Wie geht man am Besten vor bei Schimmelbildung in der Mietwohnung bei Vermieter?

Ich habe in meiner Mietwohnung, die ich zum 01.September 2017 erst bezogen habe, Schimmel entdeckt. Der mit Beginn der kälteren Tage aufgekommen ist. Kurze Zeit Später habe ich auch im Wohnzimmer im Bereich der Rolladen-Kästen an/in der Innenwand auch Schimmelflecken bemerkt, was gerade durch einen frischen Wandstrich besonders auffiel.

Ich habe die Hausverwaltung telefonisch informiert, die das Mietshaus (6 Parteien) für einen Inhaber betreut. Das ist ein Altbau, vermutlich in den 70ern gebaut.

Hierbei wurde nur drauf hingewiesen, das der Schimmel durch mangelhaftes Lüftungsverhalten Zustande kam wie ich eben gegen den Schimmel ein Mittel einsetzen soll wie eben ein striktes Lüftungsverhalten einzuhalten habe.

Die Inhaberin würde nicht lange zögern, einen Sachverständigen zu beauftragen, der dann nachweist das ich den Schimmel zu verantworten habe und entsprechend die Kosten tragen müsste.

Hierbei ist zu erwähnen, das der Makler die gemachte Aussenfasadendämmung nach EG-Gesetz als Aufwert angepriesen hatte und später bei Einzug die Nachbarn (Noch als Tatsache zu prüfen) mich hingewiesen haben, das im Haus ein massiver Schimmelbefall vorkam und erst nach rechtlichen Schritten eben diese Dämmung vom Inhaber veranlasst wurde.

Das Gespräch mit der Hausverwaltung wurde damit beendet, das man die Regierung dafür verurteilt, das durch diese Dämmung eben Schimmel fördern würde und ich eben Essig auf die Schimmelstellen auftragen sollte und eben 3 Mal täglich Lüften soll unabhängig von Vollzeitberuf und/oder längeren Urlaub.

Ich habe mich jetzt bei einen Mieterschutzverein angemeldet und ein Beratungstermin steht an. Die Option zum Auszug kann auch damit behaftet sein, das man mir den Schimmel vorwirft und auf jeden Fall ,,eventuell" dann doch die Sanierungskosten auflegen möchte.

Wer hat Tipps und Infos zu Situation und wie ich am Besten handeln soll?

Danke für Antworten

...zum Beitrag

Gespräch mit Vermieter

...zur Antwort
Ich nehme irgendwie nicht ab. Warum reagiert mein Körper so?

Hi, ich bin nur etwas verwirrt wegen meinem Gewicht. Kurzer Info: Ich bin weiblich, 27, 158cm groß und heute exakt 48kg schwer. Ich habe am Anfang des Jahre 63 kg gehabt und durch Stress mit meinem Exfreund für die Monate diese 15 Kg verloren, aber eben durch Stress, wenig Schlaf, etc etc. Ich kann zurzeit immer noch nicht viel essen. Nun versuche ich mein Leben neu zu richten.

Ich bin generell eine Grafik-Designerin. Sitze also viel. Vor 1 1/2 Woche fing ich an ins Fitnessstudio zu gehen, um etwas für mein Körper zu tun und um Muskel aufzubauen (sehr wenig Cardio) bzw. mein Körper zu straffen. Vor einer Woche wog ich 47kg. Heute eben 48kg. Und das verstehe ich nicht. Ich esse zurzeit nicht viel und kann emotional auch nicht vielmehr essen und wie ich das so rauskriege esse ich gerade mal 700-1200 kcal am Tag trotz fast 1 1/2h Sport 4x wöchentlich, also: 20 min cardio + ca. 50-60min Muskelaufbau mit Plan vom Trainer für 3x die woche und 1x pro Woche mehr Cardio. Nur viel trinken tu ich leider nicht. Aber es kann doch nicht sein, dass der Muskel jetzt schon wächst? Ich schaue auch, dass ich wenig Süßes esse und wenn dann viel Eiweiß und als Beilage Reis. Weißbrot fasse ich gar nicht mehr an, wenn dann nur Eiweißbrot. Fett angebaut habe ich wohl nicht, da ich auch kaum was trinke (und wie eben beschrieben komme ich selten über 1200-1300 kcal pro Tag). Trotzdem habe ich schon erwartet, dass mein Gewicht etwas reduziert, weil ich mich zurzeit eben viel bewege. Ich bin ziemlich ratlos. Ich bitte um Aufklärung.

...zum Beitrag

Essen und Trinken macht bei mir schonmal 2 Kilo aus, also immer nach dem Toilettengang wiegen😉

...zur Antwort

Kann man nicht pauschal sagen also NEIN

...zur Antwort

Ignorieren

...zur Antwort
Unser meeri Besuch verhält sich sehr seltsam?

Hallo meine Lieben, Ich mache mir echt Sorgen um unser meeri Besuch.... Unsere Nachbarn haben meeris und sind jetzt im Urlaub. Um ihre meeris kümmere ich mich jetzt (mit meiner Mutter). Die meeris von uns heißen Cracy(m), Mollie(w) und Bonnie(w).

Die Nachbarn meeris heisen Filou(m) und Flocke(w). Filou und Flocke stehen gegen über von meinen meeris. Und nun zu meiner sorge: Filou und Flocke haben eine volle Futterschüssel ich habe sie noch nicht essen gesehen (also so richtig).

Unsere Nachbarn sagen das Filou und Flocke nichts trinken (sie haben wasser Schüssel ). Heu essen sie auch nicht. Sie sitzen nur in ihren Häuschen liegen da nur rum manchmal wechseln sie ihr Häuschen das war's auch. Und dazu kommt Filou und Flocke geben überhaupt keine Geräusche von sich (wenn dann nur selten und dann sehr sehr leise das man es kaum hört).

Meine Mutter und ich haben vor einer Stunde (ungefähr) Mollie zu ihnen gesetzt also in Filou und Flocke Gehege. Mollie hat alles so erkundet und beschnüffelt. Hat auch mal zu Filou und Flocke in ihr Häuschen rein geschnuppert.

NICHTS!! rein gar nichts ist passiert. Die haben überhaupt nicht reagiert auf Mollie als wäre Mollie gar nicht da. Mollie ist dann weiter gelaufen und hat weiter erkundet.. Mollie hat dann von der vollen Futterschüssel (ps: das ist nur Gurke und Karotten Stücke drin. Filou und Flocke

bekommen kein Trockenfutter oder so nur Wasser und Gemüse) eine Gurke genommen und angefangen an der Gurke rum zu knabbern. Mollie hat nach ein paar bissen aufgehört (was sehr untypisch ist denn alle mein meeris sind begeisterte esser ).

Mollie ist dann weiter gelaufen. Als Mollie dann wieder an Filou und Flocke vorbei gelaufen ist hat Filou plötzlich laut stark und sehr hoch gequietscht. Wir haben voll den Schock bekommen und haben Mollie wieder raus zu Bonnie und Cracy getan...

Leute was ist mit den meeris Filou und Flocke los die bewegen sich kaum sitzen nur in ihren Häuschen rum sie geben noch nicht mal Geräusche von sich und wenn nur sehr sehr sehr leise das man es kaum/gar nicht hört, essen kaum was (eigentlich gar nichts) sie trinken auch nichts....???????

LG

...zum Beitrag

Frag bei den Nachbar den Besitzern nach ob das normal ist wenn nicht solltet ihr euch Sorgen machen

...zur Antwort