Hat letzte Woche super funktioniert!

...zur Antwort

Internorga:

Die Leitmesse für den

gesamten Außer-Haus-Markt

Hamburg | 13. – 17. März 2020

https://www.internorga.com/

...zur Antwort

Hallo, leider kann ich Dir nicht sehr explizit auf Deine Frage antworten. Aber da Du bisher offenbar gar keine Antwort erhalten hast, möchte ich versuchen zu helfen. Wir kommen aus Niedersachsen und unser Betrieb ist vergleichbar gelagert. Wir haben feste Standorte die über eine Konzession genehmigt sind. Zusätzlich bieten wir unsere Produkte an wechselnden Orten (Veranstaltungen) an. Das läuft dann im Rahmen einer Reisegewerbekarte. Allerdings sind wir nicht der Veranstalter!

An Deiner Stelle würde ich die örtliche Gewerbeaufsicht (Ordnungsamt) dazu befragen.

...zur Antwort

Wir kaufen die Spieße für 3,20 € netto je kg. Es handelt sich um Hähnchenfleisch. Und das in bester Qualität. Kommt bei den Kunden bestens an. Wir verkaufen dieses auch als Hähnchengyros. Da kann der Kunde das pure Fleisch probieren und die Rückmeldungen sind super!

Wie diese Top Qualität zu diesem Preis möglich ist, ist mir allerdings auch schleierhaft.

Aus einem 10 kg Spieß erhält man ca. 6,5 kg gebratenes Fleisch. Auch das muss bei der Kalkulation berücksichtigt werden.

...zur Antwort

Wie sehr "verloren" ist er denn? Mir wurde der Führerschein in Rumänien wegen überholen im Überholverbot für 4 Wochen entzogen. Die Strafe setzte aber erst einige Wochen später ein, so dass ich das Land noch als Fahrer verlassen konnte. Mit Genehmigung der örtlichen Polizei. Nach Ablauf der Sperrfrist und einiger Bearbeitungszeit konnte ich meinen Führerschein dann bei der heimischen Führerscheinstelle abholen.

...zur Antwort

Bratwurst 2,20€, Pommes 2,10€, Ketchup 0,40€ macht in Summe 4,70€,

oder Bratcurry 2,50 und Pommes 2,10, dann in Summe 4,60€.

So verkaufen wir täglich weit über einhundert Portionen.

...zur Antwort

Ich würde folgende Mengen je Person planen:

  • 400g Grünkohl fertig gekocht
  • 130g Kartoffeln
  • 150g Pinkel
  • 150g Kasseler/Speck

Das reicht bei uns für eine Runde mit ausgewachsenen Männern. Wenn Du einen hohen Anteil Frau/Kinder hast, dann ggfs. etwas weniger.

...zur Antwort

Bei der zuständigen Lebensmittelüberwachung Deiner Kommune, bzw. dort wo die Fleischerei ansässig ist. Gibt einfach "Lebensmittelüberwachung (und Name der Stadt)" bei Google ein. Bei unserer Kommune gibt's dafür sogar ein online-Formular.

...zur Antwort
Anzeichen für Steuerbetrug in Schnellimbiss? Würdet ihr so was anzeigen?

Ich war heute mal wieder bei meinem chinesischen Stamm-Schnellmbiss. Schon vor einiger Zeit ist mir dort aufgefallen, dass bei der Kasse nach dem Anzeigen des Wechselgeld-Betrags immer noch ein Strick blinkt, so als ob die Abrechnung nicht abgeschlossen wurde. Ich hab mir aber nicht viel dabei gedacht.

Heute allerdings hat mein Verkäufer meine Bestellung nicht richtig aufgenommen gehabt und deshalb abgebrochen zu dem Zeitpunkt, als der Betrag angezeigt wurde den ich hätte zahlen müssen. Soweit so gut, dabei wurde das auch angezeigt dass der Vorgang abgebrochen wurde. Als er dann aber das richtige aufgenommen hatte und ich bezahlt hatte, hat er (wenn ich das richtig mitbekommen habe - Mensch kann irren) - nach dem Anzeigen des Wechselgelds wieder abgebrochen. Für die Kasse muss das dann ja wirken, als ob nichts bestellt und bezahlt wurde, und damit würden ja auch keine Steuern bezahlt.

Daher die erste Frage: wenn bei so einer Kasse nach dem Anzeigen des Wechselgelds weiterhin unten rechts ein Balken blinkt (wie in der Windows-Konsole), bedeutet das, dass die Rechnung nicht abgewickelt wurde und auch keine Steuern bezahlt wurden?

Ich hab mir dann ein wenig darüber Gedanken gemacht: auf in der Gastronomie abgegebene Lebensmittel werden ja 19% Umsatzsteuer fällig, die der Betreiber in seinen Preisen selbstverständlich einberechnet hat. Wenn aber nun der Imbissbetreiber tatsächlich nahezu alle ausgegebenen Lebensmittel nicht abrechnet, sondern vielleicht nur 10%der Transaktionen als Tarnung für das Finanzamt abrechnet, und an 300 Tagen im Jahr 10 Stunden geöffnet hat und 200€ Umsatz die Stunde macht (was durchaus realistisch angesetzt ist), würde der Imbiss im Jahr über 100.000€ Steuern hinterziehen. Das finde ich nicht okay.

