Bei den regelmäßigen Zimtwarnungen ist zu beachten, dass hier Kassia gemeint ist, die hauptsächlich als Zimt verkauft wird. Diese enthält einhundertmal mehr Cumarin als der echte Zimt (= Ceylon-Zimt bzw. der Zimt aus Sri Lanka), und Cumarin ist der schädliche Stoff, der nicht in Übermaßen genossen werden sollte. Wenn Du also ungehemmt Deinen Zimtgelüsten fröhnen möchtest, empfehle ich Dir, Den Ceylon-Zimt als Stangen zu erwerben (google mal, dann erkennst Du den Unterschied zwischen den Zimtstangen) und ihn zu mörsern/mahlen. Häufig wird etwas als gemahlener echter Zimt verkauft, der aber hohe Anteile von Kassia enthält. Also um sicher zu gehen, dass Du den echten, unschädlichen Ceylonzimt zu Dir nimmst, diesen in Stangen kaufen. Ich finde den Geschmack auch wesentlich angenehmer, er ist feiner im Aroma.

...zur Antwort

Also, ich würde an Deiner Stelle etwas strukturierter vorgehen. Erst einmal brauchst Du ein gutes Grundkochbuch, hier empfehle ich Dir ein ganz wunderbares, leider vergriffenes Buch, das aber gebraucht sogar über Amazon zu haben ist: "Kochen perfekt" von Sybil Gräfin Schönfeld. Dort findest Du sämtliche Grundrezepte und auch die elaborierteren Versionen sowie Erklärungen zur Küchengrundaustattung, Kräutern und Gewürzen und ... und ... und. Ich besitze mittlerweile viele viele Kochbücher, aber das bleibt nach wie vor meine Basis und wird auch regelmäßig von mir an junge "Bedürftige" verschenkt. Hier findest Du eigentlich Antworten auf alle Deine Fragen.

...zur Antwort

Was Pfeffer und Paprikapulver anbelangt, kann ich den Spice Shop sehr empfehlen (hat auch sehr interssante Currymischungen).

...zur Antwort

Ich würde Dir ein Gericht mit Ras al Hanout empfehlen, das ist ein typisches Gewürz und das kannst Du selbst herstellen (mit Mörser oder Mixer oder wenn Du an eine kleine Kaffeemühle kommst). Guck mal bei Chefkoch, da findest Du Rezepte. Dann hast Du was ganz Typisches! Frohe Weihnachten!

...zur Antwort

Die o.g. Tips folgendermaßen verfeinern: Den Fisch dünsten in etwas Wasser mit Lorbeerblatt, Thymian und weißen Pfefferkörnern, Fisch warmhalten und mit der so erhaltenen Brühe eine der o.g. Sößchen fabrizieren.

...zur Antwort

Wie bereits oben gesagt, eine Mischung aus getrockneten Orangen- und Zitronenschalen, Zimt, Nelken, Sternanis. Davon 2 TL pro Flasche Rotwein, dazu 3-4 gepresste Orangen, Saft 1/2 bis 1 ganzen Zitrone, dieses dann erhitzen (nicht kochen) und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Abseihen und nach Geschmack Zucker dazu, lecker!!!

...zur Antwort

Piment ist im Deutschen etwas völlig anderes als im Französischen: In der französischen Sprache steht "piment" allgemein für Chili, der Piment d'espelette ist eine spezielle baskische Chilisorte. Ich denke aber, wenn Du den nicht zur Verfügung hast, tut es auch ein Chilipulver oder eine gute scharfe Paprikasorte (am besten ungarisch).

...zur Antwort

Je nach Bedarf mehr oder weniger Koblauch grob hacken, mit kochendem Wasser begießen und ziehen lassen. Falls der Knoblauchsud zur Schädlingsbekämpfung an Pflanzen benötigt wird, ruhig viele Zehen nehmen, man kann auch grobgehackte Zwiebel mit aufbrühen. Am besten ca. 12 Stunden in einem abgedeckten Behälter (riecht schon recht streng) ziehen lassen und dann abseihen.

Ein Sud hat nicht unbedingt mit einer durch Einkochen erreichten sirupartigen Konsistenz zu tun, sondern ist ein altes deutsches Wort für "das auf einmal in Menge durch Sieden Bereitete; Gesottenes {= Gekochtes}; mhd. sut "das auf einmal von Kräutern usw. Abgekochte"".

Will damit sagen, dass bis ins 19. Jahrhundert das gängige Wort für z.B. Kräutertees ein Sud war (Kamillentee = Kamillensud etc.).

...zur Antwort

Als Gläser sind m.E. Apothekergläser (die braunen) geeignet. Für besonders licht- und luftempfindliche Schätzchen gehe ich mehr und mehr dazu über, Teedosen zu verwenden, sind nicht ganz so billig, aber sehr hüsch, gibt's in kleineren Größen, sogar z.T. mit extra luftabschließendem Deckel unter dem "Hauptdeckel".

Zur Beschriftung: Es gibt (von Zweckform etc. oder auch die für Marmeladengläser vorgesehene Aufkleber) Etikettenaufkleber in verschiedenen Farben, die man mit der Hand oder per Druck vom Computer aus beschriften kann. Wenn eine einheitliche Gestaltung gewählt wird, kann das sehr hübsch aussehen.

Viele Grüße!

...zur Antwort