Über YouTube würde ich nie anfangen, eine Programmiersprache von Grund auf zu erlernen (auch wenn man meint, man spare damit Zeit). Oft werden in den Videos keine Hintergrundinformationen vermittelt und wenn etwas erklärt wird, ist das teilweise lückenhaft oder schlichtweg falsch.

Meiner Meinung nach kann man viel besser den Stoff im Kopf behalten, wenn man ihn liest und nicht zum Verarbeiten pausieren muss, wie das bei einem Video der Fall ist. Bei Letzterem endet es oft damit, dass man einen fertigen Quellcode kopiert und ihn höchstens leicht anpasst.

Auf SoloLearn (https://www.sololearn.com/) kann man ganz gut Grundstoff einer Programmiersprache erhalten. Wenn du bei 0 anfängst, solltest du dir vielleicht aber trotzdem ein Buch zulegen, welches nicht wie "Java ist auch eine Insel" ein reines Nachschlagewerk ist. Wenn man immer nur ganz kleine Code-Beispiele vorgelegt bekommt, kann der Anfang zum eigenständigen Programmieren doch noch etwas schwer sein.

...zur Antwort

Ich denke es gibt keine beste IDE...

Ich nutze Eclipse, komme echt super damit zurecht. IntelliJ ist auch eine ganz gute IDE. Netbeans hab ich noch nie genutzt, da weiß ich auch nicht, wie viel die im Vergleich zu den anderen beiden genutzt wird.

Ich würde einfach die IDE nehmen, die die größte Community / Nutzerzahl besitzt, weil du dann auf den besten Support bei Problemen hoffen kannst.

EDIT:
JDeveloper würde ich, wenn es noch so neu ist, nicht nutzen. Wenn das eine größere Nutzerzahl angesammelt hat, kann man ja immer noch umsteigen.

...zur Antwort

Kann mich "LiemaeuLP" nur anschließen.

Java IDEs wie Eclipse brauchen fast nichts. Wenn du allerdings für Android programmieren willst... das von Google gestellte "Android Studio" braucht einiges an Ram (ka, warum) und ein guter Prozessor wäre nicht schlecht.

High End muss es nicht sein, nur der billigste PC auf dem Markt wird zu wenig Leistung haben. Und 8 bis 16gb Ram sollten auch eingebaut sein, darunter kann es sein, dass das Programm beim Übersetzen deinen ganzen PC für ein paar Sekunden lahm legt. Ich hab 8gb drin und es ruckelt schon ordentlich (sogar die Maus bewegt sich ruckelig).

Also Empfehlungen sind nur schwer abzugeben, da im Prinzip jeder Mittelklasse PC die nötigen Komponenten bietet. Gilt allerdings nur für "Android Studio". Wie es bei anderen IDEs aussieht, weiß ich nicht.

Eclipse bietet Plugins um auch für Android zu programmieren und das läuft schon recht sparsam. Wenn du dich noch nicht viel mit Java beschäftigt hast, kannst du auch direkt mit C# einsteigen. Das ist die am meisten genutzte Sprache in Unity3D. Da kann ich dir aber leider nichts zur Performance sagen.

...zur Antwort

Du kannst doch mit dem Plugin erkennen ob jemand einen Command eingibt. Also fragst du auf "/ja" und "/nein" ab.

Wenn dann jemand eine der beiden Optionen als Command eingibt, checkst du mit dem Plugin, ob der Spieler, der das eingegeben hat, als Letztes "/op sonstwen" eingegeben hat.

Wenn jemand einfach so einen der Commands eingibt, sagst du ihm, dass ihm keine Frage gestellt wurde.

Ist das so schwer?

...zur Antwort

Wenn du hinter "t.getLocation()" einen Punkt setzt, kommen normalerweise ne Menge Vorschläge mit Beschreibung, kommt drauf an welche IDE du nutzt.

Google Suche: "spigot player.getlocation"
Im 1. Link: "Player.getLocation().add(0.5, 0, 0.5)" 

So... die 3 Parameter sind Werte für die X-, Y- und Z-Achse. Ein paar Werte einsetzen und fertig.

30 sec maximal (!) ... stattdessen schreibst du extra ne ganze Frage :)

...zur Antwort

https://www.amazon.de/Java-mit-Eclipse-Kids-mitp/dp/3826675991/ref=sr\_1\_1?s=books&ie=UTF8&qid=1489392333&sr=1-1&keywords=Java+mit+Eclipse+f%C3%BCr+Kids+%28mitp+f%C3%BCr+Kids%29

Ja ok, es klingt, als wäre es für Kleinkinder gemacht... ist aber top. Es wird alles recht gut erklärt und man ist danach so weit, dass man die nötige Motivation hat, weiter zu lernen. Beinhaltet auch fertigen Quellcode auf der mitgelieferten CD.