Sollte ich daher eine Anzeige erstatten? Wird so etwas überhaupt verfolgt oder einfach als nicht eintreibbarer Verlust abgeschrieben? Wenn so etwas erfolgreich aufgeklärt würde und ich mit meiner Vermutung Recht habe, welche Strafe könnte der Betreiber erwarten? (Und wie viel Aufwand würde auf mich zukommen?)

Ich habe wirklich nichts gegen die Leute die den Imbiss betreiben - sie sind nett und machen super Essen, daher gehe ich auch gerne und oft dort hin. Aber andererseits ist Gesetz nun mal Gesetz, und jeder hat seine Steuern zu bezahlen.

...zum Beitrag

Lass Dir beim nächsten Mal einen Kassenbeleg (Kassenbon) geben.

...zur Antwort

Personen, die Lebensmittel herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen, bedürfen einer Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG). Diese Erstbelehrung darf nicht früher als drei Monate vor erstmaliger Aufnahme der Tätigkeit stattfinden und muss in mündlicher und schriftlicher Form durch das Gesundheitsamt erfolgen.

Da Du selber beschrieben hast, dass das schon 5 Jahre zurück liegt, ist die Antwort Eindeutig: Du musst das neu machen.

Aber: Aus eigener Praxis weiß ich, dass das bei Kontrollen niemanden interessiert. Es kommt lediglich darauf an, dass Du im Besitz eines "Gesundheitszeugnisses" bist und die regelmäßige Folgebelehrung erhalten hast. Diese betriebliche Infektionsschutzbelehrung muss im Zwei-Jahres-Rhythmus wiederholt werden.

...zur Antwort

Also wenn ich so eine Karte bekomme steht zuerst immer die Hausnummer des Nachbarn wo die das abgegeben haben. danach dann dessen Name. In diesem Fall also 2A Fiddecke.

...zur Antwort

Gib doch mal bei Google "Gastrogeräte (Name Deiner Stadt)" ein. Dann wirst Du lokale Händler finden.

Weisst Du denn überhaupt, was Du genau brauchst? Welche Energieträger stehen zur Verfügung? Strom in ausreichender Menge? Steckdosen? Gas?

Wer installiert die Geräte, wenn Du online bestellst?

Wenn Du das alles nicht genau weißt, dann solltest Du Dir einen Händler suchen, der Dich vor Ort berät und Dir dann das passende anbietet.

...zur Antwort

Wir haben in unserer Kneipe eine nahezu identische Konstellation.

Seit etwa 4 Jahren läuft dort ein Sony STR-DH520 7.1 Surround Receiver mit Bose Acoustimass 6 Series III Lautsprecher-System. Receiver Neu 250,-€ und Bose gebr. über ebay knapp 300,-€.

Tagsüber läuft Hintergrundmusik bzw. Radio, Fussball schauen wir auch darüber und Abends dann auch mal etwa lauter mit mehr Bass. Hin und wieder schließen auch Gäste ihr Handy daran an, um eigene Titel ab zu spielen.

Läuft seit Jahren ohne Probleme, 12 Stunden tägl. und 6 Tage die Woche.

...zur Antwort

Das was Du als Gewinn bezeichnest ist wohl der Umsatz. (?)

Dann sieht die Rechnung in etwa so aus:

Vom Umsatz ziehen wir die Umsatzsteuer ab, hier gemittelt angenommen 15%. Dann verbleiben noch 425.000,-€.

Darauf berechnet Wareneinsatz von 30% abziehen, bleiben noch 297.500,-€. Auf den Wareneinkauf holen wir uns die Vorsteuer zurück, wieder gemittelt 15%, dann haben wir 316.625,-€.

Abzüglich der Miete dann 274.625,-€.

Nun zum Personal: 1.500,-€ netto bedeutet etwa 1.900,-€ Kosten für den Betrieb. Also 1.900x8x12 = 228.000,-€ an Lohn- und Lohnnebenkosten.Verbleiben noch 46.625,-€.

Nicht erwähnt hast du Energieversorgung, ich schätze 1.500,-€ pro Monat, macht im Jahr 18.000,-€ und es verbleiben noch 28.625,-€.

Was ist mit Versicherungen, Steuerberater, Werbung, Fahrzeuge..........?

Nach meiner Einschätzung von Gewinn keine Spur!

Allerdings habe ich große Zweifel, dass die von Dir genannten Zahlen realistisch sind! Insbesondere Anzahl Personal und deren Lohn!

...zur Antwort

Ja, die gibt es. Kosten ca. 160,-€ für 10 Liter Behälter, taugen aber aus meiner Erfahrung nicht. Wir werden dafür leere Ketchupeimer (Kraft Ketchup), die vertragen sogar das heiße Öl mit 170 Grad.

...zur Antwort

Ihr solltet bedenken, dass sich die Produkte durch Verpackung und Transport (Zeit) verändern können!

Ich möchte Euch empfehlen das vorher selbst zu probieren. Die Gerichte einpacken, dann 15-20 Minuten in die Ecke stellen und anschließend aufessen. Dabei auch bedenken, ob die Kunden aus dieser Verpackung essen sollen oder die Gerichte nochmal auf Teller umpacken. Wenn ihr Einwegbesteck mit dazu geben wollt, dann auch dieses ausprobieren.

Und auch wichtig: Essen Außer Haus ist nur mit 7% Umsatzsteuer belegt!

...zur Antwort