Hängt davon ab: Musst du nur Vollzeit das Kind bespaßen oder sollst du auch noch Hausarbeit nebenher leisten? Sollst du für ihn einkaufen, kochen und alles wieder wegräumen?

Je komplizierter der Auftrag, dest höher der Stundenlohn, meines Erachtens...

Eine Woche nur mit dem Jungen spielen passt wohl zur üblichen Kohle für Babysitter (Höhe auch abhängig von Dorf oder Großstadt, Freunde oder Fremde etc.). Wenn hier aber die Tätigkeit eher zum Aufgaben- und Verantwortungsprofil einer Tagesmutter passt, fände ich dass das Minimum der aktuelle Mindestlohn ist: 9,19 €/Std.

...zur Antwort

Ich verstehe das Zitat nicht?! Bist du sicher, dass du es so richtig ist?

...zur Antwort

Das Wichtigste ist die Frage, ob du Outbound oder Inbound telefonierst! Das solltest du erfragen.

Outbound bedeutet, dass du aus dem Callcenter heraus telefonierst. Z.B. Menschen anrufst und ihnen etwas anbietesr/aufdängst ;) Inbound bvedeutet, du nimmst Telefonate entgegen. Bei Bestellungen, Technischem Service oder Beschwerdemanagement z.B.

Tatsächlich ist es m.E. ganz wichtig, dass du auch in stressigen Situationen cool und entspannt bleibst. Und dass du Lust darauf hast, mit ganz unterschiedlichen, fremden Menschen den ganzen Tag zu telefonieren...

...zur Antwort

Ich finde die Bewerbung für jemanden in deinem Alter authentisch und gelungen! Die paar Rechtschreibfehler solltest du noch korrigieren, aber ich finde es wenig überzeugend, wenn 16jährige mit dem Bewerbungsschreiben eines Hochschulabsolventen rüber kommen! Dann denken die Leser doch sowiso, dass du das nicht selbst geschrieben hat.

Ich finde, die Bewerbung klingt nach jemandem, der sich Mühe gegeben hat und der echt Bock hat auf die Stelle!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo meine Liebe,

hört sich an, als wärst du noch ziemlich jung?

Eine Freundin meiner Tochter hatte ein sehr ähnliches Problem. Ich habe mir dann die Mühe gemacht und einen sehr lange Mail geschrieben, in der ich dem "Täter" mit einem Anwalt, rechtlichen Konsequenzen, Information seiner Eltern, Lehrer und seines Sportvereins gedroht habe. Das hat gewirkt und er hat nichts gepostet. Hast du jemanden, der sowas für dich tun kann?

...zur Antwort

Meine Liebe, ich verstehe gut, dass du das Ding drin lassen möchtes, nachdem du schon so viel damit durchgestanden hast!

Meine Tochter hatte auch einen Fehlversuch, bei dem das Ohr ständig entzündet war und hat es dann rausnehmen müssen. Beim zweiten mal hat es dann besser geklapt.

Ich kann dir nur dringend empfehlen: Zeig das deinem Arzt. Ich finde, dass sich das nicht gut anhört. Und auf Tipps von uns Amateuren würde ich da auch nicht mehr setzen! Stell dir nur vor, wie groß der Schaden ist, wenn die Entzündung wirklich was Schlimmes anrichtet!

Ein Arzt könnte dir u.U. auch konkrete Tipps geben, wie du das Ding drin lassen kannst und die Symptome in den Griff kriegst... Willst du echt riskieren dass du dauerhaften Schaden erleidest? Wäre es dir das wert?

...zur Antwort

In Supermärkten werde oft Leute gesucht, die Regale einräumen. Dort, am schwarzen Brett, bei nebenan.de oder in den Werbeblättchen findest du auch häufiger die Nachfrage nach Leuten, die den Haushalt oder Flur putzen. Traust du dir das zu?

Sonst mache selbst einen Aushang in dem du was anbietest. Vielleicht einkaufen gehen für ältere oder kranke Menschen? Hunde ausführen?

Und jetzt beginnt bald die Gartensaisopn. Vielleicht kann da jemand Hilfe gebrauchen?

