Hallo
Eines vorweg: Es handelt sich hier nicht um eine Hausaufgabe, ich will nur wissen, ob ich das Thema verstanden habe.
Also, ich würde folgendes sagen:
Wenn Deutschland aus der Währungsunion austreten will, also wieder die D-Mark einführen will, müssten sie ganz aus der EU austreten, weil „nur�? ein Abschaffen des Euros nicht vorgesehen ist.
Die Abschaffung des Euros hätte für Deutschland die Folge, dass der Import günstiger wird und Deutsche daher viele Ausländische Produkte (Z.B. Fernseher, Handys und vorallem Benzin) kaufen würden. So viel zu den positiven Seiten.
Negativ wäre vor allem, dass der Export, also die deutschen Produkte, für Ausländer teurer werden würde. Darum exportiert Deutschland weniger, was zur Folge hat, dass deutsche Exportunternehmen weniger Umsatz (bzw. Gewinn) verzeichnen als vorher. Massenarbeitslosigkeit wäre die Folge. Der deutsche Staat müsste dann viel mehr Geld für Arbeitslose ausgeben als zuvor und nimmt gleichzeitig weniger Steuern ein.
Also wäre der Austritt Deutschlands doch eine Finanzpolitische Katastrophe.
Kann ich das so stehen lassen? Muss man etwas hinzufügen? Oder war das, was ich hier erzählt hab absoluter Blödsinn?