http://de-de.facebook.com/help/434138713297607/
vielleicht kommst Du damit weiter (wenn du auf die facebook Seite gehst gibt es gaaaaaanz unten gaaaaaanz klein weitere Stichworte, dort einfach bei Hilfe oder Kontakt suchen)
http://de-de.facebook.com/help/434138713297607/
vielleicht kommst Du damit weiter (wenn du auf die facebook Seite gehst gibt es gaaaaaanz unten gaaaaaanz klein weitere Stichworte, dort einfach bei Hilfe oder Kontakt suchen)
Schwer zu beurteilen, wenn man das Foto nicht sieht. Aber vielleicht ein bisschen Dreck auf der Kamera oder ein seltsamer Lichteffekt - in den meisten Fällen gibt es für solche Phänomene eine ganz plausible Erklärung.
Ging mir letztes Jahr auch so - da bin ich zwei Weisheitszähne losgeworden und hatte auch diese Hohlräume in denen sich immer das Essen versteckt hat.
Du musst den Mund nach jeder Mahlzeit gut ausspülen, aber nicht zu doll, eher sanft und so lange bis alles raus ist. Nach einer Weile wächst das Zahnfleisch darüber. Bei mir hat das im Ganzen etwa drei Wochen gedauert... Die Neubildung von Knochensubstanz im Kiefer kann bis zu drei Monate dauern, aber wenn das Zahnfleisch drüber gewachsen ist, passt das schon.
Wird schon, Hauptsache, es tut nicht mehr weh ;)
Auf jeden Fall eine Perlenkette. Aber nix ausgeflipptes, eher konservativ: kleinere, gleich große weiße Perlen und die Kette sollte nicht zu lang sein...
Mach doch ein Fernstudium bei einem anerkannten Träger. Ich wüsste nicht, dass es da Altersbeschränkungen gibt...
Zu den bisherigen Antworten kommt übrigens noch der Fakt, dass der antarktische Kontinent von einem sehr kalten Wasserstrom umströmt wird, der verhindert, dass warmes Wasser aus den südlichen Ozeanen in das Südpolarmeer fließt. Deshalb ist es am Südpol auch viel kälter als am Nordpol ;)
Naja, es geschieht schon eine ganze Menge dort unten. Davon bekommen wir hier aber nicht so viel mit ;)
Das Ozonloch befindet sich nicht über der gesamten Antarktis es gibt nopch weitaus wichtigere Faktoren die Eisbildung- und Schmelze beeinflussen. Durch die weiße Oberfläche des Schnees, hat der Eispanzer ein hohes Rückstrahlvermögen gegenüber dem einfallenden Sonnenlicht (nennt man eine hohe Albedo), das heißt, dass die Sonnenenergier zum größten Teil gar nicht aufgenommen wird und im antarktischen Winter bleiben große Teile des Gebietes sowieso völlig dunkel.
Bedingt durch den globalen Klimawandel erwärmen sich bestimmte Teile der Antarktis (Westantarktische Halbinsel) stärker als der Durchschnitt aller anderen Erdregionen. Das wird nur meistens nicht ganz so deutlich dargestellt, denn in anderen Teilen der Antarktis (Ostantarktis) bleibt es nach wie vor sehr kalt (auch im antarktischen Sommer hat es da selten mehr als -20° im Winter kann das mehr als -80°C sein, der Jahresdurchschnittswert am Südpol beträgt -50°C)). Der Eispanzer der Antarktis ist auch sehr dick - nämlich durchschnittlich über 2000m! Zusammengenommen würde es also schon sehr sehr lange dauern, bis das alles wegtauen könnte.
Problematisch wird es im Bereich der Schelfeise. Das sind die Gebiete, an denen sich Gletscher des Inlandes auf das Meer schieben. Das heißt, unter den Eismassen ist dort kein Land sondern Meerwasser. Da laufen auch sehr vielschichtige und komplizierte Prozesse ab. Am spektakulärsten ist natürlich das Kalben, das heißt, bedingt durch die Erwärmung brechen große Teile von den Eismassen in Küstennähe ab. Ganz aktuell haben Forscher allerdings herausgefunden, dass der Verlust durch das Kalben allerdings nicht das Schlimmste ist.
