- Freiheit des Willens und das Böse:
- In 2. Mose 13,17 wird erwähnt, dass Gott das Volk Israel auf einem längeren Weg durch die Wüste führt, um ihnen die Freiheit zu lassen und zu prüfen, wie sie sich entscheiden. Hier zeigt sich, dass Gott den Menschen zwar führt, ihnen aber auch Freiheiten lässt.
- Galater 5,13 betont, dass "zur Freiheit" die Menschen berufen sind, aber diese Freiheit nicht dazu genutzt werden soll, "das Fleisch" (also das Böse) zu befriedigen.
- Leiden und Wachstum:
- In Römer 5,3-4 steht: „Und nicht nur das, sondern wir rühmen uns auch der Bedrängnisse, wissen wir doch, dass Bedrängnis Geduld bringt, Geduld aber Bewährung, Bewährung aber Hoffnung.“
- Jakobus 1,2-4 spricht davon, dass Prüfungen den Glauben stärken: „Haltet es für reine Freude, meine Brüder, wenn ihr in mancherlei Versuchungen geratet, weil ihr wisst, dass die Prüfung eures Glaubens Ausdauer bewirkt. Lasst aber die Ausdauer ihr vollendetes Werk tun, damit ihr vollkommen und vollendet seid und keinen Mangel habt.“
- Gottes Plan und die Freiheit des Menschen:
- In Jesaja 55,8-9 heißt es: „Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der Herr. Sondern so hoch der Himmel über der Erde ist, so hoch sind meine Wege über eure Wege und meine Gedanken über eure Gedanken.“
- In Römer 8,28 wird gesagt: „Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen, denen, die nach seinem Vorsatz berufen sind.“ Das deutet darauf hin, dass Gott auch in schwierigen und schmerzhaften Situationen einen größeren Plan verfolgt.
Diese Bibelstellen zeigen, dass die menschliche Freiheit, das Leiden als Möglichkeit zur geistlichen Reifung und Gottes größerer Plan trotz des Bösen in der Welt zentrale Themen im christlichen Glauben sind.
Amen
falls du mehr fragen hast frag gerne