...zur Antwort

Gerichtliche Urteile werden "im Namen des Volkes" verkündet. Aus diesem Grund sind Gerichtsverhandlungen in der Regel öffentlich, das heißt jede Bürgerin und jeder Bürger hat die Möglichkeit als Zuschauer an einem öffentlichen Gerichtstermin teilzunehmen.

Falls dies aus kokreten Gründen (Schutz Minderjähriger z.B.) mal anders ist, wird das i.d.R. konkret auf der Internetseite des Gerichtes ausgewiesen. Schaut also einfach dort nach.

...zur Antwort

Na ich finde, bei dem Ärztemangel in Deutschland ist jeder weitere Arzt im öffentlichen Interesse. ;)

Bist du irgendwo ehrenamtlich aktiv?

Auf der Seite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge steht: "Dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist es besonders wichtig, bürgerschaftliches bzw. ehrenamtliches Engagement zu unterstützen. Denn dieses Engagement nimmt eine Schlüsselrolle in der Integrationsarbeit ein. Wer sich ehrenamtlich engagiert, zeigt, dass er sich für die Gemeinschaft, in der er lebt, interessiert und sich um sie kümmern möchte."

Sowas könnte also auch positiv ins Gewicht fallen.

Und auf der Seite der Stadt Köln findest du diese Auflistung:

Einbürgerungserleichterungen kommen auch in Betracht, wenn ein besonderes öffentliches Interesse an der Einbürgerung besteht. In diesen Fällen ist eine erhebliche Verkürzung der vorgesehenen Aufenthaltsdauer möglich. Diese soll aber drei Jahre nicht unterschreiten.

Ein besonderes öffentliches Interesse an der Einbürgerung kann vorliegen, wenn die Einbürgerungsbewerberin oder der Einbürgerungsbewerber durch die Einbürgerung für eine Tätigkeit im deutschen Interesse, insbesondere im Bereich der

  • Wissenschaft, Forschung,
  • Wirtschaft, Kunst,
  • Kultur, Medien,
  • des Sports oder des öffentlichen Dienstes

gewonnen oder erhalten werden soll.

Ein besonderes öffentliches Interesse kann auch vorliegen bei

  • Angehörigen international tätiger, auch ausländischer Unternehmen und Institutionen oder
  • bei anderen Personen, die aus beruflichen oder geschäftlichen Gründen ihren Aufenthalt vorübergehend ins Ausland verlegen oder häufig dorthin reisen müssen.

Ich denke, es geht nicht darum, irgendetwas zu formulieren. Du musst prüfen, ob du welche dieser Kriterien erfüllst!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Als Azubi hast du den gleichen Mitarbeiter-Status wie alle anderen. Und selbstverständlich kannst du dich bewerben!

Ich würde sogar sagen, dass das sehr zielorientiert aussieht und Eindruck machen kann.

Auf der anderen Seite, kann es natürlich passieren, das das nicht allen in ihren (Verteilungs)Kram passt.

Wenn du bei der angebotetenen Stelle aber ohnehin unglücklich würdest, schlage ich folgendes vor: Bewirb dich auf die ausgeschriebene Stelle und bereitete dich maximal gut vor! Zeig Ihnen, dass du - obwohl noch Azubi - richtig Plan hast! Dass du weißt, worum es bei der Stelle geht, wie das zu deiner Ausbildungs- oder Berufserfahrung passt und dass du genau der richtige Mann für den Job bist!

Recherchiere, was die auf der Stelle erwarten würde, was man dort verlangt und was du on top noch leisten könntest.

Hau sie aus den Socken und sichere dir den Job!

Ich drück dir die Daumen :-)

...zur Antwort

Also der Betriebsrat (als Gremium! bzw. die oder der Vorsitzende) hat laut BetrVG tatsächlich Anspruch darauf, die Brutto-Gehaltslisten einzusehen. Und das ist auch wichtig, um die Einhaltung der Tarife zu überprüfen.

Diese Information unterliegt natürlich dem Dateschutz! (Und das auch schon vor der neuen DSGVO :))

Allerdings habe ich folgendes festgestellt: In meiner Gewerkschaft (ver.di) wird tatsächlich sorgsam getrennt und keiner käme auf die Idee, da zu mauscheln.

