Ich denke, mit tropischen Regenwäldern meint man Wälder, die in Gegenden entstehen, wo es viel regnet UND nicht friert...

Ich denke, in Norddeutschland ist das Wachstum vieler Pflanzenarten durch den Frost im Winter eingeschränkt, und daher kann man nicht von "Regenwald" im eigentlichen Sinne sprechen...

...zur Antwort

Schön, dass dir das auffällt...

Es ist eindeutig ein Fall von Antisemitismus, den man heute quasi "entschuldigt", weil er noch aus dem 19. Jahrhundert stammt...

...zur Antwort

Also ich glaube, der durchschnittliche Fleischkonsum ist in Deutschland wesentlich höher als in anderen Ländern.

Warum bemüht man sich nicht, den Fleischkonsum zu reduzieren, so dass man weniger Tiere schlachten muss?

...zur Antwort

Ja, doch...

also nicht alle, aber doch die überwiegende Mehrheit.

Erstens waren sie seit Jahren gehirngewaschen. Zweitens gehörte zu dieser Gehirnwäsche auch, wie böse die "Bolschewiken" waren. Drittens hatten bis dahin die meisten Deutschen zumindest munkeln hören, was ihre Armeen an Mordkationen und Kriegsverbrechen so trieben... und sie schlossen, übrigens falsch, dass auch deshalb Racheaktionen zu erwarten waren... und viertens waren die weniger gehirngewaschenen ja nicht mehr da...

...zur Antwort

- Früher gab es Samstagsunterricht

- Seit xxx wurde er abgeschafft

- Vorteile: Eltern sind Kinder am Samstag morgen los und können sich entspannen.

- Nachteile: Man muss an 6 Tage pro woche zeitig aufstehen

...zur Antwort

Genau, man soll nicht übertreiben.

z.B. extreme Ausdauersportarten sind ungesund, sie verkalken die Arterien genauso wie wenn man nix macht.. höchsten 1h pro Tag reicht völlig.

...zur Antwort

ja, joggen beansprucht grosse Muskeln (Quadrizeps am Bein, das ist der grösste) und verbraucht daher viel Energie...

Ausserdem ist es lasttragend, d.h. auch die Knochen werden beansprucht und damit aufgebaut (Vorbeugung gegen Osteoporose)

Man sollte das IT-Band trainieren, auch die Sprunggelenke, durch abwechslungsreiche übungen, z.B. Ferse auf den Hintern schlagen, oder Knie sehr hoch nehmen, oder auf zehenspitzen rennen, Jägerschritt, bergauf, bergab, rückwärts rennen, auf zehenspitzen stehen, treppen steigen, Kniebeugen, Ausfallschritt, etc.

...zur Antwort

Mein kleiner Bruder machte Babyschwimmen, und als er dann mit 6 oder 8 schwimmen lernen sollte, war es eine Katastrophe. Er hatte viel Angst, hat sich sehr verweigert, lernte es schlechter als andere Kinder.

Quäl dein Kind nicht mit Babyschwimmen, es wird da viel Humbug getrieben.

Kannst mit ihm mal ins Planschbecken gehen, wenn es will. so dass es selber ins Wasser will und Freude daran hat.

Zwingen trotz schreien kann später sehr negative Auswirkungen haben.

PS: Es kann auch sein, dass dich die Situation Babyschwimmen stresst, und dass sich das auf das Kind überträgt...

Ich habe den Eindruck, dass die Gruppe in diesem Fall stört. Dann lass es lieber sein.

Kannst es ja nochmal als Zuschauer probieren, aber nicht forcieren...

Du sagst ja selbst, dass das Baby dann alleine ganz glücklich war... dann mach besser alleine weiter...

...zur Antwort

Aber beschreiben bringt doch den Kindern nichts, die müssen das Erfahren...

Das ist doch eine Qual, ihnen einfach trocken das Schwimmen zu erklären.

Wer kommt auf so eine Idee?

Vormachen reicht...

Als erstes müssen sie lernen, den Kopf ins wasser zu tauchen und dabei auszuatmen, raus nehmen zum einatmen...

Die Idee, dass man mit dem Kopf über Wasser schwimmen lernen kann ist an sich verkehrt, weil dann der Rest des Körpers hinuntersackt...

...zur Antwort

Gut Abtrocknen. Nimm mehr Zeit zum Abtrocknen, dann kommst du in die Kleider besser rein. Wenn du nass bist, kleben die Kleider.

...zur Antwort