1. Ja, aber dann nur cash
  2. Nein, aber man kann ab $35,000 ein E-2 Investorenvisum beantragen
  3. Aktuelle Preise bitte im Internet recherchieren, da verschiedene Faktoren greifen
  4. Das kommt auf den Arbeitsmarkt und den eigenen Qualifikationen an

www.Investoren-Visum.us

...zur Antwort

Es gibt Fälle, wo jemand 4 mal das gleiche Visum beantragt hatte, nachdem dieses 3 mal vorher abgelehnt wurde. Beim vierten Antrag wurde es genehmigt. Just for info!

...zur Antwort

Am besten eine Evaluierung aller Ausbildungen und Qualifikationen bei einem anerkannten Institut durchführen. Man erhält hier ein Zertifikat, welches seitens der Immigrationsbehörde anerkannt wird. Dieses ist schon einmal der richtige Schritt in Richtung Visum. Darüber hinaus hilft es auch potentiellen Arbeitgebern die ausländischen Ausbildungen besser einzuordnen.

...zur Antwort

Es bestehen verschiedene Möglichkeiten in den USA eine Green Card zu erhalten.

  1. Durch Familienimmigration
  2. Durch eine Investition
  3. Durch eine berufliche Anstellung
  4. Durch die Green Card Lotterie

Letzteres hat das Ziel auch denjenigen eine Immigration zu ermöglichen, welche sich unter anderen Bedingungen nicht qualifizieren können. Dadurch soll u.a. die Vielfältigkeit der Einwanderer sichergestellt werden. Man möchte zwar gerne gut ausgebildete und vermögende Immigranten, jedoch nicht alle nur von einem Land sondern einfach ein ausgewogenes Verhältnis. Deshalb bestehen z.B. gesonderte Wartefristen von Bewerbern, wo bereits zu viele Einwanderer in den USA sind. Hierzu gehören Mexiko, China, Indien und die Philippinen.

Eine sehr gute Alternative bietet z.B. ein E-2 Investorenvisum. Weitere Informationen hierzu unter www.Investoren-Visum.us

...zur Antwort

Die Arbeit ist generell nicht zulässig! Dieses ist keine Frage aus dem Steuerrecht, sondern ergibt sich aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen seitens der Immigrationsbehörde.

Auf Antrag ist lediglich eine limitierte Arbeit on-campus möglich. Weitere Optionen können im Rahmen eines scholarships oder practical trainings möglich sein.

Am besten vorher genau informieren, denn better safe than sorry!

...zur Antwort

Eine Arbeit auf der Grundlage eines Besuchervisums ist verboten, selbst wenn hieraus keine Einnahmen generiert werden.

...zur Antwort

Frage Deinen Arzt! Von medizinischen Fragestellungen in einem Internetforum ist dringlich abzuraten. Hierzu bedarf es qualifizierter und professioneller Beratung durch einen Arzt.

...zur Antwort

Man kann sich zwar mit einem Besuchervisum (B-2) bis zu 6 Monate in den USA aufhalten, man darf aber auf keinen Fall irgendeine Arbeit aufnehmen, selbst wenn diese unentgeltlich ist!

Ein beruflich orientiertes Internship ist nach dem Abschluss eines Studiums in den USA denkbar, sehe ich in diesem Fall jedoch nicht.

Fazit, 6 Monate Freizeitsurfen auf dem B-2 Visum ist denkbar, jedoch nicht mehr und vor allem keine Arbeit!

...zur Antwort

Jegliche Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit in den USA ist ohne ein entsprechendes Visum illegal! Der Gesetzesverstoß liegt bereits vor, auch wenn man unentgeltlich arbeitet. Aufgrund der Angaben scheidet ein Arbeitsvisum aus.

Die USA haben auch keine "merkwürdigen Bedingungen" sondern klare Gesetze und Vorgaben, um eben "merkwürdige" Personen davon abzuhalten, illegal in den Vereinigten Staaten zu jobben.

...zur Antwort

In den USA gibt es verschiedene Anbieten wie AT&T, T-Mobile, Sprint, Verizon, etc...

Wichtig dabei ist, dass man eine credit history hat, welche man nur mit einer social security number (SSN) aufbauen kann. Diese wiederum bekommt man in der Regel nur mit einem qualifizierenden Arbeitsvisum. Ohne credit history kann man keinen regulären Vertrag schließen und es bleibt dann nur noch die teure und ungünstige Variante über ein prepaid Handy.

...zur Antwort

Ich selber bin Diplom Kaufmann und Pilot, wobei ich diese Ausbildungen nicht bei der Bundeswehr oder Polizei sondern privat absolviert habe. Beste Grüße und viel Glück!

...zur Antwort

Die Mutter erhält als "close relative" nach der Eheschließung sofort die Green Card.

Bei der volljährigen Tochter ist das Alter maßgebend, ab wann diese ein Green Card erhalten kann. Bei der kleinen Schwester wird es schneller gehen.