Eine Verwaltungsangestellte wollte mir (Betriebsratsvorsitzende) allerdings mal sehr wichtige Unterlagen für die ver.di-Mitglieder nur geben, wenn sie im Gegenzug die Brutto-Lohnlisten erhält!

Ich war total fassungslos bei soviel Unverschämtheit!

Mal abgesehen davon, dass wir in die Bruttolohnlisten nur EINSICHT erhalten und keine Kopie, würde ich den Teufel tun und solch sensible Daten einfach weiter geben!

Glücklicherweise sah der Geschäftsführer von ver.di, den ich sofort angefufen habe, das genauso! Er hat nur gelacht und uns die Unterlagen sofort persönlich vorbei gebracht.

Also, wenn deine Gewerkschaft das über diese Schiene regelmäßig erfährt, läuft bei euch was schief!

Wobei ich schon mal gehört habe, dass das bei der IG-Metall (mit Einverständnis der Mitglieder) anders laufen soll. Da wird der Gewerkschaftsbeitrag manchmal schon beim Arbeitgeber abgeführt. Vielleicht, weil die kämpferischer unterwegs sind?

Ich rate dir: Frage auf jeden Fall bei deiner Gewerkschaft nach! Das würde mich nämlich auch sehr irritieren!

Und: wenn du die Antwort kennst, würde ich mich sehr freuen, sie hier zu lesen!

...zur Antwort
Darf das Jobcenter ohne wirklichen Grund einen Aufhebungsbescheid erstellen?

Guten Tag,

ich habe noch keinen Fall im Netz gefunden habe, der meinem ähnlich ist.

Ich beziehe seit November 2018 Hartz4, mit der Intention, mich selbstständig zu machen, ohne mich Existenzrisiken aussetzen zu müssen. 

Der Aufbau meines Geschäfts mit solidem Geschäftsmodell bedarf viel Zeit und dafür wenig Geld, Das habe ich im Jobcenter mehrfach so kommuniziert.  

Mir wurde dringend empfohlen, einen Gewerbeschein erstellen zu lassen, damit mein Fall dem Team Selbstständige übergeben werden kann. Mir wurden Weiterbildungen, Beratungen und jede erdenkliche Hilfe versprochen.

Ende Januar 2019 (drei Tage vor des zu erwarteten Zahlungseingangs) bekomme ich einen Aufhebungsbescheid ins Haus mit der Begründung:

 "Die Höhe des Einkommens aus selbstständiger Tätigkeit sind nicht bekannt." 

Ich werde aufgefordert, Referenzunterlagen zu meinem Einkommen einzureichen. Da ich noch nicht das Geschäft eröffnet habe, gibt es auch keine Einnahmen, sondern nur Ausgaben. 

Diese Unterlagen waren am darauffolgenden Werktag bereits beim Amt abgegeben, samt Antrag auf Weiterbewilligung.

Da Sie hier keine Rechtsauskünfte geben, erspare ich Ihnen dazu weitere Einzelheiten. 

Ich habe mich gegen einen Widerspruch entschieden, da man sich im Jobcenter mehrere Monate Zeit für dessen Bearbeitung einräumt. (sehr geschickt von denen)

Also spielte ich mit, listete alle meine Ausgaben auf, samt Kontoauszügen all meiner Konten (privat, geschftl. und Paypal). 

Kurzum, es wurde lückenlos eingereicht - vor 16 Tagen, ohne Antwort bis heute. 

Ich bin seit dem pleite, habe keine Krankenversicherung (bin seit gestern nicht mehr gesund), und Rechnungen liegen herum. Ich habe Angst, dass mir der Strom und das Internet abgestellt wird, womit ich auch nicht mehr an meinem Geschäft arbeiten könnte.

Ich kenne meine möglichen Schritte, doch habe ich weder die Erfahrung, noch die nötigen Informationen, eine Entscheidung diesbezüglich treffen zu können, die zielsicher ist.

