Es gibt bestimmte Hinweise darauf und die beiden jungen Frauen zeigen bestimmte Zeichen dafür, dass sie sich sehr mögen. Nicht nur auf freundschaftlicher Ebene. Bei Ymir ist es ganz sicher, dass sie auf Historia steht. Historia aber wirkt zwiespaltig.

Hoffentlich konnte ich dir helfen.

...zur Antwort
Mikasa x Eren

Die müssen am Ende zusammenkommen. Der weibliche Part ist ja schon offensichtlich verliebt (*hust* krankhafte Bessesenheit *hust*), fehlt nur noch die Bestätigung vom männlichen Part. Es wäre meiner Meinung nach einfach ein tolles Pairing, weil es irgendwie von einer Seite aus so offensichtlich ist.

...zur Antwort

Diese Religionen mit ihrer Gottheit sind eng verwandt. Die Vorfahren der Juden hatten einen Gott, der sich mit der Zeit zum einzigen Gott in ihrer Kultur entwickelte. Aus dem darauffolgenden Judentum entstand das Christentum und danach der Islam. Die Mythologie dieser drei Religionen und ihre jeweilige Version des abrahamitischen Gottes ähneln sich sehr stark, weil es die selbe Gottheit ist, die ihren ältesten Ursprung als Berg, Wetter und Himmelsgott hat.

...zur Antwort

Jahwe, Gott und Allah sind die selbe Gottheit die einfach in der jeweiligen Religion verändert wurde. Dieser Gott ist aber nicht realer als die -größenteils viel älteren- Millionen von Göttern in der Menschheitsgeschichte. Götter wurden von den Menschen erschaffen, weil die damaligen Menschen eine Erklärung für das Sein, die Naturgewalten und andere Situationen ihres Lebens brauchten. Es kann eine höhere Macht geben, aber diese Macht ist definitiv nicht so Menschlich vom Verhalten und Denken. Vor allem ist die Vorstellung eines allmächtigen und allwissenden Gottes, der sich wie ein Aggressives, Arrogantes, kleindenkendes, völlig bescheuertes Kleinkind verhält, noch eine Stufe lächerlicher als die vielen anderen Gottesvorstellungen.

Grüsse.

...zur Antwort

Wir Menschen haben Gott und alle anderen Götter nach unserem Ebenbild erschaffen. 

...zur Antwort

Zum einen liegt es daran das es eine Bevorzugung von Männlichen nachkommen gibt, weswegen Mädchen eher "entsorgt" werden. Deshalb ist die Population der jungen Männer grösser als der Frauen. Zum anderen hat es noch mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft etwas zu tun.

...zur Antwort

Götter sind Erfindungen von Menschen, also haben sie jeweils die Eigenschaften, die ihre Gläubigen ihnen geben.

Als Beispiel: Ich erschaffe ne Religion und sage jetzt so, das Götter metaphysische Wesen aus anderen Dimensionen sind, die nur in unsere Welt eingreifen können, wenn sie sich einen Physischen Körper schaffen, aber dann haben sie auf einmal schwächen und Fehler. Also wenn Leute an meine Religion und meine erschaffenen Götter glauben, würden sie dir diese Eigenschaften nennen. Verstehst du? Es ist eine sache der Definition und des jeweiligen Glaubens.

Grüsse.

...zur Antwort

Ich würde sagen das der Dreizack zufällig genommen wurde, weil es ein Macht- und Herrschaftssymbol ist. Aber es ist schon möglich, dass die Christen- Wie viele andere Merkmale von alten Gottheiten- den Dreizack "Dämonisiert" haben. 

Ein weiteres Beispiel wäre die oft verwendete Darstellung des Teufels als gehörnter, Ziegenbeiniger, lüsternder, kleiner Mann mit spitzen, oder ziegenhaften Gesichtszügen. Diese Darstellung ist auch geklaut, von verschiedenen kleinen Fruchtbarkeits- und Hirtengöttern, allen voran der griechische Pan.

...zur Antwort

In den meisten Mythologien heißt es generell das der Mensch erschaffen wurde um den Göttern zu dienen, sie anzubeten und für sie eine Belustigung zu sein. Das könnte im Grunde auch auf Die Nordische Mythologie zutreffen, aber expliziert wird so etwas nicht behauptet. Obwohl es Versionen gibt die so etwas andeuten und in einer wird sogar eher behauptet, das dass für Odin und seine Brüder eine Art kleines Experiment/Spiel war.

...zur Antwort
Transformers Prime

Wäre einfach spannender.

...zur Antwort

Wenn die Maschine alles aushält und ich sicher bin: An den Anfang von allem.

...zur Antwort
Eigene Meinung

Mich in einem primitiven Zeitalter als Gottheit verehren lassen und danach sehen wie es sich im laufe der Zeit entwickelt. Oder ich würde einfach sehr wichtige Epochen der Weltgeschichte besuchen. Obwohl es nicht gut wäre, da jedes veränderte Ereignis, egal wie klein es ist, meine Existenz beenden würde und somit ein Paradoxon entstehen lassen würde. Vielleicht würde ich aber auch - nur so aus zerstörerischen Interesse - Chaos verursachen. Z.B Tyrannosaurier im alten Rom.

...zur Antwort

Definitiv die Freundin.

...zur Antwort