Du zeichnest dir die 2 Pfosten nebeneinander auf ein Papier. Der rechte Pfosten ist ja länger als der linke. Dazu zeichnest du das Dach (schräg) und eine horizontale Verbindung vom linken Pfosten zum rechten. Oben erhältst du ein rechtwinkliges Dreieck, in dem der Winkel, der am linken Pfosten anliegt, 18 Grad betragen muss. Die Ankathete (horizontal) hat die Länge 2 Meter. Dann beträgt die Länge der Gegenkathethe genau b=2m*tan(18°) - das sind ungefähr 0,6498m oder 65cm. Dein rechter Balken muss also folgende Länge haben: Die Länge des linken Balkens + 65cm. Anbei ein Video, in dem ich die Winkelfunktionen erkläre (für den Fall, dass du Probleme beim Nachvollziehen hast ;)). Sonnige Grüsse Fex

http://www.youtube.com/watch?v=xLwU388ZstU
...zur Antwort

Die oben genannte Zahl ist 13 Quadrillion 860 Trilliarden. Allgemein ist die Ausrucksweise über 10er Potenzen besser - da hat der Kollege natürlich recht. Die "kleinen" 10er Potenzen haben noch Namen, die grösseren nicht mehr:

10 hoch 6 = 1 Million 10 hoch 9 = 1 Milliarde 10 hoch 12 = 1 Billion 10 hoch 15 = 1 Billiarde 10 hoch 18 = 1 Trillion 10 hoch 21 = 1 Trilliarde 10 hoch 24 = 1 Quadrillion 10 hoch 27 = 1 Quadrilliarde

... usw. Wenn man weiter die lateinischen Ausdrücke nimmt und Wörter daraus kreiert, erhält man die relativ ungebräuchlichen Ausdrücke:

Quintillion, Quintilliarde, Sextillion, Sextilliarde, Septillion, Septilliarde, Octillion, Octilliarde, Nonillion, Nonilliarde, Decillion, Decilliarde.... wobei das letzte wohl schon eher Dichterei ist.

Übrigens: es gibt noch einige sehr grosse Zahlen, die Namen bekommen haben. Zum Beispiel ein Googol, das ist 10 hoch 100. Oder das Googolplex, das ist 10 hoch Googol. Von diesem Wort haben die Gründer von Google den Namen für Ihre Firma abgeleitet. Der Firmenhauptsitz heisst daher auch konsequenterweise Googleplex :)

Andere Beispiele für grosse Zahlen sind die Graham Zahlen oder die Skewes Zahl (siehe Wikipedia)

Gruss Fex

...zur Antwort

Unter optischen Geräten versteht man im Allgemeinen Geräte, die den Verlauf von Lichtstrahlen gezielt beeinflussen. Das geschieht im Normalfall durch Linsen. Beispiele sind bereits genannt worden (Fernglas, Mikroskop, Teleskop aber zum Beispiel auch Brillen sind optische Geräte). In modernen Geräten kann die Beeinflussung aber auch durch ungewöhnlichere Dinge erfolgen, zB DBR´s (distributed Bragg Reflector) oder Magnetfelder (beim Auslesen von Festplatten).

Gruss Fex

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.