Mein Gefühl sagt mir, dass ich alle Register ziehen sollte, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, weil mir WEDER meine Existenzgrundlage gesichert wird, NOCH (trotz mehrfacher Anfragen meinerseits an verschiedene Stellen im Jobcenter seit vier Monaten) eine Tätigkeit in irgendeiner Form zur Unterstützung meiner Selbstständigkeit geleistet wurde - nicht mal eine Erstberatung.  

Mein Verstand sagt mir, dass ich zu wenig weiß, um das Richtige zu tun. 

Langsam breitet sich in mir Verzweiflung aus. Was die da treiben ist psychisch unzumutbar und verletzt mich in meine Würde! 

Ich möchte, dass nicht nur mein Fall gelöst wird, sondern möchte ich auch die Vorgehensweise dieser Institution öffentlich Kundtun, damit auch andere, die denselben Weg versuchen, vorgewarnt sein können. 

Haben Sie konkrete Vorschläge? Habe ich vielleicht irgendetwas falsch verstanden?

...zum Beitrag

Es gibt da eine Gruppe mit unheimlich viel Erfahrung im Bereich Hartz IV:

https://tacheles-sozialhilfe.de/startseite/

Die sind absolut spitze! Sehr viele Rechthilfen und Urteile sind da zu finden. Die beraten auch! Ruf doch mal dort an.

Es gibt auch in vielen Städten Anlaufstellen zur Beratung bei Problemen mit dem Jobcenter. Gibt es sowas bei dir nicht? Angesiedelt bei der Kirche, den Gewerkschaften, der SPD, den LINKEN oder den GRÜNEN?

...zur Antwort

Das sagt Duden online dazu:

  • gehoben: Wörter, die bei feierlichen Anlässen und gelegentlich in der Literatur verwendet werden (z. B. Edelmut, wehklagen)
  • bildungssprachlich: Wörter (meist Fremdwörter), die eine hohe Allgemeinbildung voraussetzen (z. B. Koryphäe, adäquat)
...zur Antwort

Wenn du wirklich so unsicher bist, dass dir die ganzen naheliegenden Sachen (was zusammen trinken oder so) schwer fallen, sag ihr einfach etwas richtig Nettes!

Auch wenn sie keinen Bock auf dich haben sollte (und wie alle anderen hier finde ich das seeeehr unwahrscheinlich ;)) wird sie sich trotzdem freuen und dir auf keinen Fall eine doofe Abfuhr erteilen!

Sag ihr doch zum Beispiel ganz einfach nur, sobald du sie siehst: "Hallo! Schön dich zu sehen! Freue mich irgendwie schon jeden Dienstag und Donnerstag auf dich!"

Denkst du, den Mut könntest du aufbringen?

Da kann eigentlich gar nix schief gehen :))

...zur Antwort
Ärztliches Attest Seminararbeit?

Hallo zusammen, ich muss am Dienstag in der Uni eine Arbeit abgeben und befürchte, dass ich das nicht hinkriege. Ich habe an Nachtschichten gedacht, Problem ist nur, dass ich total übermüdet bin. Die Dozentin meinte, man bekommt bei ihr nur dann eine Verlängerung, wenn man einen triftigen Grund wie Krankheit hat und möchte - logischer und verständlicherweise - ein Attest als Bescheinigung. Also um eine Verlängerung, wie das bei anderen wohl einfach der Fall ist, geht das bei ihr nicht.

Bevor jetzt jemand urteilt, ich sei zu faul o.ä., ich merke gerade, dass ich nicht so gut drauf bin, habe dementsprechend das Bett zu verlassen, mit der Arbeit geht es nicht voran. Und man hat ja noch etliche andere Dinge zu tun als diese eine Arbeit. Da ich für das Thema dieser Arbeit aber schon sehr brenne und 2/3 habe, möchte ich sie auch gern fertigstellen und abgeben. Aber wie gesagt bei dem Gedanken an die Abgabe kriege ich Panik. Da ich leider oft unkonzentriert bin und sorge habe, es nicht mehr zu schaffen, die Arbeit Korrektur zu lesen, habe ich auch Angst, sie mit vielen ärgerlichen Fehlern abzugeben.

