Hi
um einen Abstand zwischen zwei Punkten zu berechnen, gibt es eine Formel die lautet wie folgt:
setz deine Punkte ein und dann kommst du auf den Abstand
mit etwas probieren wäre man auf das Ergebnis gekommen
lg
Hi
um einen Abstand zwischen zwei Punkten zu berechnen, gibt es eine Formel die lautet wie folgt:
setz deine Punkte ein und dann kommst du auf den Abstand
mit etwas probieren wäre man auf das Ergebnis gekommen
lg
Ich denk mal 25
Schau dir mal die Spalten an
7+5+3= 15
2+11+8=21
1+5+3=9
15+6+4=25
lg
Hey
tut mir wirklich leid für dich. Ich war auch mal in so einer ähnlichen Situation. Mein Rat an dich:
such dir Hilfe. Ärztliche Unterstützung. Davon muss auch keiner etwas erfahren, wenn du das nicht möchtest.
Das hat mir zB wirklich geholfen. Du kannst mir auch gerne mal privat schreiben dann kann ich dir erklären wie es bei mir war.
und ein kleiner Tipp: so eine Frage in Zukunft nicht unter dem Thema „Mathematik“ stellen. Aber ich denke das war ein Versehen 😅
lg:)
Hey dazu gibt es sehr viele erklär Videos auf YouTube. Das sind einfache Umformungs- und Wurzelgesetze.
ich kann’s ja auch mal versuchen zu erklären:
Wurzel 4 kann man schreiben in 4^1/2
es ist ja „die zweite Wurzel“ deshalb hoch 1/2
wenn du zB die 3 Wurzel von 4 hättest dann könntest du es umschreiben in 4^1/3
das sind Wurzelgesetze, schau dir das mal in Ruhe an.
Zu dem „hoch minus“
einfach Beispiel:
x^(-1) ist ja nichts anderes als 1/x
x^(-2) ist ja nichts anders als 1/x^2
3^(-6) ist nichts anderes als 1/3^6
Sobald du ein minus im Exponenten hast, musst du es als Bruch aufschreiben damit das minus im Exponenten verschwindet.
Nun hast du 180A^-1/2
A^-1/2 wir schreiben das erstmal als Bruch auf damit das minus verschwindet also: 1/A^1/2
Hoch 1/2 kannst du dann wieder umformen in die „2 wurzel“ also 1/Wurzel(A)
und die 180 Schreiben wir noch in den Zähler. Also:
180/Wurzel(A)
bisschen viel Text jetzt aber schau dir mal die beiden Videos an:
https://youtu.be/k7lPd5vOXqo
und
https://youtu.be/IyzWfwgGhe8
danach hast du es ganz bestimmt verstanden!
lg:)
x hoch -2 kann man als Bruch schreiben: 1/x^2
2 hoch -2 ebenso: 1/2^2 und das ist grad 1/4
lg
B= {x ∈ ℝ | x<0 }
und in der Menge B sind dann alle negativen Zahlen enthalten
Hey
hier sind die Schritte
kannst auch gerne Fragen stellen zu den einzelnen Schritten :-)
lg
Hey hier ist die Lösung :)
lg
Hey
du löst das mithilfe der p-q Formel. Das wäre eine Möglichkeit. Dazu gibt es jede Menge einfache und schnelle erklär Videos auf YouTube.
Ansatz:
Um die p-q Formel anzuwenden, darfst du die 6 nicht auf die rechte Seite bringen. Das bringt dir hier auch gar nichts, weil wir einmal ein x stehen haben und einmal ein x^2. Du wirst so also erstmal zu keinem Ergebnis kommen.
du teilst die Gleichung durch 2.
dann hast du stehen
x^2 - 2x - 3
So haben wir die Gleichung erstmal in eine Form gebracht, sodass du einfach p und q ablesen kannst und dann in deine Formel einsetzen kannst
die x^2 kannst du ignorieren
uns interessiert nur die Zahl vor dem x und die Zahl ohne x
die Zahl mit dem x, in dem Fall ist es die -2x und die Zahl ohne x, in diesem Fall ist es die -3, ist dein p bzw dein q
p ist also -2 (das x musst du weglassen)
und dein q ist -3
und jetzt setzt du diese in deine Formel ein, achte hierbei auf die Vorzeichen.
die Formel kannst du im Internet nachschauen oder in den Kommentaren hat es einer auch geschrieben.
Du kannst es im Taschenrechner eingeben, aber man kann es natürlich auch ganz einfach ohne Rechnen.
Hey
ich nehme mal an, es ist nach der Lösungsmenge gefragt?
also du hast es schonmal auf die richtige ZSF gebracht. Ich meine, man geht jetzt Fälle durch
für t=1 gibst du die Lösungsmenge an
für t=0 gibst du die Lösungsmenge an
und für t ungleich 1 und 0 gibst du die Lösungsmenge an
lg
hey,
ich würde es mir als Gleichung aufschreiben.
3,5% = 0,035
x = Gehalt
___________________________
0,035*x = 52,5
und dann nach x auflösen
0,035*x = 52,5 /:0,035
x = 1500
Also liegt das Gehalt vor der Erhöhung bei 1500 Euro.
Natürlich könntest du es auch mit dem Dreisatz lösen, da gibt es nicht nur ein Weg:)