Könnte echt was sein

...zur Antwort

Schau mal in der layout.xml nach, ob oben beim LayoutManager irgendwelche Margins angegeben sind. Wenn ja, lösche sie einfach oder setze sie eben auf 0. Sonst wüsste ich jetzt spontan keinen anderen Grund.

Du kannst aber auch in der onCreate-Methode in der Java Klasse dir mithilfe der DisplayMetrics die Bildschirmgröße ausgeben lassen und dann sagen, dass dieses blaue Rechteck so hoch wie der gesamte Bildschirm und meinetwegen 15% in der Breite des Bildschirms sein soll.

Ich mache es zum Beispiel so, dass ich in der layout.xml alle UI-Elemente lediglich definiere und sie dann immer in der onCreate verändere.


LG

...zur Antwort

Schick doch einfach mal die Aufgabe hier rein. Hier gibt es Etliche, die dir dabei helfen können.

Ansonsten kannst du ja mal bei TheSimplePhysics vorbeigucken. Ist n bekannter deutscher Kanal, der alle erdenklichen Schulthemen einfach erklärt.

...zur Antwort

Der Steigungswinkel alpha ist doch sin^-1(3,9 / 52), weil deine Gegenkathete 3,9 und deine Hypotenuse 52 ist.

Fh und Fn ergeben zusammen Fg. Die Abkürzungen sollten dir was sagen.Jedenfalls wird Fh mit Fh = sin(alpha) * Fg berechnet.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5c/Schiefe-Ebene.png

Das sin^-1 und das sin "kürzen" sich dadurch raus. Daher wäre die Kraft Fh = 3,9/52 * 1020 * g. Und da kommt bei mir 750,209 N raus. Und dieser Hangabtriebskraft müsste der Motor entgegenwirken...

Ich hoffe, dass ich mich da nirgends vertan hab. ;)

...zur Antwort

Schau wie hier bereits erwähnt, auf der offiziellen Seite nach. Da kann man echt einiges nachschlagen.

Da Andropid auf Java basiert, kann man da das meiste übernehmen. Java Kenntnisse helfen da schonmal echt weiter. Ich würde mal versuchen, in Java einen Chat zu programmieren. Dabei machst du dir nämlich gleichzeitig Gedanken darüber, wie die Geräte mit dem Server kommunizieren sollen.

Die Umsetzung in Android ist dann ganz schnell erledigt. Viel mehr als die UI-Gestaltung und alles was damit zu tun hat, ist in Android auch nicht anders als in Java.

Ich würde mich daher erstmal auf alles Wesentliche konzentrieren und wenn dann alles soweit läuft kannst du es ja auch für Android schreiben. Das ist dann ne Sache von ein paar Stunden, mehr nicht. :/)

...zur Antwort

Wieso willst du das JFrame schließen und ein neues öffnen?

Ich weiß nicht, ob das deinen Vorstellungen entspricht, aber das hier könnte auch was für dich sein. Da machst du alles in einem JFrame und wechselst nur die "Cards"...

https://docs.oracle.com/javase/tutorial/uiswing/layout/card.html

Sieht am Anfang aber komplizierter aus als es ist.

...zur Antwort

Ich habe zwar noch nicht mit Nebeans und IntelliJ gearbeitet, kann aber sagen, dass Eclipse wirklich eine top Entwicklungsumgebung für Java ist.

Wenn ich mir so die Bilder auf Google ansehe, finde ich IntelliJ z.B. deutlich unübersichtlicher als Eclipse oder NetBeans.

Eclipse oder Netbeans. Welche der beiden für dich besser geeignet ist, musst du entscheiden. Ich würde Eclipse nutzen (und tue es auch).

...zur Antwort

Das else kann es eigentlich nicht sein, was da den Fehler hervorruft. Du kannst ja schonmal die Anweisung in else ordentlich einrücken und die schließende Klammer etwas zurück setzen. Der Übersichtlichkeit halber.

Kommt ohne else etwa kein Fehler? Und warum brauchst du den else-Part, wenn du "Du bist tot" bereits ausgegeben wurde?

...zur Antwort

"Anrufe annehmen und Musik steuern – alles bequem über das RemoteTalk Kabel"

Ja es hat n kleines Mikrofon wie es bei einigen Smartphone-Kopfhörern der Fall ist

...zur Antwort

Schneebälle geben, die von sich aus Blöcke setzen... geht nicht. Gib dir Schneebälle mit ner bestimmten Eigenschaft (bestimmter Name, Verzauberung, etc.)

Dann kannst du über Command-Blöcke jedem Schneeball mit dieser Eigenschaft einen Score über ein Objective zuweisen, und dann relativ zu allen Schneebällen mit diesem Score einen Block setzen. Diese Command-Blöcke müssen natürlich in einer Schleife sein oder sich selbst wiederholen.

Wie das mit dem Objective geht, siehst du, wenn du in Google sowas wie "Minecraft NBT" eingibst

...zur Antwort