Ja, lernen über Nacht funktioniert - aber nicht so, wie Du es beschrieben hast. An dem aktiven Lernen vor dem Einschlafen kommst Du leider nicht vorbei.
Dein Gehirn arbeitet nachts auf hochtouren weiter, während Dein Bewußtsein ausgeschaltet ist. Es werden neue Verknüpfungen gebildet, das am Tage erlebte wird noch einmal wiederholt,, mit Erfahrungen verglichen und neu bewertet. Deshalb heißt es auch "Da muss ich erst einmal eine Nacht drüber schlafen". Wenn Dich tagsüber ein Problem stark beschäftigt hat, wird nachts im Unterbewusstsein weiter an einer Problemlösung gearbeitet. Am nächsten Tag erscheint dann vieles klarer und Du weißt plötzlich, wie Du die Sache weiter handhaben sollst.
Nun zu deinem Vokabeln lernen: Wenn Du vor dem Schlafen Vokabeln lernst, werden diese im Schlaf in Deinem Gedächtnis "festgeschrieben". Kurz nach dem Einschlafen wird das Hormon Melatonin ausgeschüttet. Das Vermittelt unserem Organismus: "Jetzt ist Nacht, fang’ mit den Reparaturarbeiten (Wachtstum, Zellerneuerung, Verdauung usw.) und den Speicherarbeiten (Gehirn) an".
Noch ein Beispiel: Jeder, der z.B. Klavier spielt, kennt das: Man übt bei einem Stück eine besonders schwierige Stelle und muss sich sehr stark konzentrieren, um es auch nur halbwegs hinzubekommen. Am nächsten Tag ist die gleiche Stelle plötzlich ganz einfach zu spielen - man hat es tatsächlich im Schlaf gelernt!
LG Frankanus