Ich bin eigentlich dagegen den Weg einzuschlagen, mir ein ärztliches Attest zu besorgen, aber irgendwie sehe ich gerade keine andere Lösung.:/ Eigentlich mag ich auch keinen Arzt anlügen und irgendwelche Krankheiten bzw Symptome heucheln. Davon ab, muss man ja davon ausgehen, dass der Schwindel auffliegt und ich grundsätzlich kein Attest kriege.
Ich wüsste auch nicht, welche Symptome ich nennen sollte. Aber andere holen sich ja scheinbar auch mal schnell ein Attest. Daher nun meine Frage, welche vorgegaukelten Beschwerden ziehen quasi immer?

Da ich es aber auch nicht schön und richtig finde, einen Arzt anzulügen, nun auch meine Frage, wenn ich ehrlich sage, dass ich gerade in einer Art Loch stecke, mich etwas depressiv verstimmt fühle, habe ich dann Chancen auf ein ärztliches Attest?
Problem bei der ganzen Sache ist aber auch, dass ich erst seit diesem Semester an der Uni und in dieser Stadt studiere und noch keinen Hausarzt habe; was ja gerade in Uni-Städten sehr schwer sein soll. Meine Heimatstadt ist nicht nah genug bei, um dort mal "schnell" zum Arzt zu gehen.

Danke im Voraus.

...zum Beitrag

Redest Du von einem richtigen Attest oder reicht eine AU (Arbeitsunfähigkeitsbscheinigung)? Das solltest du klären!

Dann finde ich es irritierend, dass eine Dozentin andere rechtlich verbindliche Vorgaben macht als ihre Kollegen! Können die sich das aussuchen? Würde mich wundern! Ruf doch mal in der Fachschaft oder dem ASTA an! Vielleicht können die das sagen?

Eine AU müsstest du problemlos bei jedem Algemeinmediziner bekommen. Du kannst es sogar mit der Wahrheitr versuchen: das ehrt dich ja sogar. Wenn du die erwähnst, die du hier beschrieben hast, ist das doch schon anschaulich: Konzentrationsschwäche, Angstattacken, Schlaflosigkeit, Leistungsdruck.

Wenn der Arzt da nicht mitgehen kann - was mich wundern würde - dann geh einfach zu einem anderen. Mach dir nicht auch noch wegen dem blöden Attest Sorgen! Das lässt sich bestimmt einfach regeln!

...zur Antwort
Freund geht nicht mehr zur Arbeit was soll ich noch tun? Brauche echt ein paar Meinungen?

Hey Community,

also mein Freund hat im September das 2te mal in dem selben Betrieb seine Ausbildung angefangen. Das erste mal wurde er gekündigt weil er Angstzustände hatte und dann immer wieder nach Hause gefahren ist statt zur Arbeit zu gehen. Darauf hin hab ich ihn darum gebeten sich doch helfen zu lassen und das sowas nötig wäre in diesem Fall, weil ich selber kenne das Gefühl von starker Angst nur in einer anderen Form eben.. dann war er 3 mal oder so bei einem Gespräch und ist danach nicht mehr hin gegangen..

Sein Chef hat ihm letztes Jahr nochmals die Chance gegeben und mein Freund wollte sie nutzen. Es lief auch alles gut.. bis er erfahren hat das er freitags Schule hat und nicht um 14 Uhr Feierabend hat und er seine Klassenkameraden komisch fande. Er ist also arbeiten gegangen aber nicht zur Schule.

Irgendwann meinte ich zu ihm er sollte es jetzt endlich seinem Chef sagen (der bis dato nichts davon wusste, das er nicht zur Schule geht) sonst kommt es raus. Das tat er nach 18 Woche ohne Schule dann auch und sein Chef hat ihm angeboten das er sich jetzt 2 Wochen Zeit lassen solle um sich zu überlegen was er will auch wenn es ihm ohne Ausbildung leichter fällt, so dort zu arbeiten.. er wäre sogar mit ihm zum Arzt gegangen damit es ihm leichter fällt über seine Probleme zu reden.. Die 2 Wochen hat er sich natürlich nichts überlegt ist dann einfach wieder arbeiten gegangen und wieder nicht zur Schule. Dann hat er sich wieder eine Woche krank schreiben lassen weil er sein Fuß verknackst hat.. und diese Krankmeldung hat er dann nicht rechtzeitig abgegeben und hat dafür jetzt kein Geld bekommen und kann seine Miete nicht zahlen..

