass es künftig für das gleiche Vergehen nur 4 Monate Führerscheinentzug gibt. Dann könnte der, der eben den Führerschein noch für 6 Monate abgeben musste, nun Schadensersatz vom Staat fordern.

Es gelten immer die aktuellen und gültigen Gesetze zum Zeitpunkt der Verurteilung.

...zur Antwort