Die meisten einbrecher in deutschalnd sind gelegenheitstäter.
Das heißt sie planen im vorhinein nicht, wo sie einbrechen, sondern schlagen zu wenn sie meinen dass sich eine passende gelegenheit ergibt.
Auch brechen fiese meist nicht über die vordertüre ein, sondern über die fenster oder (weniger) die terassentüre.
Beim einbruch wird meist auch nicht viel werkzeug mitgeführt. Ein herkömmlicher schraubenzieher wird am öftesten verwendet um die fenster des hauses aufzuhebeln.
aber es gibt auch einbrecher, welche gar kein werkzeug mitführen sondern nur mit einem herumliegenden stein die scheibe einwerfen.
Was auch noch wichtig ist, dass der einbrecher nicht viel zeit beim aufbrechen verlieren will. Für ein herkömmliches fenster brauch man keine 10 sekunden zum aufbrechen (mit schraubenzieher), während es bei einem mechanisch verriegelten fenster weitaus länger dauern kann.
wenn man solche fenster besitzt, ist man ziemlich gut gerüstet gegen die einbrecher, da sie sich nur in sehr seltenen einzelfällen damit genügen ein loch in die scheibe zu schlagen. Sie versuchen immer das fenster vollständig zu öffnen um eine gute fluchtmlglichkeit zu schaffen
Die haustüre wird sehr selten für einbrüche genutzt, da diese in den meisten häusern gesichert ist.
einbrecher versuchen grundsätzlich den konflikt zu vermeiden, weshalb sie in letzter zeit vermehrt zur dämmerung einbrechen, und nicht (wie meist vermutet) zur nachtzeit.
Während zur dämmerung (speziell im winter) die bewohner meist in der arbeit sind, sind sie zur machtzeit zuhause, was einen konflikt nur provozieren würde.
Falls ihr euch einbruchssicher macjen wollt, könnt ihr kontakt zur polizei aufnehmen.
Dort gibt es (zimindest bei mir) eine gruppe die sich nur mit dem thema einbruchsprävention auseinandersetzt und auch bei bedarf persönlich vorbeischaut.
Einfach mal bei der polizei nachfragen, kostet ja nix ;)
Sorry für den roman ...