Schlimmer ist, dass sich das Südpolarmeer rund um die Antarktis ebenfalls erwärmt. Normalerweise zieht sich ein zirkumpolarere Strom sehr kalter Wassermassen komplett um den Kontinent. Dieser Strom isoliert die Antarktis im Moment noch ganz passabel und sorgt mit dafür, dass es dort so kalt bleibt. Die Meere erwärmen sich aber generell und machen auch vor dem Südpolarmeer nicht halt. Durch das wärmere Wasser schmelzen die Schelfeise von unten, sie werden davon ja unterspült und das beunruhigt die Forscher derzeit schon ziemlich. Denn das schmelzende Eis ist ja Süßwasser und nun vermischt es sich mit dem salzigen Meerwasser was auch wieder komplizierte Prozesse innerhalb des marinen Ökosystems in Gang setzt.
Bei fortschreitender Erwärmung kann der zirkumpolare Kaltwasserstrom um die Antarktis irgendwann zusammenbrechen und das vermehrt eingetragene Süßwasser verändert das dortige Ökosystem im Küstenbereich obendrein. Das wäre dann ziemlich kritisch, denn keiner kann genau vorhersagen, was dann genau passiert und in welchem Tempo.
Dazu kommt aber noch die Bildung des Meereises während des antarktischen Winters. generell ist die Bildung von Meereis dort jahreszeitlichen Schwankungen stärker unterworfen als am Pol gegenüber. Im Sommer bedeckt das Meereis im Südpolarmeer etwa noch 4 Mio Quadratkilometer, was an sich auch kein Pappenstiel ist, aber im Winter werden da 20 Mio Quadratkilometer draus. Auch hier ist die Bildung keinesfalls gleichmäßig. Für den gesamten Kontinent konnte man in den letzten Jahren eine leicht positive Massebilanz des jährlichen Meereises nachweisen. das heißt, es hat sich mehr Eis gebildet. Aber es zeigt sich genau so ein gefälle zwischen Bereichen der Westantarktischen Halbinsel, wo die Bilanz negativ ist und der Ostantarktis mit Meereiszuwachs. Gerade im Bereich der Halbinsel bildet sich das Eis später (durch die globale Erwärmung) als üblich und schmilzt auch zeitiger wieder ab. Problematisch daran ist, dass es gerade im bereich der Antarktischen Halbinsel die meiste Biodiversität gibt, die auf dieses Meereis angewiesen ist. Unter dem Eis vermehrt sich der Krill und dieser ist Nahrungsgrundlage für Pinguine, Robben und Wale zugleich, Kann sich durch weniger Eis auch nur weniger Krill bilden (der obendrein auch noch abgefischt wird), heißt das auch weniger Nahrung für die Tiere.
Alles ziemlich kompliziert ;) Und dann kommt auch noch der Mensch selbst. Besonders im antarktischen Sommer herrscht beinahe reges Treiben im Südpolarmeer. Wissenschaftler unternehmen Fahrten mit Forschungsschiffen, wissenschaftliche Stationen müssen versorgt werden und etwa 30.000 Touristen kommen pro Jahr - 95% davon mit dem Schiff. Das birgt natürlich die Gefahr von Umweltverschmutzung und potenziellen Unfällen. Gerade das Südpolarmeer ist keine leicht schiffbare Badewanne, die Klimabedingungen sorgen für ziemlich widrige Bedingungen und das erhöht das Risiko von Unfällen. Läuft dort Öl aus einem leckgeschlagenen Schiff ist die Folgenbekämpfung viel schwieriger als in anderen Meeren. Was das Einleiten von verschiedenen Arten von Schmutzwasser aus den Schiffen oder das Einbringen von Abfällen in das Südpolarmeer angeht, gibt es da internation relativ strenge Regelungen (MARPOL).
Während der Schwangerschaft sind leichte Schmerzen im Unterleib - ein Ziehen oder Stechen schon ziemlich normal - wenn es nicht dauernd vorkommt und nicht zu sehr schmerzt.
