Im Islam ist das Töten eines unschuldigen Menschen eine der schwersten Sünden. Der Koran sagt dazu:

„Wer einen Menschen tötet – es sei denn für Mord oder für Unheilstiftung auf der Erde –, so ist es, als hätte er die ganze Menschheit getötet.“
(Koran 5:32)

Das bedeutet, dass das vorsätzliche Töten eines Unschuldigen genauso schwer wie der Mord an der gesamten Menschheit ist.

Ist "Ehrenmord" im Islam erlaubt?

Nein, absolut nicht. "Ehrenmorde" sind kulturelle Praktiken, die in manchen Gesellschaften existieren, aber keine Grundlage im Islam haben. Es gibt keinen einzigen Vers oder Hadith, der das Töten einer Frau (oder eines Mannes) wegen angeblicher Ehrverletzung erlaubt.

Tatsächlich verbietet der Islam Selbstjustiz und fordert, dass Strafen nur durch ein legitimes Gericht nach fairer Prüfung verhängt werden dürfen.

Was ist mit Ehebruch?

Im Islam gilt Ehebruch als schwere Sünde, aber die Strafe darf nur durch ein Gericht und unter extrem strengen Bedingungen verhängt werden. Der Koran fordert für eine Strafe vier unabhängige Augenzeugen, die den tatsächlichen Geschlechtsakt gesehen haben (Koran 24:4). Das ist in der Praxis fast unmöglich, weshalb diese Strafe selten angewandt wurde.

Privatpersonen dürfen niemals eigenständig eine Bestrafung durchführen – das wäre Selbstjustiz und ist im Islam verboten.

Tötet der Islam Ungläubige?

Das ist ein Missverständnis, das oft durch den Vers 9:5 entsteht:

„Und tötet die Götzendiener, wo immer ihr sie findet …“
(Koran 9:5)

Dieser Vers wird oft aus dem Zusammenhang gerissen. Er bezieht sich auf einen spezifischen historischen Kontext, als die Muslime in Medina von feindlichen Stämmen angegriffen wurden, mit denen sie zuvor einen Friedensvertrag hatten. Der Koran erlaubt in diesem Fall die Verteidigung, aber nur in Kriegszeiten. Der Vers danach (9:6) sagt sogar:

„Und wenn einer der Götzendiener bei dir Schutz sucht, dann gewähre ihm Schutz, damit er das Wort Allahs hört, und bringe ihn dann an einen sicheren Ort.“
(Koran 9:6)

Das zeigt, dass es hier nicht um das Töten aller Ungläubigen geht, sondern um eine spezielle Kriegssituation.

Wann ist Töten im Islam erlaubt?

Das Töten ist nur in drei Fällen erlaubt:

  1. Selbstverteidigung in einem Krieg (z. B. wenn ein Feind angreift).
  2. Durch ein gerechtes Gericht für schwere Verbrechen (z. B. Mord).
  3. Durch eine islamische Regierung im Rahmen des Gesetzes – aber niemals durch Einzelpersonen.
...zur Antwort

auf jeden fall nicht abrasieren

das macht es ja noch schlimmer

hol dir lieber ein gute quali etwas teuren augenbraunserum

das sollte echt helfen

und mit teuer meine ich von hochwertiger quali

investiere in ein gutes

dann sollte das problem schon mit der zeit weg sein

in der zwischenzeit kannst du ja einen augenbraunstift benutzen

aber bitte nicht dran fummeln oder rasieren xD

...zur Antwort

ja

merkt man schon alleine an der narchicht die amerikaner bekommen haben

"trump will work on making the app come back"

"trump made the app come back"
einfach nur eine manipulative art, um ihn "dankbar" zu sein, dabei ist er an beidem schuld, das die app weg war und wieder da

+ er benutzt jetzt die medien als waffe um strategisch das volk zu manipulieren ( meine theorie)

...zur Antwort

heyyyyyy

hear me out, aber die meisten denken die kleinen härrchen sind frizz

sind sie in deinem fall nicht! nein du hast eigentlich einfach nur eine wellige haarstruktur

ich empfehle dir erstens dein haartyp auswendig zu machen

vom bild her würde ich sagen 2B

lockige haare sehen durch falsche pflege zersaust aus, und brauchen intensive feuchtigkeit!!!

ich empfehle dir ein guten leave in conditioner zu holen, und ein feuchtigkeits öl!

ausserdem mit einem diffusionierer fönen! damit die locken definierter wirken, achtung zu viel hitze wird deine haare noch mehr austrocknen!

fokussiere dich auf 2 sachen, feuchtigkeit und weniger reibung!

