http://www.bundespolizei.de/DE/01Buergerservice/RAP/_rap_anmod.html
Ein Link von der Bundespolizei
http://www.bundespolizei.de/DE/01Buergerservice/RAP/_rap_anmod.html
Ein Link von der Bundespolizei
Mit einem Hitzerekord von 58 Grad Celsius ist es Lybien.
Drehleiter mit Korb = DLK Drehleiter = DL
Da 1 Tonne um die 1Million Euro kostet. Das heißt es ist noch zu teuer.
Wie habt ihr jetzt eigentlich das Problem gelöst ? Musste die Feuerwehr kommen ? Geht es dem Hasen gut ? Habt ihr ihn herausbekommen ? Wie habt ihr in herausbekommen ?
Dokumentationen/Reportagen und Imagefilme auf YouTube
http://m.ausbildung.de/berufe/notfallsanitaeter
Hier habe ich einen Link für Sie : http://m.ausbildung.de/berufe/notfallsanitaeterr
Gesamtgewicht zwischen 3,5 t und 7,49 t
Technik
total value : Gesamtwert
total insured value : Gesamtversicherungswert
total order value : Gesamtbestellwert
total value of experts : Gesamtwert der Exporte
total value of a shipment : Wert der Sendung insgesamt
Das ist der Gesamtbestellwert einer Bestellung .
Der Atemschutztrupp muss ständig Lagemeldungen geben und Meldungen über den persönlichen Gesundheitszustand.Nach maximal 3 Minuten Funkstille wird ein Sicherheitstrupp mitrein geschickt um nach zu schauen und im schlimmsten Fall die Verletzten Kameraden rauszuholen.Der Notrufsatz,der meistens gefunkt wird bei Gefahr,heißt "Mayday ! Mayday ! Mayday !"Nach diesem Notruffunkspruch wird sofort der gesamte Funkverkehr lahmgelegt und es dreht sich alles um den Trupp der im Haus , Schuppen etc. ist und um diesen schnellstmöglich zu retten.Man muss auch regelmäßig die Baranzahl vom Lungenautomaten durchgeben und sagen wie viel Luft noch drin ist.
Dort werden Einsätze gezeigt.Es werden Fahrzeuge,Geräte,Einsatzbekleidung,Techniken und Co. dargestellt.
Meistens rückt die Werksfeuerwehr aus.Wenn es eine Großschadenslage gibt dann kommen auch noch die Freiwilligen Feuerwehren und noch die Berufsfeuerwehr um Hilfe zu leisten. Die Werksfeuerwehr hat meistens auch spezielle Feuerwehrfahrzeuge und auch spezielle Feuerwehranhänger (Zum Beispiel: Gefahrgut,Atemschutz,Umweltschutz,Strahlenschutz,Ölschutz uvm.) Die Werksfeuerwehr verfügt meistens auch noch über einen Turbolöscher der viel Wasser wie eine Kanone verschießt.
Bei der Feuerwehr (bzw. Jugendfeuerwehr) passiert IMMER etwas spannendes genauso wie beim THW (Technisches Hilfswerk) (THW Jugend).Die Kameradschaft ist IMMER gut.
Dort wird man ausgebildet um die großen Feuerwehrfahrzeuge wie das GFLF (Großflugfeldlöschfahrzeug) fahren zu dürfen.
Man muss 18 Jahre alt sein.
Der Lehrgang geht über 10 h und er wird bei einem Förster gemacht.
Mit 15 Jahren kommt man noch zur Jugendfeuerwehr ,man bekommt aber schon die Einsatzbekleidung mit Helm,Jacke,Hose,Stiefel und ein Paar Handschuhen.Mit 15 1/2 Jahren oder mit regulären 16 Jahren tritt man (wenn man noch Lust hat) zur Grundausbildung an.Dort lernt man das nötigste für die späteren Einsätze.Wenn man die Grundausbildung erfolgreich bestanden hat ,dann wird man zwischen 16 und 18 Jahren (nach Landkreis oder Bundesland abhängig) in die aktive Wehr aufgenommen.Nun darf man bei Einsätzen mitfahren aber man muss immer hinter dem Verteiler bleiben (aus Versicherungsteschnischengründen).Wenn man 18 Jahre alt ist ,dann erhält man die Vollausbildung und ab da an darf man auch etwas über den Verteiler heraus gehen .Nun kann man verschiedene Lehrgänge noch zusätzlich erlernen (Atemschutzlehrgang,Maschinistenlehrgang etc.)
Schau mal bei rescue-tec vorbei !
http://www.rescue-tec.de/