Jetzt hätte er am Mittwoch nach der Arbeit ein Gespräch mit seinem Chef gehabt, er ist aber wieder nicht arbeiten gegangen.. jetzt ist er schon wieder die ganze Woche unentschuldigt zuhause und mir platzt langsam der Kragen.. Er lässt sich nicht helfen, wenn er überhaupt noch Probleme hat weil er immer meint er hat einfach keine Lust und kann sich nicht vorstellen sein Leben lang zu arbeiten..

Ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll.. ich versuche ihn immer zu Unterstützen und zu helfen aber langsam weiß ich nicht mehr weiter.. ob ich das noch weiter machen soll.. mich zieht das extrem runter

...zum Beitrag

Gibt es in dem Betrieb eine Jugend- und Auszubildende-Vertretung oder einen Betriebsrat? Wenn ja, soll er sich an die wenden! Die haben oft viel Erfahrung mit solchen Situationen und können bei der Problemlösung vielleicht helfen.

Ich bin selbst seit vielen Jahren Betriebsrätin und kennen diese Probleme von eitlichen unserer Azubis.

Gibt es an der Berufsschule Vertrauenslehrer oder Beratungslehrer? Die können vielleicht auch helfen?

Er sollte sich auf jeden Fall Unterstützung/Verbündete holen.

Und du solltest auf jeden Fall immer daran denken: Egal wie sehr du ihn magst und wie sehr du ihm helfen möchtest, mache dich nicht co-abhängig zu seinem Problem. Es ist immer SEINE Entscheidung und SEINE Verantwortung. Nur er kann handeln. Wenn du das für dich nicht akzeptierst hast du meines Erachtens einen langen Leidensweg vor, weil du selber nichts tun kannst und mit ansehen muss, wie er untätig bleibt. Versuche bei allen Unterstützungsbemühungen eine gewisse Geduld und auch Distanz zu behalten. Sonst wird seine deprimierende Lebenssituation dich mit runterziehen, ohne dass du wirklich was ändern könntest...

Ich hoffe, das war keine Klugscheißerei...

...zur Antwort

Ich stehe total auf das A5 Format und sammel seit einem Jahr Filofax.

Inzwischen bin ich - meiner Meinung - nach Expertin.

Du solltest unterscheiden zwischen dem Zeitplaner selber (da gibt es vo Filofax sehr viel unterschiedliche Modelle und Preisklassen) und der "Füllung" also dem Kalender.

Ich favorisiere das Format A5 auch deshalb, weil man sich alle Einlagen spielend selber herstellen kann: Du teilst einfach A4-Papier und besorgst dir einen Locher.

Ich habe mir meinen Kalender komplett selbst gemacht, weil ich die käuflichen nicht mochte und ihn personalisiert haben wollte.

Man kann die Terminplaner auch hervorragend gebraucht kaufen! Da bekommst du auch manchmal Schnäppchen, wo der Planer und der passende Locher zusammen verkauft werden!

Neu bekommst du Zeitplaner in der Galeria Kaufhof, bei Karstadt und in jedem guten Schreibwarengeschäft. Bestimmte Modelle von Filofax - so wie das Clipbook - sind auch nicht soo teuer (unter 30,- €) Bei Amazon gibt es natürliche hunterte Modelle, Da habe ich z.B. einen sehr schönen No-Name Planer in zartlila für 17,-€ gekauft. Inklusive Kalender...

Neben Filifax gibt es auch noch andere gute Marken wie Websters Peges, Kiki k, Carpe Diem, Chronoplan, Bind.

Das einzige, was wirklich wichtig ist, ist dir vorher gut zu überlegen was und wozu du es möchtest. Dann musst du dich für eine Größe entscheiden und überlege, ob du selbst etwas machen oder alles fertig kaufen möchtest.

...zur Antwort