...zur Antwort
USA

ein land kein nicht unmoralisch sein

aber die politik

bezweifle auch sehr stark das die population selbst "unmoralisch" ist, besonders da die bevölkerung aus verschiedenen bildungsstufen besteht

jedoch zeigt sich heute sehr stark wie unmoralisch die USA ist

medien als waffe zu benutzen

für mich ist deutschland auch unmoralisch jedoch wegen der doppelmoral die man oft in der politik sieht, und es nicht immer sachlich zur sache geht

...zur Antwort
Meinung des Tages: Auswandern macht (vorübergehend) zufriedener - könntet Ihr Euch vorstellen, auszuwandern?

Egal, ob Lebenstraum, Wunsch nach einem Tapetenwechsel oder angesichts neuer beruflicher Perspektiven - jedes Jahr wandern viele Deutsche aus. Eine neue Studie offenbart die Zufriedenheit der Auswanderer...

Viele Deutsche zieht es in die Ferne

Jahr für Jahr wagen ca. 200.000 Deutsche den großen Schritt und wandern aus. Die Gründe hierfür können jedoch ganz unterschiedlicher Natur sein. Ist es der Jobwechsel, der Drang nach Veränderung oder die große Liebe, die Menschen dazu veranlasst, ihre Heimat zu verlassen? Alleine 2023 waren es 265.000 Menschen, die unser Land verlassen haben.

Studie zur Zufriedenheit von Auswanderern

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung beschäftigte sich in einer repräsentativen Studie mit der Zufriedenheit von deutschen Auswanderern. Hierfür wurden zwischen 2017 und 2022 Daten von deutschen Auswanderern und Rückkehrern zw. 20 und 70 Jahren miteinander verglichen.

Ihre Zufriedenheit sollten die Teilnehmer auf einer Skala von null bis 10 angeben. Das Ergebnis: Unmittelbar nach der Auswanderung stieg das subjektive Wohlbefinden um durchschnittlich 0,5 Punkte. Das entspricht in etwa dem Doppelten eines Umzugs innerhalb Deutschlands oder der Geburt eines Kindes.

Weitere Ergebnisse

Bei Singles ist der Wert mit 0,6 Punkten sogar noch etwas höher. Besonders hohe Zufriedenheitswerte treten bei Menschen auf, die ihre Auswanderung eigenständig bestimmt haben.

Bis zwei Jahre nach dem Wegzug bleibt die Lebenszufriedenheit auf hohem Niveau, dann schwächt sich der Effekt etwas ab. Forscher vermuten, dass hier der Faktor der Gewöhnung eintritt oder Menschen den Auslandsaufenthalt nicht mehr so positiv wahrnehmen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Könntet Ihr euch vorstellen, auszuwandern und wenn ja: wieso / wohin?
  • Welche Hürden, aber auch Chancen sind Eurer Meinung nach mit einer Auswanderung verbunden?
  • Hattet Ihr schon einmal einen (längeren) Auslandsaufenthalt und inwieweit hat dieser Euer Leben bereichert?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Ich bin im Teenageralter gemeinsam mit meinen Eltern ausgewandert, eine Erfahrung, die mich nachhaltig geprägt und mir viele wertvolle Fähigkeiten beigebracht hat. Ohne diese Erfahrung hätte ich viele meiner heutigen Kompetenzen vermutlich nicht entwickelt.