Wenn ich Dich richtig verstehe, hat aber sowohl ein Arztbesuch als auch ein Schwangerschaftstest bei Dir keine Schwangerschaft bestätigt, oder? Es kann schon mal vorkommen, dass sich die Periode Zeit lässt oder auch mal ausbleibt ohne, dass Du schwanger bist. Das kann viele Ursachen haben (Stress, Hormonelle Störung, Mangelernährung...) Wenn die Schmerzen andauern, geh nochmal zum Arzt, lass ein Ultraschall und ein Blutbild machen. Dann sollte Dein Arzt eine Aussage treffen können.
Um mal philosophisch zu antworten: Die Wunden schon, aber manchmal bleiben mehr oder weniger große Narben zurück...
Wie wäre es mit Würstchen im Schlafrock? Falls es fertigen Blätterteig in England gibt... Oder mach Mini-Flammkuchen (Hefeteig, Creme Fraiche, Schinkenwürfel und Lauch). Wenn es Laugengebäck in England gibt, kannst Du das mitbringen und wenn Du ganz viel Aufwand betreiben willst, back ein paar Plätzchen ;)
Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen hart, aber wenn Du gleich, nachdem die Mücke zugestochen hat, heißes Kerzenwachs auf die Stelle tropfen lässt, entsteht kein Juckreiz. Das Gift ist hitzeempfindlich und wird durch das heiße Kerzenwachs in seiner Struktur zerstört. Wenn Dir das Kerzenwachs zu abenteuerlich ist, kannst Du Dir in der Apotheke oder im Internet einen Thermostift oder "Stichheiler" kaufen. Z.B "Bite away" von Riemser
Also selbst ich als Frau kann Dir das nicht erklären ;)
Ist vielleicht irgendeine Art von übertriebenem Schamgefühl beim Ausziehen. Vielleicht wollen die Frauen in Deinem ersten Beispiel auch erst gucken, ob alles richtig "sitzt"...
Ach, England kann jeder - geh nach Irland ;)
von deutscher Seite aus hab ich das gefunden: http://europeansharkweek.elasmo.de/european-sharkweek/beitrag-zum-haischutz/
ansonsten WWF oder greenpeace oder sharkproject.org
Erstmal ruhig bleiben, vielleicht hat sie die Zeit vergessen weil es grad so schön ist oder sie ist schon unterwegs und gerade in einem Funkloch oder beim Handy war der Akku leer...
Versuch weiter, sie anzurufen, wenn Sie um Mitternacht noch nicht zurück ist und auch nicht erreichbar ist und Du bis dahin schon Panik hast, dann ruf entweder einen Verwandten an oder die Polizei.
Wenn die Dame krank ist, kann es sein, dass Du Dich angesteckt hast. Ab zum Arzt!
Wenn Du Deine ganz normale Periode nach dem Eisprung hattest, bist Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht schwanger. Fals Du gar keine Ruhe hast, warte noch ein paar Tage ob Deine nächste Periode pünktlich kommt und falls nicht, kannst Du einen Test machen ;)
Sehr wahrscheinlich stimmt das negative Ergebnis, wenn Du den Schwangerschaftstest richtig angewendet hast. Wenn es Dein Gewissen beruhigt, kannst Du nochmal einen kaufen und ihn morgens machen, wenn Du das erste Mal auf Toilette gehst. Aber die Chancen auf eine Schwangerschaft sind nicht allzu hoch...
Mit Tampons alles absolut kein Problem - damit könntest Du auch schwimmen gehen. Mit Binden geht es aber auch (abgesehen vom Schwimmen). Bei beiden dran denken, sie regelmäßig zu wechseln...
Es heißt nicht umsonst, wer schön sein will, muss leiden.
Ja, es tut weh, am Anfang und auch wenn die Spange immer wieder nachgestellt wird (ich hatte ein Jahr lang eine feste Zahnspange). Aber die Schmerzen gehen auch wieder weg. Natürlich ist jeder auch anders empfindlich gegenüber Schmerz. Du wirst das auf Dich zukommen lassen müssen - aber ich kann Dir versichern, das Ergebnis ist die Mühe und den Schmerz wert!
Also, im wahrsten Sinne des Wortes Zähne zusammen beißen. Vielleicht kannst Du auch von Deinem Arzt ein Schmerzmittel für die erste Nacht bekommen.