hallo,

sehr wahrscheinlich sind zu viele nährstoffe und gleichzeitig zu wenige wasserpflanzen die den im teich, welche die überschüssigen nährstoffe verwerten. ist über den winter zu viel laub im teich verblieben, das sich jetzt zersetzt, gibt es eventuell zu viele fische? entferne das laub, reduziere den besatz und/oder verbessere die filterung. gegen die schwebealgen hilft ein sogenannter uvc-klärer.

ich persönlich habe einen teich von 20.000 liter wasservolumen in dem sich die die goldfische sehr gut vermehren (vor 3 jahren habe ich zehn 5cm große fische gekauft, mittlerweile dürften es so um die 300 sein). habe einen filter mit 200 liter volumen und filtermatte (schaumstoff) und filter sera siropax (so kleine tonröhrchen). die pumpleistung beträgt 12.000 l/h, außerdem verwende ich einen uvc-klärer. das wasser ist kristallklar. die pflanzen : hornblatt, wasserpest, eine seerose und rohrkolben.

...zur Antwort

ehrlich gesagt, artgerechte oder ansatzweise artgerechte haltung ist meiner meinung nach in einem 10 liter nano cube nicht möglich. vielleicht ein paar schnecken...aber fische bitte nicht. so ein geringes wasservolumen würde ich nicht mal als quarantäne oder aufzucht becken verwenden. wenn du fische halten möchtest, empehle ich dir auf jeden fall mindestens 54 liter (603030 cm), da kannst du dann schon ein paar guppys oder neons etc. halten. außerdem musst du wissen, dass kleinere aquarien oftmals schwieriger zu betreiben sind als größere (stichwort stabilere wasserwerte). wenn du die möglichkeit und den platz hast, dann kauf dir ein 100cm becken, da hast du dann auch eine größere zahl von fischen die du halten kannst. aber wenn es denn unbedingt ein nanocube sein muss, dann nimm doch die 30 liter variante, da kann man dann schon ein paar kleine bärblinge und oder garnelen reinsetzen. (evtl auch ein paar guppys)

...zur Antwort

Eventuell ist das Aquarium offen und du hast eine Katze?

...zur Antwort

Hallo,

der Nitratwert ist (wenn richtig gemessen) ok. Das wichtigste ist, dass du kein Nitrit im Becken hast. Um auf Nummer sicher zu gehen besorg dir einfach noch ein paar flüssige Filterbakterien im Handel oder eingelaufenes Filtermaterial aus einem anderen Aquarium. Dein Wasser ist ziemlich hart und der PH Wert ordentlich hoch - das liegt gerade so an der Grenze was man den meisten Garnelen so zumuten kann. Ich empfehle dir, das Wasser entweder mit einer Osmose Anlage zu enthärten (was sich bei der Aquariengröße aber nicht rentiert) oder einfach destilliertes Wasser aus dem Baumarkt unter zu mischen, so das du auf eine KH von ca. 5 bis 10 kommst. Auch die meisten Pflanzen wachsen wachsen besser in weicherem Wasser als du es momentan zur Verfügung stellst.

10 h Beleuchtung sind im allgemeinen ausreichend. 23 °C sind für Garnelen und Pflanzen gut geeignet. es gibt im Internet einige shops die gute Garnelen versenden oder du gehst in den Zooladen Richtwert für die Einlaufzeit ca. vier Wochen (wie gesagt eingelaufenes Filtermaterial oder Filterbakterien aus dem Handel verkürzen die Wartezeit)

Red Fire Garnelen sind pflegeleicht, vermehren sich aber ziemlich schnell. Eventuell findest du aber in deinem Zoohändler oder über eine Kleinanzeige schnell Abnehmer, sollten es dir zu viele werden.

Die Amanogarnele ist pflegeleicht, der 20 L Cube erscheint mir perönlich aber zu klein für die Tiere.

Ansonsten gibt es einige Seiten über Garnelen und deren Haltung, ich würde dir die Red Fire oder die Yellow Fire empfehlen. Allerdings solltest du für ausreichend Pflanzen sorgen, da sich die Garnelen in dicht bepflanzten BEcken am wohlsten fühlen.

...zur Antwort

Hallo Vida,

ich denke mal es liegt nicht am Filter. Es KÖNNTE SEIN, dass deine Neons die sogenannte Neonkrankheit haben. Da kann man leider nichts machen - werden dir wohl leider alle wegsterben. Ich empfehle dir, die Goldfische in einen Teich oder ein geeignetes Aquarium zu setzen und das gesamte Becken neu aufzusetzen. Das heißt, Bodengrund und Pflanzen raus. Dann das Becken desinfizieren, neuen Bodengrund und neue Pflanzen rein.

Meine Empfehlung für einen Anfänger:

Bodengrund:

2cm Schicht Bodengrund Dünger (wie z.B. Deponit von Den***le). Darüber dann eine 4cm Kiesschicht (Körnung 2-3 mm)

Pflanzen (nach Geschmack)

Indischer Wasserfreund (hygrophila polysperma) Brasilianischer Wassernabel (Hydrocotyle leucocephala) Javafarn (Microsorum pteropus) Javamoos (Taxiphyllum barbieri) ...

Die Einlaufphase kann man als ungeduldiger Zeitgenosse umgehen, indem man sich ausreichend eingelaufenes Filtermaterial besorgt, das heißt, zb Filterwatte oder Filtermatte (Schaumstoff) aus einem funktionierenden Aquarium. Aber Vorsicht, das Filtermaterial am besten in Wasser aus dem Aqurium aus dem es stammt und nicht länger als 1 - 1, 5 Stunden transportieren, da sonst die Bakterien absterben. Zu Hause packst du das dann in deinen Filter und kannst dann rein theoretisch gleich Fische einsetzen (so ein paar Filterstarter-Bakterien können aber trotzdem nicht schaden ;) )

Neonsalmler benötigen weiches, leicht saures Wasser, eine KH von 5 sollte passen. Sollte dein Wasser zu hart kannst du es mit destilliertem Wasser aus dem Baumarkt mischen. Ansäuern kannst du das Wasser indem du ein paar Erlenzapfen oder Eichenlaub ins Wasser gibst, das verleit dem Wasser dann einen leicht gelblichen Farbton, wodurch die Farben der Neons besser zur Geltung kommen. Die Wasserwerte kann man beim örtlichen Wasserversorger erfragen.

Die Anzahl der Fische solltest du, auch wenns schwer fällt, eher gering halten. ich empfehle dir fürs erste 10 bis 15 Neonsalmler oder alternativ dazu den Roten von Rio. Du kannst auch einen gemischten Schwarm halten (sagen wir 10 Neonsalmler und 7 Rote von Rio). Kauft man zu viele Fische, verdirbt man sich schnell selbst den Spaß!

Ich bin nun schon seit 27 Jahren Aquarianer und das ist meiner Erfahrung nach ein gut zu händelnder Vorschlag für einen Anfänger.

Viele Grüße und vor allem viel Erfolg als Aquarianerin!!,

Bernd

...zur Antwort