Da beide Kinder nicht in den USA geboren sind und keines der leiblichen Eltern U.S. Citizen ist, wird der Stiefvater wohl eine Adoption vornehmen müssen. Eine andere Alternative ist, dass die Mutter die Kinder sponsert. Dieses ist zwar bereits ab der Green Card möglich, wird aber von verschiedenen Faktoren abhängend eine entsprechende Zeit beanspruchen.

...zur Antwort

Zur Vollständigkeit darf ich nachfolgendes anmerken:

  • Man konnte zwar bisher und auch weiterhin seine Aufwendungen für die medizinische Versorgung steuerlich absetzen, die Höhe wiederum ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Arbeitnehmer haben z.B. eine zumutbare Grenze. Liegen die Aufwendungen darunter ist eine steuerliche Absetzbarkeit hinfällig.

  • Neu ist, dass der Arbeitgeber einen Tax Credit erhält, wenn dieser verschiedene Voraussetzungen erfüllt. Dieser Steuervorteil beträgt 35% der gezahlten Beiträge auf die Krankenversicherung in 2013 und wird in 2014 auf 50% erweitert. Darin liegen die eigentlichen Neuerungen!

Zum Thema Steuerberatung und Tax Credits insbesondere unter dem neuen Healthcare Law empfehle ich meinen Steuerberater (www.USA-Steuerberatung.de)

...zur Antwort

Was bedeutet normal krankenversichert, gesetzlich oder privat?

Eine gesetzliche Krankenversicherung entfaltet in den USA keine Versicherungsleistungen und eine private Krankenversicherung kann man ruhend stellen.

In der Regel sind zwar die privaten Krankenversicherungen auch in den USA gültig, dieses wäre dann aber wiederum mit der Agentur abzustimmen, damit keine doppelte Versicherung besteht.

Diese Themen sollte man direkt sowohl mit der Agentur als auch mit dem deutschen Versicherungsträger klären

...zur Antwort

Fiancé Visa beantragen und dann in den USA heiraten, damit nach erfolgter Eheschließung die Green Card beantragt werden kann.

...zur Antwort

Bitte beachten!

Man benötigt zwar einen internationalen Führerschein, jedoch ist diese Variante meistens sehr teuer, wenn man in den USA ein Auto kaufen und selber versichern möchte.

Wenn man den amerikanischen Führerschein erwirbt, dann ist die Autoversicherung viel günstiger. Manche States erkennen den deutschen Führerschein an und andere wiederum setzen eine Prüfung voraus, welche im Vergleich zu Deutschland sehr einfach ist. Hier am besten beim zuständigen Motor Vehicle Department (MVD) nachfragen.

...zur Antwort
  1. Meistens ja, aber man muss einfach die Preise vergleichen, insbesondere bei Sonderangeboten

  2. Die wesentlichen Unterschiede sind in der Netzspannung, dem Netzstecker selber und in der Tastatur. Die meisten Geräte können aber automatisch unterschiedliche Spannungen fahren und für den Stecker gibt es günstige Reiseadapter. Für die Tastatur kann man sich auch eine deutsche Version kaufen und diese in Windows entsprechend einstellen.

  3. Wenn man ein neues Gerät in den USA kauft kann man dieses ohne sales tax erwerben, wenn dieses ausgeführt wird. Bei der Einfuhr wird dann eine Einfuhrumsatzsteuer fällig. Wird das Gerät längerfristig in den USA gebraucht, dann zahlt man die sales tax und nimmt es nach einem Jahr dann als gebrauchtes Umzugsgut wieder in das Heimatland ohne Einfuhrumsatzsteuer zurück

  4. Für die Einfuhr von neuen respektive gebrauchten Geräten gilt meine vorherige Ausführung sinngemäß

  5. Gut ist ein relativer Begriff. Am besten das eigene Anforderungsprofil definieren und basierend darauf dann das Gerät nach einer Kosten / Nutzen Analyse kaufen.

...zur Antwort

Für eine Versetzung in die USA kommen nur dafür qualifizierte Personen in Frage. Dieses sind typischerweise Manager, Führungskräfte und Personen mit einer akademischen Ausbildung.

Des Weiteren ist der Arbeitsmarkt sehr schnelllebig. Heute gemachte Empfehlungen können in naher Zukunft schon wieder überholt sein.

...zur Antwort

Eine Familienimmigration ist nur über qualifizierende Verwandte möglich. Hierzu gehören Eltern, Geschwister und Kinder. Je nach Verwandtschaftszugehörigkeit, eigenem Familienstatus und Geburtsland wird man in eine entsprechende Kategorie eingestuft. Diese wiederum ist dafür ausschlaggebend, wie lange es dauert bis eine Green Card ausgestellt werden kann. Dieses kann einige Jahre aber auch bis zu über 20 Jahre dauern, wenn man einer Kategorie angehört, wo es zu viele Antragsteller gibt.

Nur wenn man einen U.S. Staatsbürger heiratet kann man sofort eine Green Card erhalten.

Wesentlich schneller kommt man in die USA über ein entsprechendes Arbeits- oder Investorenvisum.

...zur Antwort