Derzeit mache ich mein Abitur an einer internationalen Schule, wodurch ich problemlos die Möglichkeit habe, mein Studium in Deutschland fortzusetzen. Meine Zeit im Ausland beträgt mittlerweile neun Jahre, und ab dem nächsten Jahr plane ich, mein Studium in Deutschland zu beginnen.

Durch die Auswanderung hatte ich die Chance, meine Identität besser kennenzulernen, Sprachen zu erlernen und verschiedene soziale und kulturelle Aspekte intensiver zu erleben. Als Deutsche mit einem anderen kulturellen Hintergrund habe ich die Erfahrung gemacht, wie es ist, zwischen zwei Welten zu stehen. Allerdings hat mir diese Erfahrung nicht das Gefühl vermittelt, „nirgendwo dazuzugehören“. Stattdessen habe ich gelernt, meine Herkunft und Identität zu schätzen und sicherer damit umzugehen.

Viele Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland geboren wurden, fühlen sich oft keinem Land wirklich zugehörig oder werden weder in Deutschland noch in ihrem Herkunftsland vollständig akzeptiert. Ich hingegen habe durch das Auswandern und meine persönliche Entwicklung ein klares Verständnis dafür gewonnen, wer ich bin und wo ich herkomme.

...zur Antwort
Das ist weil...

ich finds ok. Auch wenns jetzt net die beste Wahl ist

Kinder von Cousins ersten Grades haben ein 2-4 % höheres Risiko für genetische Krankheiten oder Fehlbildungen als Kinder von nicht-verwandten Partnern.

• Dieses Risiko ist zwar erhöht, aber in absoluten Zahlen immer noch relativ gering.

Aus genetischer Sicht ist die Ehe oder Fortpflanzung zwischen Cousin und Cousine nicht mit Inzest gleichzusetzen, da das Risiko moderat ist.

...zur Antwort

Früher war Deutschland wegen Innovation im vorteil

konnte sich leider nicht rechtzeitig anpassen, als es moderner wurde

zbs Volkswagen, konnte nicht rechtzeitig eine Software rausbringen fürs Auto, sowas wie Apple oder android aber fürs Auto

China jedoch schon

das hat dazu geführt das volkswagen im chinesischen Markt kaum mehr mithalten kann

volkswagen ist einer der Beispiele, warum die deutsche Wirtschaft derzeitig den Bach runter geht

...zur Antwort
Ja

Menschen neigen oft dazu, mich aufgrund meines Aussehens in eine bestimmte Schublade zu stecken, der ich gar nicht angehöre. Sie haben Vorurteile darüber, was ich kann oder wer ich bin – sei es in sportlicher oder akademischer Hinsicht. Jedes Mal, wenn ich mein wahres Ich zeige und meine Fähigkeiten unter Beweis stelle, reagieren die meisten überrascht und beeindruckt, weil sie das nicht von mir erwartet hätten.

...zur Antwort

Die Frage, ob syrische Geflüchtete abgeschoben werden sollten, hängt von der individuellen Sicherheitssituation ab. Solange Syrien unter der Kontrolle eines brutalen Regimes steht, das willkürliche Verhaftungen, Folter und Diskriminierung anwendet, ist eine Rückkehr in vielen Fällen lebensgefährlich. Abschiebungen in ein solches Umfeld sind nicht nur unmenschlich, sondern auch völkerrechtswidrig. Syriern sollte Schutz gewährt werden, bis tatsächlich sichere und menschenwürdige Bedingungen in ihrem Heimatland herrschen.

Auch nach Assads Sturz hängt eine Rückkehr davon ab, ob Syrien sicher und stabil ist. Solange Chaos, Gewalt oder Verfolgung drohen, dürfen Abschiebungen nicht erzwungen werden.

...zur Antwort

Ich selbst (18 w) hab meistens Nägel 4-3, auch wenn 3 nicht gerade zutrifft

und das bevorzuge ich auch bei anderen menschen

den hype hinter Nägel 1 werd ich nie nachvollziehen können

Nägel 2 finde ich okay, da ist es Geschmacksache und manche sehen echt toll gemacht aus, du hast halt Bilder reingeschickt die etwas limitierend sind ;)

...zur Antwort